Ergebnis 1 bis 10 von 592

Thema: Übergangsbauten bei Vogelgrippe: unsere Konstrukte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.611
    So, wie versprochen, nun meine Bilder vom Scheitern..
    Ich wollte ja einfach ein paar Dachlatten darübersetzen über die Voliere und Gewächshausfolie darauf tackern.
    Gesagt, getan, leider nicht sehr belastbar.
    Beim ersten Regen brach eine Dachlatte glatt durch und die Folie bildete kleine Seen aus, trotz Pultkonstruktion.


    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  2. #2
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.611
    also alles wieder runter und die handwerklich begabten Freunde zusammengetrommelt...
    die waren mit meinen Plänen gar nicht einverstanden. Es wurde die gesamte Tragekonstruktion verstärkt. Eine ordentliche Pultdach-Unterkonstruktion hergestellt. Darauf wurden Kunststoffplatten verlegt. Zum Schluss alles mit Blech an den Seiten versiegelt und man bestand auf eine Dachrinne..
    Ich hatte nix mehr zu melden.,,
    4 Tage haben die hier gewerkelt, treu und brav von mir mit wärmenden Getränken und Essen versorgt.
    Dafür kann sich das Ergebnis sehen lassen:




    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  3. #3
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Schönes Dach habt Ihr gebaut, Franky.

    Mal eine Frage: habt Ihr keine Angst, dass ein Fuchs die Hühner holt? Sehe auch bei Flugfisch nur dünne Netze...

    Meine Hühner waren seit Sonntag auch endlich stolze Bewohner einer 20qm "Voliere" - ich habe endlich Netze gekauft und das Vordach unserer Garage als Dach genutzt. Seitlich überall Netze. Die Hühner waren glücklich. Untenherum mit Heringen und Holzbohlen (wie bei Flugfisch) befestigt.

    Gestern äußerte mein Mann schon Bedenken wegen der Füchse. Und seit heute Mittag hat der Spass schon wieder sein Ende gefunden: gegen Mittag sieht man mein zufällig, wie der Fuchs die Hühner in Augenschein nimmt!

    Nun sind sie wieder drin und ich kann sie nur noch rauslassen, wenn ich eh grad im Garten zu tun habe. Aber wie lang hat man bei den eisigen Temperaturen im Winter schon im Garten zu tun?

    Dass es hier von Füchsen wimmelt, wußten wir ja. Deswegen ist der eigentliche Auslauf ja auch mit vierfach Stromlitzen und Megastromgerät gesichert. Das hat den Fuchs immer abgehalten. Aber bei unserer Sonderkonstruktion ist das nicht realisierbar. War mit den Netzen schon fummelig genug.

    Bin total genervt. Hatte mich so für meine Hühner gefreut und nun das.

    Also seid vorsichtig, die Wildtiere sind hungrig.. und Hühner schmecken auch mittags!
    Geändert von platanen (21.12.2016 um 16:35 Uhr)
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  4. #4
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.611
    Zitat Zitat von platanen Beitrag anzeigen
    Schönes Dach habt Ihr gebaut, Franky.

    Mal eine Frage: habt Ihr keine Angst, dass ein Fuchs die Hühner holt? Sehe auch bei Flugfisch nur dünne Netze... !
    Nun ja, Fuchs habe ich bisher noch nie gehabt. Ich wohne auch mitten in der Stadt. Also so viele Füchse sind hier nicht. Ich weiß dass es welche gibt. Aber tagsüber war hier in den letzten Jahren noch nie einer, nachts sind sie eh drin...

    LG
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  5. #5
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    @zfranky: Sehr schöne Voliere hast Du da gebaut, prima!

    Da wir gerade eine Überdachung mit Dachlatten bauen ......... wie lang waren Deine? Das sieht mir recht lang aus - waren es 4 m-Latten? Wir machen nämlich 2 x 2,50 m auf mit einer mittleren Querstrebe, weil wir den 4 m-Latten nicht trauen ......... und jetzt sehe ich das "Scheitern" bei Dir. Darum würde mich das interessieren ...........
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  6. #6
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Respekt vor deinen Freunden zfranky . Ein Superdach!
    Also kochen und mit warmen Getränken kann ich seeehr gut versorgen.... Wenn die mal Langeweile haben sollten.
    @Platanen
    Meine sind nachts sicher im Schlafstall und tagsüber normalerweise im Garten.
    Den kann ich nicht fuchssicher machen. Ist hier in der Siedlung glaube ich auch nicht nötig.
    Ich will meine Lieben eigentlich nur vor dem Veterinär schützen
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  7. #7
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Zitat Zitat von flugfisch Beitrag anzeigen
    @Platanen
    Meine sind nachts sicher im Schlafstall und tagsüber normalerweise im Garten.
    Den kann ich nicht fuchssicher machen. Ist hier in der Siedlung glaube ich auch nicht nötig.
    Ich will meine Lieben eigentlich nur vor dem Veterinär schützen
    Na, da habt Ihr ja beide großes Glück, so fuchsfrei Hühner halten zu können. Kann ich Euch nur beneiden. Wobei einen die Stadt nicht unbedingt vor Füchsen schützt. Mir ist mitten in Berlin mal einer vor's Auto gelaufen. War allerdings am späten Abend. Und wenn er heute nicht mehr leben sollte, lag es nicht an mir: er hat den Zusammenstoß schadlos überstanden.
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  8. #8
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.611
    Zitat Zitat von Stefanie Beitrag anzeigen
    Da wir gerade eine Überdachung mit Dachlatten bauen ......... wie lang waren Deine? Das sieht mir recht lang aus - waren es 4 m-Latten? Wir machen nämlich 2 x 2,50 m auf mit einer mittleren Querstrebe, weil wir den 4 m-Latten nicht trauen ......... und jetzt sehe ich das "Scheitern" bei Dir. Darum würde mich das interessieren ...........
    Das waren 2m Dachlatten , wovon ich jeweils 4 auf eine Länge von 5 m zusammengeschraubt hatte. also in der Mitte 2 und aussen jeweils eine.. War leider instabil..

    LG
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  9. #9
    Avatar von Gimar
    Registriert seit
    31.05.2014
    PLZ
    37...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.245
    Ich drücke uns allen die Daumen, dass die "Weihnachtsbewährungsphase" gut überstanden wird.
    Evtl wird es ja doch nur ein laues Lüftchen. Regen etc hat meine Konstruktion bis jetzt ohne Probleme verkraftet, aber Windstärke 10..
    http://www.wetteronline.de/wettertic...01612212701881
    Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1

Ähnliche Themen

  1. Der Bär und die Vogelgrippe
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2006, 16:25
  2. Vogelgrippe in D im FS
    Von corinna im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 09:24
  3. Vogelgrippe-was Nun!?
    Von chris100 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.10.2005, 17:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •