Original von Klicka...Wenn sie an einer Außenvoliere gewöhnt sind ...Mist, ich geh' immer von mir aus........ Klicka hat natürlich Recht! Zimmervögel sind empfindlicher auf Kälte, als Volierentiere!!
![]() |
Original von Klicka...Wenn sie an einer Außenvoliere gewöhnt sind ...Mist, ich geh' immer von mir aus........ Klicka hat natürlich Recht! Zimmervögel sind empfindlicher auf Kälte, als Volierentiere!!
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Er meinte sie sind in ner voliere (draußen) gehalten worden. aber zwei sind mal mehr und mal weniger aufgeplustert. einer ist auch nicht so munter.
wisst ihr, ich will nur auf nummer sicher gehen, denn wenn sie wirklich krank werden wär das ja net so doll.
Gehöre zur ängstlichen sorte
und deshalb frag und frag ich
außerdem bin ich brutaler anfänger in dem thema.
Den, der nicht so munter ist, den solltest du im Auge behalten. Wenn sie mal kurz aufgeplustert herumsitzen, dann kann das auch andere Ursachen haben (Müdigkeit, Streß etc.).Original von Ruby
Er meinte sie sind in ner voliere (draußen) gehalten worden. aber zwei sind mal mehr und mal weniger aufgeplustert. einer ist auch nicht so munter.
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Nimm sie besser rein und mach Vitamintropfen ins Tringwasser und viel Salat, Apfel geriebene Möhren, Körner sowieso. Umzug macht auch Stress und dann sind Tiere immer etwas anfälliger. So gehst du auf Nummer sicher. Muß gar kein großer Käfig sein für die Zeit, bis es nicht mehr so kalt ist draußen, Hauptsache sie sind im Warmen. Jetzt haben sie noch mal minus angesagt.
Sone Plane um die Voliere kann auch "komische" Geräusche machen bei Wind, was die Vögel ängstigt.
Sollte er Hennen und Hähne zusammenhalten, werden diese duch das Angebot von Obst und Salat triebig werden. Wäre das ein Problem für dich Ruby, wenn die Hennen dann brüten wollen? Selbst ohne Angebot von Nistmaterial legen Hennen ihre Eier schon mal in den Sand und in einem doch relativ engen Käfig werden die Hähne um die Gunst der Hennen ziemlich ruppig.
LG
Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Also wer Männlein und Weiblein zusammen hält, der muß mit Nachwuchs rechnen. Eine Diät dagegen geht auf die Gesundheit der Tiere. Vitamine sind jetzt bei den Vögeln am wichtigsten, um über Winter und Stress zu kommen. Und so schnell brüten die auch nicht.
Na, Kicka, dann kennst du meine Kanarien nicht. Seit Anfang Februar versuchen meine Hennen in der Voli ein Nest zu bauen und die Hähne sind triebig ohne ende und das mit nur einmal in der Woche Obst und ohne Eifutter, ohne Lichtprogramm etc. Die Voli ist von der Größe her für fünf Kanaris vollkommend ausreichend und trotzdem sind die Hähne gegeneinander recht streitsüchtig.
LG
Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Also gegen Nachwuchs haben wir nichts. Haben sie jetzt im Haus in nem normalen Vogelkäfig. Das heißt es kann vorkommen das sie sogar in nem relativ kleinen käfig brüten können ?!![]()
Wär ja jetzt auch net so schlimm.
Wie merkt man eigentlich das der Hahn triebig ist ?
achja, es ist ein Hahn und zwei Hennen
Lesezeichen