Warum heißt das "Einknicken"? Nur weil ich meinen Tieren ein halbwegs angenehmes Dasein bieten möchte? Wir mussten hier sechs Monate aufstallen und noch kann niemand sicher sagen dass "es" nicht wieder kommt
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
![]() |
Warum heißt das "Einknicken"? Nur weil ich meinen Tieren ein halbwegs angenehmes Dasein bieten möchte? Wir mussten hier sechs Monate aufstallen und noch kann niemand sicher sagen dass "es" nicht wieder kommt
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Du hattest aufgestallt - ich nicht - deshalb!
Ich werde auch nicht aufstallen, verstehe mich nicht falsch, das ist erstens ÜBERHAUPT GAR KEINE Kritik an jemand der wie du aufgestallt hatte und sich Gedanken macht wie es weiter geht!
und zweitens hatte ich es sehr einfach, da meinem Erstantrag auf Ausnahme von der Aufstallung stattgegeben wurde, da könnte man auch sagen, "der Junge hat gut Reden!" .......stimmt auch alles.
Aber trotzdem ICH WERDE NICHT AUFSTALLEN, ganz klare Ansage!
Unser Kreis hat klar gesagt dass es keine Ausnahmegenehmigungen geben wird, das stand dick und fett in den Bekanntmachungen.
Leider habe ich dann nicht viele Möglichkeiten das Ganze zu umgehen... Entweder ducken oder aufmucken, wobei letzteres in einem kleinen Dorf mit vielen anderen Haltern von Geflügel auch nicht das Gelbe vom Ei ist
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
NÖ
Habe absolut gar nichts geändert.
Habe von Anfang an eine Voliere auch gebaut.
Stallpflicht: Den Axt-Öffner ausschalten.
Stimmt nicht ganz.
Mir hat der Wind 2 Plastikdachelemente gestohlen. Die muss ich ersetzen, bis zur nächsten Stallpflicht.
lg
Willi
Dann werden wir wohl klagen müssen ;-)
Ich denke, dass das schon ein bißchen was mit der Haltung zu tun hat.
Wenn ich eine efneute Aufstallung wiederum im vorauseilenden Gehorsam vorreflektiere, dann bin ich ja igendwie schon darauf eingestellt - und habe mich an deren Existenz und ihr Dasein gewöhnt.
Ist eher eine philosophische Haltung und die sich daraus entwickelnde Wirklichkeit. Also nicht nur philosophisch-konstruktivistisch, sondern auch sozialpsychologisch.
Naja, führt jetzt etwas vom thema weg - aber ich verstehe glaube ich euch beide...
Ich kann wattwuermchen gut verstehen. Man folgt der Stallpflicht ja nicht gerne, hat aber Angst um seine Tiere. Wir bemühen uns ja trotzdem etwas an dieser unsinnigen Verordnung zu ändern.
Wir sind seit Vorgestern dabei die Voliere zu erneuern. Diesmal bekommt ein Teil Lichtplatten und der Rest Volierendraht auch oben drauf. Notfalls kann man da eine Pläne drauf legen. Das heisst ja nicht, dass mir die Hühnchen im Fall des Falles nicht trotzdem mal entwischen.....
Ich sehe das gar nicht ein das ich den Befürwortern der Stallpflicht entgegen kommen sollte indem ich ich vorsorge. Damit würde ich mich mit der Stallpflicht einverstanden sehen und das ist nicht in meinem Sinne. Denkt mal darüber nach.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Einverstanden bin ich damit nicht, möchte aber auch meine Hühner nicht riskieren. Und das Dach wird eh von Vorteil sein.
Lesezeichen