Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 62

Thema: Was passiert bei einer Vogelgrippe?

  1. #51
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Um das mal weiter zu spinnen!

    Thema: Essenreste - Wenn ich jetzt sage, das sind keine Essenreste, das habe ich extra für die Hühner gekocht. Denn wäre das wohl ok!?
    Dürfte eigentlich egal sein - da ja immer wieder betont wird, dass der Verzehr von Hühnerfleisch ungefährlich ist, da das Virus bei 70 grad kaputt geht, dürte nach dem Kochen,w as ja 100 Grad sind, nichts mehr davon übrig sein.....

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  2. #52

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Mal eine andere Frage, wie lange können sie die Stallpflicht eigentlich überhaupt durchziehen? Wahrscheinlich abhängig wo und was, wie aufgetreten ist?

  3. #53
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    genau genommen können sie jederzeit entscheiden, die Stallpflicht aus Sicherheitsgründen gar nicht mehr aufzuheben, sondern zu einer dauerhaften Einrichtung zu machen - wie damals bei den Schweinen geschehen..... Schweine im Freiland sind so gut wie Geschichte....
    Darum auch unbedingt die Klage unterstützen!!!!! (siehe Signatur)

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  4. #54

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Und es ist schon von Kreis zu Kreis unterschiedlich, wie lange Sperr- und Beobachtungzonen eingerichtet bleiben.


  5. #55
    Avatar von Danie2012
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26...
    Beiträge
    971
    Wenn nun z.B. ein Beobachtungsgebiet eingerichtet wurde, wie lange bleibt es bestehen? Hat da jemand Erfahrung? Ich habe bisher nur finden können, dass "mindestens" 15 Tage lang kein Geflügel verbracht werden darf, "mindestens" 30 Tage kein Federwild gejagt werden darf etc. und Hunde und Katzen nicht frei laufen dürfen (ohne Angabe, wie lange "mindestens"). Hebt die Behörde von sich aus nach 15 oder mehr Tagen dieses Beobachtungsgebiet auf oder "vergisst" sie es und es kann für immer bestehen bleiben??

  6. #56
    Avatar von Olle Ziege
    Registriert seit
    04.11.2013
    PLZ
    45xxx
    Beiträge
    930
    0.1 Zwerg-Barnevelder, 0.1 Seidenhuhn, 0.2 Zwerg-Australorps, 0.2 Zwerg-New Hampshire, 0.1 Mix

  7. #57
    Avatar von Danie2012
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26...
    Beiträge
    971
    @ Olle Ziege: Das für mich zuständige Vet.Amt schreibt auf seiner Homepage, z.B.

    "Es gelten folgende Regeln gemäß der Geflügelpestverordnung für das Beobachtungsgebiet:

    Für die Dauer von mindestens 15 Tagen darf Hausgeflügel nicht aus dem Beobachtungsgebiet verbracht werden."

    Mich verwundert, dass dort "mindestens" steht. In Absatz 2 des § 56 der GeflPestSchV steht nichts von "mindestens". Dort steht nur "15 Tage".
    Oder übersehe ich da was?
    Hätte das Vet.Amt gar nicht "mindestens" schreiben dürfen??

  8. #58
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Danie2012 Beitrag anzeigen
    @ Olle Ziege: Das für mich zuständige Vet.Amt schreibt auf seiner Homepage, z.B.

    "Es gelten folgende Regeln gemäß der Geflügelpestverordnung für das Beobachtungsgebiet:

    Für die Dauer von mindestens 15 Tagen darf Hausgeflügel nicht aus dem Beobachtungsgebiet verbracht werden."

    Mich verwundert, dass dort "mindestens" steht. In Absatz 2 des § 56 der GeflPestSchV steht nichts von "mindestens". Dort steht nur "15 Tage".
    Oder übersehe ich da was?
    Hätte das Vet.Amt gar nicht "mindestens" schreiben dürfen??
    In Absatz 2 des § 56 der GeflPestSchV steht nichts von "mindestens" - vollkommen richtig! Aber man kann durch eine entsprechende Verordnung diese verlängern bis unendlich

    Ihr müsst das alles nicht so genau lesen - das sind allgemeine Gesetze, die man z. B. in diesem Fall jederzeit verändern kann. Und diese Veränderung sprich Verordnung ist dann maßgeblich und Gesetz und wenn da in der Verordnung steht für 12 Monate, denn gilt sie auch für 12 Monate. Und erst durch eine neue Verordnung könnte man diese auch wieder verändern, verkürzen oder auch verlängern
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #59

    Registriert seit
    30.08.2016
    PLZ
    95xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    122
    Themenstarter
    Wenn ich mir die großen Bäume im Ort anschaue auf denen sooo viele Vögel sitzen, die Bächer und Weiher auf denen die Enten schwimmen und die Hecken vom Nachbarn voller Spatzen wegen des Vogelfutters...
    Und dann sollen Hühner die Grippe weitergeben die in ihrem Garten leben? Ich finde toll dass sich das VetAmt um die Tiere sorgt aber die Aussicht auf eine evtl. dauerhafte Stallpflicht ist mir zuwider.
    Das mit der Desinfektion ist mir ein Rätsel. Ich arbeite auch mit Desinfektionen. Bei uns darf kein Sauerstoff ran kommen, immer schön der Deckel drauf. Und im Stall soll die Wanne offen dastehen? Und was nützt eine saubere Sohle wenn nur ein einziger Schritt VOR dem Stall gemacht wird? Es wird schließlich einige Stalltüren geben die nach aussen aufgehen, dewegen muss dann die Wanne etwas entfernt stehen. Auch die Schutzkleidung müßte in geschlossenen Schränken/Räumen aufbewahrt werden, schließlich überträgt sich der Virus über die Luft.
    Ich möchte niemanden auf die blöde Idee bringen dass ganze noch zu verschärfen, doch fehlt mir manchmal der Sinn. Die Monate bis alles vorbei ist wird auch so ganz schön lang.

  10. #60
    Avatar von Danie2012
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26...
    Beiträge
    971
    @hein & Ramona: Da zeigt sich doch wieder, wie undurchdacht und unüberlegt hier gehandelt wird! Warum machen das die gewerblichen Halter und die Regierung nicht unter sich aus? Aber nein, der kleine Hobbyhalter wird da mit rein gezogen

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. was ist passiert ?
    Von OMHI im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 20:50
  2. Orpington, was fällt aus einer Blau 1, und einer Schwarz ,1 Kombination?
    Von DerAusDemEi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 11:28
  3. Was st da passiert ???
    Von Torti im Forum Das Brutei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.04.2011, 19:29
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.07.2007, 13:07
  5. Was ist da passiert???
    Von Ashey im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.01.2006, 15:48

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •