Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Eu_Recht-Importfrage

  1. #1

    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    8

    Eu_Recht-Importfrage

    und was noch zu meiner Situation anfällt.

    Hallo Allerseits und vielen Dank an die Betreiber der Plattform, die diese hier zur Verfügung stellen, damit man sich informieren kann und ein Danke an alle User hier, die diese Plattform zu dem machen, was sie ist.

    Beim fast ständigen mitlesen hier bin ich immer noch Laie, doch wird es bald so sein, dass ich mir Hühner kaufen möchte.

    1) Frage: Wer kennt die Einreisebestimmungen nach Schweden für Hühner, wenn ich mir hier welche erwerben sollte und einführen wollte?
    2) Kennt wer eine Bezugsadresse direkt in Schweden, wo ich Hühner einkaufen könnte?
    3) Betrifft: Paduaner-, Sachsen- oder/und Welsumerhuhn. Wer würde mir im Raum Deutschland eine Starterherde verkaufen bzw. sofern in Schweden schon Besitzer ansässig und bekannt wären, mir eine Grundherde verkaufen? Herde sollte aus Hahn und 4 Damen bestehen.
    4) Hat wer Erfahrung mit jeweils der oben genannten Rassen, wenn diese miteinander gehalten würden?
    5) Sollten die Herden nach Schweden transportiert werden, auf was speziell sollte beim Transport geachtet werden, damit die Damen und Herren gesund und munter ihr neues Domizil erreichen können?

    Vielen Dank für Antworten

    Euer Koyu
    Nein, ich brüte nicht, ich gagger nur

  2. #2
    Gast
    Gast

    RE: Eu_Recht-Importfrage

    sofern du keine hühner innerhalb schwedens findest, könntest du brüten?

  3. #3

    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    8
    Themenstarter

    RE: Eu_Recht-Importfrage

    Original von Godfather
    sofern du keine hühner innerhalb schwedens findest, könntest du brüten?
    Als ich das letzte Mal diesen Versuch startete, hatte ich unter mir leider, leider nur zerdebberte Eier
    Als Glucke eigne ich mich leider nicht


    Im Ernst. Nein, die Möglichkeit ist noch nicht eingerichtet.
    Hierzu benötigen wir noch zuviel Anlaufzeit, was das "drumherum" (Haus, Hof, Acker etc) betrifft.
    Ich benötige für solches, wie eine Brütstation einzurichten, die nötige Ruhe. Ausserdem möchte ich vor Ort auch alte Landwirte hinzuziehen, damit ich meine Defizite, die ja mit mehr Wissen aufkommen werden, auffüllen.

    Ausserdem folgender Gedanke, der hier bei mir zu Grunde liegt:

    Sollte ich auch ein Ei in Hamburg erhalten, bis wir an unserem Ort gelangen sind es noch vier Tages- und drei Nachtreisen. Das würde bedeuten, das das Ei keine Überlebenschance hätte.
    Oder sehe ich das falsch?
    Ausserdem würde ich dann bei Ankunft erst den LKW ausladen wollen, damit ich mein Haupt nach der langen Reise auf ein Kissen betten kann und nicht erst verzweifelt die nächste hoffentlich funktionierende Steckdose für den Brutapparat suchen müsste.
    Wir haben ausser Huhn noch andere Tierleins im Gepäck, die auch versorgt werden möchten. Daher erachte ich eine Reduzierung von Erstaufwand als gegeben und notwendig, da alles andere purer Stress fürs Lebewesen ist.

    Hinzu kommt noch der Faktor der menschlichen Psyche.
    Durch die lange Fahrt, die neuen Eindrücke, sollten wir Menschen uns auch Zeit geben uns zu aklimatisieren, das bedeutet in solch einer Phase ist die Auffassung und die Erfassung von Situationen nicht zu einhundert Prozent gegeben. Dieses Defizit könnte ausreichen, um dem Tier zuschaden. Eine Unaufmerksamkeit, sei es in der Handhabung, in der Beobachtung, in der Aufzucht des Tieres könnte Folgen haben. Diesen Faktor wollen wir soweit wie es geht minimieren, am besten erst gar nicht aufkommen lassen.

    Koyu
    Nein, ich brüte nicht, ich gagger nur

  4. #4

    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Ich dürfte noch einmal um Beachtung meiner Fragen bitten?!

    1) Frage: Wer kennt die Einreisebestimmungen nach Schweden für Hühner, wenn ich mir hier welche erwerben sollte und einführen wollte?

    2) Kennt wer eine Bezugsadresse direkt in Schweden, wo ich Hühner einkaufen könnte?

    3) Betrifft: Paduaner-, Sachsen- oder/und Welsumerhuhn. Wer würde mir im Raum Deutschland eine Starterherde verkaufen bzw. sofern in Schweden schon Besitzer ansässig und bekannt wären, mir eine Grundherde verkaufen? Herde sollte aus Hahn und 4 Damen bestehen.

    4) Hat wer Erfahrung mit jeweils der oben genannten Rassen, wenn diese miteinander gehalten würden?

    5) Sollten die Herden nach Schweden transportiert werden, auf was speziell sollte beim Transport geachtet werden, damit die Damen und Herren gesund und munter ihr neues Domizil erreichen können?

    Danke
    Nein, ich brüte nicht, ich gagger nur

  5. #5
    Gast
    Gast
    bruteier kann man 14 tage lagern, also wäre die schiffsreise kein problem, sie ließen sich auch einfacher verschicken als lebende tiere.


    zu frage 1: da würde ich entweder

    Schwedische Botschaft
    Rauchstr. 1
    D-10787 Berlin
    Tel: + 49 (0) 30 50 50 60
    Fax: + 40 (0) 30 50 50 67 89
    E-Mail: ambassaden.berlin@foregin.ministry.se
    fragen oder eine der unten genannten "behörden"


    Alle Fragen in bezug auf die Landwirtschaft, die Forstwirtschaft, die Fischerei, den Gartenbau, die Rentierzucht, die Tiergesundheitspflege, Lebensmittel, die Saatenkontrolle, den Umweltschutz, die Jagd, die Wildhege usw., die auf Regierungsebene entschieden werden müssen, werden vom Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Jordbruksdepartementet) vorbereitet. Es gibt ferner eine Reihe von Zentralbehörden, die in bestimmten Sektoren der Landwirtschaft arbeiten.
    Das Zentralamt für Landwirtschaft (Statens jordbruksverk, SJV) ist eine zentrale Verwaltungsbehörde und das Fachorgan der Regierung für die Agrarpolitik. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst die Landwirtschaft, den Gartenbau und die Rentierzucht.



    frage 4: die rassen kannst du problemlos zusammen halten. prinzipiell kannst du alle rassen zusammen halten. wenn es probleme geben sollte, dann liegen die bei dem einzelnen tier und nicht zwischen rassen.


    zu 5: es muss eine versorgung der tiere mit futter und wasser gewährleistet sein, sowie entsprechende temperaturen beim transport.

  6. #6

    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Ihr habt Euch Euren Namen wahrlich verdient, Godfather *betbetbetbet*


    bruteier kann man 14 tage lagern, also wäre die schiffsreise kein problem, sie ließen sich auch einfacher verschicken als lebende tiere.

    Gut, ich würde dann Montag noch einen Brüter kaufen, sofern folgendes stimmen würde:

    Ich nehme aufgrund deiner ersten Frage an,

    sofern du keine hühner innerhalb schwedens findest, könntest du brüten?
    du könntest Eier entbehren?

    Nun kombiniere ich: Ich den Brüter, du die Eier?!

    Oder bezugnehmend auf deine Antwort

    (....) sie ließen sich auch einfacher verschicken als lebende tiere.
    du könntest schicken?

    Euch noch eine geruhsame Nacht, werter Father!
    Nein, ich brüte nicht, ich gagger nur

  7. #7
    Gast
    Gast
    ich kann mit eiern leider nicht dienen. zumindest nicht mit denen der rassen die du gerne hättest.

  8. #8

    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Zur allgemeinen Information:

    Wer hätte das gedacht, wer seinen Hund oder seine Katze mitnehmen mag, sowie alles andere an Getier, der wende sich an die eine Stelle:

    Schwedische Landwirtschaftsamt in Jönköping.

    Statens Jordbruksverk, SJV Smittskyddsenheten
    S-551 82 Jönköping
    Tel: 0046/36/15 50 00 (Zentrale)
    Fax:0046/36/15 08 18
    Homepage: http://www.sjv.se


    ___


    Original von Godfather
    ich kann mit eiern leider nicht dienen. zumindest nicht mit denen der rassen die du gerne hättest.
    Eure Eminenz

    Sie haben etwas 'vergleichbares' als Ei im Huhn. Hamburger
    (ich nehme auch Fabergè, so ist das nicht )

    Hamburger: Robust? Klimafest? Pflegeleicht? Anfälligkeiten?
    Hatte mir noch nie Gedanken über die Ihrige Rasse* gemacht.


    Untertänigsten Dank

    *Sehen übrigens fesh aus!!
    Nein, ich brüte nicht, ich gagger nur

  9. #9
    Gast
    Gast
    sehr wetterfest, kaum probleme mit kammerfrierungen und sehr gute legeeigenschaften.

    am besten klickst du mal auf www.hamburger-huhn.de da findest du eigentlich das wichtigste. wenn nciht, frag einfach.

  10. #10

    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Unser aller Eminenz

    Ich kenne die Site, in und fast auswendig und würde Sie gerne einmal anrufen, sofern Sie mir eine Audienz gestatten
    Nein, ich brüte nicht, ich gagger nur

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •