Du hast bislang nicht geschrieben, welche Rassen und welche Altersstruktur Du bei Deinen Hühnern hast. Bei meinen muss ich sehr wohl aufpassen, wenn es zu kalt wird. Bei den Ko Shamo versterben die Hähne sonst ganz schnell. Eine Nacht mit Minustemperaturen würden denen (und den Sebright) auf alle Fälle deutlich schaden.
Ältere Hühner vertragen Kälte auch nicht so gut. Wobei es auch da Unterschiede zwischen den Rassen gibt. Eine Legehenne mit 12 Jahren bevorzugt (besonders wenn ihr Federkleid nicht so gut ist) einen frostfreien Stall. Gefallen tut das meiner Beobachtung nach allen (Rassen und Altersstufen). Man sieht den Hühnern eigentlich gut an, wenn es ihnen zu kalt ist, dann stehen sie inaktiv und kurzhalsig rum. Das müssen meine nicht- ich schaue immer, dass es zumindest Tagestemperaturen hat im Stall (und zum Glück ist es ja bei uns eh nicht so kalt). Gerade ein krasser Temperaturunterschied (und den gibt es ja bei dünnwandigen Ställen im Tag- Nachvergleich) belastet die Hühner. Ein guter, großer, Temperatur ausgleichender Stall (der dann natürlich auch nicht feucht ist) wird von jedem Huhn bevorzugt. Will nicht heißen, dass viele Hühner auch anderes überleben, aber haben sie die Wahl, wollen sie es gerne nachts mindestens so warm wie tagsüber.
Lesezeichen