Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Hühner und Blaukorn

  1. #11

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Das ist bestimmt ein öfter mal vorkommender "Unfall".

    Berichte doch mal bitte die nächsten Tage, wie das für die Hühner ausgegangen ist, ob sie krank geworden sind etc.?

    Man ist ja auch nicht immer vor Düngemittel verstreuenden Nachbarn geschützt, die das Zeugs großzügig und meistens ja auch wohlmeinend sogar über Grundstücksgrenzen hinweg verteilen....

    Da bleibt dann nur, den Zaun umzustecken = Sicherheitszone einrichten

    LG Hühnerling

  2. #12

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    <Man ist ja auch nicht immer vor Düngemittel verstreuenden Nachbarn geschützt, die das Zeugs großzügig und meistens ja auch wohlmeinend sogar über Grundstücksgrenzen hinweg verteilen....
    Da bleibt dann nur, den Zaun umzustecken = Sicherheitszone einrichten>

    ...oder ein gutes Verhältnis und Einsicht...
    Ich hab sie zu beiden Seiten soweit, daß der Dreck entweder abends aufgebracht wird (wenn meine Tiere eingesperrt sind) oder sie eben Bescheid sagen und ich die Tiere dann reintue.
    Und natürlich wird das Zeugs nur dann ausgestreut, wenn definitiv Regen im Anflug ist.
    Davon abzubringen sind die alten Bauern hier leider nicht.

    Geidi, halt deine Hunde von dem Zeugs fern.
    Und ja - Hühner gehen davon kaputt, wenn sie genug davon intus haben. Frag mich nicht nach der Menge, aber Nachbarshühner haben vor Jahren den Dreck mal mit dem Leben bezahlt.

  3. #13
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338
    Themenstarter
    dA ICH BEREITS NACH DER ZWEITEN hANDVOLL STREUENS DEN rUN DARAUF BEMERKT HABE und wir den Rest danach so gut es ging eingesammelt haben denke ich das sich der Schaden in Grenzen h#ält. Wäre auch nie auf die Idee gekommen das das Zeug so aggressiv ist, schliesslich sehe ich schon von Berufs wegen jeden Tag zig Gärten wo ich das Zeug schon drin entdeckt habe.
    Geidi

  4. #14
    Avatar von moorhühnchen
    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    836
    Original von geidi
    Nicht nur die, auch ich bin durch meine saublöde Frage um eine Erfahrung reicher
    Und mich hast Du davor bewahrt, ungefähr die gleiche Frage zu stellen... ICH streue nämlich auch seit Jahren Blaukorn und hab mich nie damit befasst, was das eigentlich für ein Zeug ist . Und nu ist ein Küken durch den Zaun - weiß ich ob es das Zeug genascht hat?? Die Hühner standen jedenfalls alle Spalier am Zaun und sind fast durchgedreht, als ich das verstreut hab ("Hmm..und lecker blau ist es auch noch.." und sie nicht hin konnten..

    Hühnerkacke ist ja fein im Gemüsegarten - im Vorgarten will ich das nicht so gern haben. Gibt es da vielleicht eine ungiftige Alternative? Kompost ist übrigens alle, ist auch im Gemüsegarten gelandet.
    LG
    Lea
    I like pigs. Dogs look up to us. Cats look down on us. Pigs treat us as equals. - Winston Churchill

  5. #15
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338
    Themenstarter
    Hallo
    Gott sei Dank, ich habe einen Nachbarn im Tal der Ahnungslosen
    Moorhühnchen, ich danke Dir
    Geidi

  6. #16

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    <Hühnerkacke ist ja fein im Gemüsegarten - im Vorgarten will ich das nicht so gern haben.>

    In Wasser auflösen und giessen - dann siehste die Häufchen net

  7. #17
    Avatar von moorhühnchen
    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    836
    @ Enemy: aaahhh...guter Tipp! Wieviel Kacke auf wieviel Wasser?
    @ Geidi: ich glaube, wir Ahnungslosen passen leider in kein Tal - wir sind bestimmt die Mehrheit...
    I like pigs. Dogs look up to us. Cats look down on us. Pigs treat us as equals. - Winston Churchill

  8. #18
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    10liter eimer zu einem viertel mit hühnerkacke füllen mit wasser auffüllen. eine woche zugedeckt stehen lassen, öfters umrühren. dann die flüßigkeit 1:10 bis 1:20 verdünnt gießen. ist genauso wirksam wie brennesseljauche. stinkt nur nicht so krass. gegen den gestank kannst du gesteinsmehl in den eimer geben.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  9. #19
    Avatar von Ruth
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Owschlag
    PLZ
    24811
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    420
    Moin,

    habe auch immer Blaukorn bei den Oleandersträuchern verteilt. Unser Boden ist aber auch grauenvoll schlecht.

    Was alle meine Tiere mögen, ist ein eisenhaltiger Pulverdünger für Palmen und Zitrusfrüchte, aufgelöst sieht er aus wie Blut.

    Wenn die Enten mal wieder ihre Schnäbel in die Untersetzer tauchen, sehen sie hinterher richtig "blutrünstig" aus. Das rote Wasser tropft dann ja z.B. auf das weiße Gefieder von Anna.

  10. #20
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @ruth
    mit blaukorn wird er noch schlechter.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 08:40
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.09.2015, 14:09
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  5. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •