Es ist zwar jetzt schon ein paar Monate her, aber ich stelle jetzt doch mal meinen Auslaufbau hier rein. Vielleicht kann der eine oder andere etwas damit anfangen, wie ich gegen Fuchs und Habicht gesichert habe. Ich mag es nicht, wenn ich meine Tiere angefressen irgendwo finde.

Fuchssicher mußte der Auslauf werden, das war klar. Denn ein Fuchsbesuch im Jahr vorher hatte uns mal 20 tote Hühner auf einen Schlag beschert. Der Fuchs läuft hier auch mitten am Tag spazieren und hat nicht nur bei uns, sondern auch schon bei etlichen Nachbarn zugeschlagen. Und der Habicht bedient sich auch bei uns, wenn er kann.

So sah das Gelände anfangs aus. Den Steckzaun mit dem Breitband denkt euch bitte weg, der war noch übrig vom Pferdezaun. Die Holzpfosten sind schon für den Hühnerzaun.

P4208296b.jpg
P4208297a.jpg

Weil Holzpfosten nicht lange leben und wir nicht betonieren wollten (viel zu viel Aufwand bei dem sowieso schon schwierigen Gelände) schlagen wir L-förmige Eisen in den Boden und schrauben die Pfosten dran.

Als Fuchssicherung habe ich bei einem Auslauf unten einen Draht L-förmig nach außen dran gemacht. Würde ich so nicht mehr machen, weil dieser Hasendraht nicht viel aushält. Das meiste davon habe ich deshalb inzwischen durch einen normalen Maschendrahtzaun ersetzt, der ungefähr 50cm weit nach außen zeigt.
PB199268.jpg

Beim neuen Auslauf habe ich den Maschendrahtzaun 2m hoch genommen und unten gleich ca. 50cm vom Zaun nach außen verlegt. An den Ecken muß man etwas "fummeln und tricksen" aber sonst ging es ganz gut. Den am Boden liegenden Draht habe ich mit ein paar Schlauchankern nach unten fixiert und mit Erde abgedeckt. An anderen Stellen haben wir mit Grasschnitt oder Heu abgedeckt, das ging auch gut. Hauptsache der liegende Draht ist etwas versteckt. Wenn Füchslein buddelt landet er dann statt im Hühnerauslauf nur am Draht - hoffentlich. Bisher hat es geklappt, seit immerhin 3 Jahren. Mit der Zeit wächst dann sowieso Gras durch.
P5098394.jpg
P5228628a.jpg

Meine Fuchssicherung oben: Strom
Ich habe Isolatoren gesetzt und eine Litze gezogen. Wenn der Fuchs über den Zaun klettern will hält er zwangsläufig seine Nase an die Litze, und da er mit den Pfoten im Metallzaun hängt ist er prima geerdet und kriegt bestimmt ordentlich eine auf den Rüssel. Da mein Zaun nicht so superschön gespannt ist habe ich für die Litze Abstandshalter erfunden, damit überall gleichmäßig ein paar cm über dem Zaun hängt. Der Fuchs darf ja nicht mit der Pfote die Litze in den Zaun drücken, sonst gibt es Kurzschluß und der Strom funktioniert nicht mehr. Meine Abstandshalter sorgen dafür, daß das nicht passiert.
P5098395.jpg
P5098396a.jpg