Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: H5N8- Vogelgrippe 2016 - wer HAT/TE sie?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ChickNorris Beitrag anzeigen
    Also selbst WENN jemand von uns die Grippe im Bestand hat wird's im Normalfall nicht auffallen bzw unwiderlegbar bewiesen werden...
    Die Sache mit der Nachweisbarkeit setzt ja tatsächlich voraus, dass die Tiere im Labor untersucht werden. Ist natürlich die Frage, ob man das macht/ will...., da hast Du Recht.

    Ich sags mal so: derart aggressiv, wie das Virus ist, müsste ja mehr als nur ein Tier plötzlich sterben, bzw., im Laufe einer Woche müsste der Bestand dahingerafft sein, es sei denn, man hat ZUFÄLLIG einen sehr immunen Bestand und ein sehr anfälliges Einzeltier.
    (Als gedankliche Anregung: die meisten von uns sind vor dem Tierarzt in der Lage, zu diagnostizieren, was das Tier hat - und wir beschäftigen uns ja sehr mit unseren Vögeln. Ich glaub', dass für die Erhebung dieser "forumsinternen Pseudoempirie" die Datenqualität...naja... im Sinne unwiderlegbarer Beweisbarkeit gar nicht mal so hoch sein muss - soll ja keine Forschungsarbeit sein, sondern angesichts der Tatsache, dass wir uns deutschland- und europaweit verteilen eine "Stichprobensammlung")

    Man könnte natürlich einen Parallelthread eröffnen oder diesen umwidmen: wer hatte JEMALS DIE VOGELGRIPPE im Bestand oder kennt persönlich jemanden, der sie hatte (um keine schlafenden Hunde bei leisesten Verdachtsäußerungen zu wecken)?

    Vielleicht als Hinweis an alle, die ihre Tiere ordnungsgemäß angemeldet haben und untersuchen lassen WOLLEN: Während eines Vogelgrippeausbruchs sind die Untersuchungen verendeter Tiere en inklusive Labor an den Staatlich-tierärztlichen Untersuchungsämtern (zumindest in BW) kostenfrei. Wenn man vorher anruft und meldet, dass man Sorge hat, das Tier könne sich angesteckt haben, wird es kostenfrei darauf hin untersucht.


    Ich bin gespannt....

  2. #2
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    @fradyc und @ChickNorris, an sich ist auch die "3köpfige Flatterbande im privaten Hinterhof" bei der Landwirtschaftskammer/Tierseuchenkasse anzumelden und gegen ND zu impfen und jeder, der seine Tiere ausstellen möchte, muss das sowieso.
    Was hat Vogelgrippe mit ND zu tun?
    Es soll inzwischen ein Kombi-Impfstoff erfolgreich getestet worden sein ...

    http://www.vetcontact.com/de/art.php?a=3524&t=
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Vamperl Beitrag anzeigen
    ..........

    Vielleicht als Hinweis an alle, die ihre Tiere ordnungsgemäß angemeldet haben und untersuchen lassen WOLLEN: Während eines Vogelgrippeausbruchs sind die Untersuchungen verendeter Tiere en inklusive Labor an den Staatlich-tierärztlichen Untersuchungsämtern (zumindest in BW) kostenfrei. Wenn man vorher anruft und meldet, dass man Sorge hat, das Tier könne sich angesteckt haben, wird es kostenfrei darauf hin untersucht.


    Ich bin gespannt....
    Mein Spaten ist auch kostenfrei

    - ok gesetzlich verpflichtet ist man dazu. nur, wer wird denn ein Tier freiwillig untersuchen lassen und dann mit dem Gedanken, der Rest wird dann staatlich und kostenlos gekeult!?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Meine Güte.... ist es denn wirklich nicht möglich in diesem Forum, daß Leute sich an das halten was im Eingang geschrieben steht !!??

    "Deswegen: bitte nur antworten und kommentieren, wenn die H5N8 im eigenen Bestand festgestellt wurde !"

    Warum nutzt Ihr nicht die dafür laufenden Freds ?! Wäre schön, wenn Admin das noch verschieben könnte.

    LG, Saatkrähe

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Nicht anschreien-habe sie nicht, hatte sie nicht.

    GANZ BAYERN:
    Es gab nur in 2007 nachgewiesene Vogelgrippe bei Hausgeflügel. 136 Fälle, waren etwa 1% der untersuchten Fälle. Sonst NIE, nur Verdacht.

    P.S.: Quelle: Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
    https://www.lgl.bayern.de/tiergesund...ahr_archiv.php
    Geändert von Hanne (18.11.2016 um 02:04 Uhr)

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Also kann man zu der Themenfrage nur sagen, es hatte keiner von uns die Vogelgrippe
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Ähnliche Themen

  1. Vogelgrippe 2016 Risiko- und Sperrgebiete nach Bundesländern KEIN DISKUSSIONSTHREAD
    Von Mali im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 16.05.2021, 23:19
  2. H5N8-Artikel
    Von gsgs im Forum H5N1 - die wissenschaftliche Ecke
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 14.02.2017, 00:06
  3. Leserbriefschmiede zu H5N8
    Von Vamperl im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.11.2016, 20:15
  4. Vogelgrippe 2016 - Wer wurde kontrolliert?
    Von sunhilde im Forum Umfragen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.11.2016, 21:42
  5. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.08.2016, 11:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •