![]() |
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Und nicht vergessen, das Stück Wiese im Tunnel erst zu desinfizieren...!![]()
Futter macht Freunde.
Hallo Wolfram,
bzgl. der Länge des Tunnels für Huhnis von A (Stall) zu B (Gewächshaus) hast Du Dich leider noch nicht näher geäussert.
Sicher hast Du auch schon längst die Lösung parat.
Vielleicht ist's auch nur ein Denkanstoss, in unserem Fall würde ich das Thema so lösen:
Wenn's nur so zwischen 2 bis 4 mtr lang sein soll, wären evtl. die blauen Plastiktonnen noch vielversprechend. Also dort den Boden rausfräsen und ineinander-stecken, Übergang mit Klebeband zusammenhalten bzw. versiegeln.
Innerer Boden mit Stroh auslegen und drauf achten, dass Huhnis von A nach B durchgucken können. Dann sollte es eigentlich klappen.
Wenn's länger sein soll wäre evtl. noch ein Warmluftschlauch von ca. 45 cm Durchmesser möglich, der ist innen mit Drahtringen ausgestattet, der wird also nicht platt. Ich denke wenn Huhnis von A nach B sehen, gehen die schon durch.
Habe leider keine Kamera bei mir, sonst hätte ich hier Bilder von den Dingern reingestellt.
Grüessli Widdy
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Ich hab bei Nachbarn schon Hühner gesehen, die bis zu 6 m durch Tunnel gegangen sind. Drahtgeflecht, Plane drüber, anfangs nach ca. 2m eine Lücke lassen in der Plane, damit du Körner reinwerfen kannst: die kriegen das fix hin und schlafen bestimmt auch lieber im festen Haus.
Ich hab mein Gewächshaus gleich an den Stall gebaut, da können sie jeden Winter rein und mir den Boden sauber halten. Aber zu klein ist es trotzdem, wenn sie Freilauf gewöhnt sind.
Auf Youtube habe ich ein Video gesehen, in dem einer vom Hühnerstall bis ins "Hühnerzelt" nen Spieltunnel hatte.
*suchsuchsuchsuch...
https://www.youtube.com/watch?v=eDkXwaEwTn8
Das Video ist echt sehenswert... ich find den Typ einfach zum kreischen. Der beste Satz: "... dass die Hühner nicht abklipschen..."![]()
LG Julia und Federvieh
2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)
Wäre ev so was auch geeignet wenns höher wäre?
https://www.obi.at/fruehbeete-hochbe...ts40/p/5222989
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
schau doch mal den tunnel auf auf dem video auf der startseite von Fynn Klimann an. das ist wie es aussieht so ein kinderkrabbeltunnel. der ist sicher ruckzuck aufgebaut. ich finde die idee genial.
Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
Chief Seattle
Ich habe mir einen gebrauchten Kriechtunnel gekauft. Der ist nicht ganz rund, sondern hat eine grade Lauffläche. Ich hoffe das er heute geliefert wird, damit das selbstgebaute Tunnelmonster (Verbindung zwischen Hühnerhaus und Voliere) aus Latten und Gewächshausfolie wieder weg kann. Ist halt blöd, wenn man die Hühnerklappe öffnen/ schließen und vorher dieses schwere Teil beiseite wuppen muss. Natürlich auf engstem Raum, versteht sich![]()
------------------------------------> Grüßli Kerstin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blümchen-Hühneralarm
sowas hier...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...019336-23-4491
------------------------------------> Grüßli Kerstin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blümchen-Hühneralarm
Da ich mit Steckzäunen arbeite und die deshalb oft umstecke, baue ich den Hühnern öfter mal Tunnel, um zum nächsten Gehege zu kommen. Da Hühner total neugierig sind, hatte ich noch nie ein Problem damit, dass sie nicht da durch gegangen wären. Man muss nur aufpassen, dass man den Tunnel einigermaßen ausbruchsicher hinbekommt, da eine Wiese ja nicht ganz eben ist. Für die Hühner ist das ein aufregender Spaß. Man kann mit Heringen (Camping) arbeiten, um alles besser in der Erde abstecken zu können. Mit zu dünnen Plastiktüten sollte man vorsichtig sein, die werden gerne angepickt und/oder zerpflückt. Außerdem muss man im Winter daran denken, dass Schnee die Sache beschweren könnte (duchhängen) oder Wind daran herum zerrt. Nicht zu letzt darf man sich selbst keine Stolperfallen bauen.
del
Lesezeichen