Ergebnis 1 bis 10 von 592

Thema: Übergangsbauten bei Vogelgrippe: unsere Konstrukte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Danke für den Tipp mit dem Dancover, habe für unsere 5 Hennen gerade einen bestellt.

    So haben sie den Bauwagen, die Fläche unter dem Bauwagen plus Dancover 3 X 4,5...

    Bekommt man eigentlich noch Bescheid von Vet-Amt, unsere sind ja in der Seuchenkasse angemeldet.

    Aufstallpflicht für Schwelm stand Freitag in der Zeitung, heute waren unsere aber noch draußen und Morgen lasse ich sie auch raus, ich dachte mir ich warte auf Post vom Amt,oder?
    Bis dahin ist dann auch mein Gewächshaus da hoffe ich.
    Ach und das mit den Prozenten bei Dancover hat auch super geklappt, einfach Code eingeben.

    Und im Frühjahr ziehen wir darin unsere Tomaten.

    LG
    Viele Grüße Gabi

  2. #2
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Schwelmis, ich glaube, daß ist eine gute Wahl.
    Post vom Amt habe ich auch nicht. Die geben nur Bescheid, wenn du im Sperrbezirk bist.
    (OT "Alarm um Rosie....")
    Bei uns steht, daß die Mitteilung im Nachrichtenteil des Veterinäramtes als Bekanntmachung gilt und gültig ist.

    Lieber Reiner, das sieht aber schon sehr stabil aus

    - Warum habt ihr alle Bauwagen?
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  3. #3
    Avatar von cliffififfi
    Registriert seit
    06.03.2016
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.490
    Ein Bauwagen hat Räder und ist somit kein festes Gebäude....da ist man auf der sicheren Seite. Und sie sind gut auszubauen und gross.

  4. #4
    Avatar von reinerm60
    Registriert seit
    09.01.2016
    PLZ
    153xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    53
    Hallo flugfisch, die Überdachung hatte ich ja schon im Sommer geplant nachdem es ein paar Tage hintereinander geregnet hatte und das Hühnerhaus immer feuchter wurde und es soll ja auch eine weile halten und da es unter einer großen Kiefer steht wollt ich es so hell wie möglich.

    MfG Reinhard
    0,1 Sundheimer, 0,2 Zwergwelsumer, 0,2 Welsumer, 0,2 Marans, 0,1 Amrocks, 1,4 Zwerg Amrocks, 0,1 Zwerg Sussex, 2,6 Mechelner, 9 Junghühner( 2,4 Mechelner, ) 12 Serama

  5. #5
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Auf den Regen und den Matsch bin ich auch gespannt.
    Mit der Überdachung müsste es eigentlich gehen, aber auf so engem Raum scharren sie ja wie blöd....
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  6. #6
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Zitat Zitat von flugfisch Beitrag anzeigen
    Schwelmis, ich glaube, daß ist eine gute Wahl.
    Post vom Amt habe ich auch nicht. Die geben nur Bescheid, wenn du im Sperrbezirk bist.
    (OT "Alarm um Rosie....")
    Bei uns steht, daß die Mitteilung im Nachrichtenteil des Veterinäramtes als Bekanntmachung gilt und gültig ist.
    Ah so, danke..


    Zitat Zitat von flugfisch Beitrag anzeigen
    - Warum habt ihr alle Bauwagen?
    Wir, weil die innen eine gute Stehhöhe haben, nämlich 2,30m und mein Mann ist 2,04m groß da passen die normalen Gartenhäuser nicht.

    LG
    Viele Grüße Gabi

  7. #7
    Avatar von cliffififfi
    Registriert seit
    06.03.2016
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.490
    Hallöchen!
    Ich werde meine Kassenbons bezüglich der Planenkonstruktion an Christian Schmidt, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Bonn senden. Schon um meinen Frust los zu werden....

  8. #8
    Avatar von kanarien3
    Registriert seit
    03.01.2009
    PLZ
    86441
    Land
    Bayern
    Beiträge
    443
    Was bin ich froh, dass meine Hühner 2 nebeneinander liegende Volieren zur Verfügung haben, die mit Stall ca. 80 qm groß sind. Von da aus ginge es ins Freie. Somit haben sie genügend Platz, sich einigermaßen aus dem Weg zu gehen.
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

  9. #9
    Avatar von metasequoia55
    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    sachsen-anhalt
    Beiträge
    1.099
    ich beneide dich um den platz, den deine hühner haben. platz haben meine auf unserem fast 1000 qm grundstück sonst auch, wenn nicht gerade aufstallungspflicht besteht. jetzt müssen sich unsere 9 seramas mit 5 qm stallfläche und die 16 großen hühner mit 25 qm überdachtem auslauf begnügen.
    Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
    Chief Seattle

Ähnliche Themen

  1. Der Bär und die Vogelgrippe
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2006, 16:25
  2. Vogelgrippe in D im FS
    Von corinna im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 09:24
  3. Vogelgrippe-was Nun!?
    Von chris100 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.10.2005, 17:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •