das stimmt da hast du recht
viel Spaß noch beim bauen und bei der Hühnerhaltung und........herzlich willkommen im Forum![]()
![]() |
das stimmt da hast du recht
viel Spaß noch beim bauen und bei der Hühnerhaltung und........herzlich willkommen im Forum![]()
0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner
Meine allererste Voliere war auch nur 3x2 m gross, ziemlich schnell hab ich sie vergrößert und alles überdacht. Danach wurde erst rechts nochmal angebaut und dann links auch nochmalweitere Möglichkeiten sind durchaus gegeben
![]()
Ich kanns als riesengroße Voliere nutzen oder auch Einzelbereiche abtrennen z. B. für Glucken oder Kranke und bin sehr zufrieden mit dieser Lösung, selbst "Notkonstrukte" könnten noch nachträglich angebaut werden
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Vogelgrippekonstrukt sinnvoll weiter genutzt: Als Tomatenhaus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Ganz alter Thread, aber für uns gerade aktuell.
Unsere Partyhühner.
Für uns ist das alles ungewohnt. Die Hühner haben sich vorher um sich selbst gekümmert. Jetzt muss ich Kot entfernen, Grünfutter geben, Trinkwasser erneuern (vorher haben sie nur Regenwasser und Wasser aus den Gräben getrunken. Trinkwasser haben sie verschmäht.) und mir vielleicht eine Beschäftigung ausdenken.
Geändert von Rickste (22.03.2020 um 09:38 Uhr)
Da kannst Du 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. (Beschäftigung für die Hühner UND für Dich)
Wenn die bisher so frei gelebt haben, sind sie ja bestimmt auch nicht soooo zutraulich.
Da setzt Du Dich mit Körnchen oder Quark in den Auslauf in die Sonne.....
Und den Pavillon kannst Du ja weiter-rücken, wenn alles weggekratzt und vollgesch..... ist
Viel Spass dabei!
LG
Maria
Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch
Den Pavillon zu verschieben ist sehr aufwändig, weil er
fest verankert ist (wegen evt. Stürme) und den Stall können wir noch nicht bewegen, der steckt fest, weil es noch zu nass ist draußen. Wir haben versucht den mit dem Einachser zu bewegen, keine Chance![]()
Also heißt es ordentlich sauber machen!
Die Hühner sind momentan ziemlich verstört und haben sich in den Stall zurückgezogen.
Sie werden es lernen und vielleicht entwickeln sie ja ein Stockholm Syndrom und mögen mich bald sehr gerne.
In 2016/2017 hattest du wohl noch keine Hühner?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
@Dorintia
Nein, erst seit August '19. Noch nicht einmal ein Jahr.
So, nach Aufstallpflicht in Schleswig-Holstein habe ich unser Partyzelt für unsere Hühner aufgebaut, mal sehen wie das den Witterungen standhält...
![]()
Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
Ich unterstütze Rettet das Huhn!
https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v
Lesezeichen