Ergebnis 1 bis 10 von 592

Thema: Übergangsbauten bei Vogelgrippe: unsere Konstrukte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Klar, Spatzen sind keine Wildvögel nach der Gesetzeslage.

    Allerdings wird gerne und immer wieder darauf hingewiesen, dass der "Grippe-Bau " vor dem Eindringen von Spatzen gesichert sein muss.

    Wahrscheinlich ist's doch zu schildbürgerhaft, wenn in der Verordnung von Regenpfeiferartigen und Greifvögel die Rede ist.....

    Und würde zudem die Stallpflicht ad absurdum führen.

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Die Stallpflicht braucht nichts, um ad absurdum geführt zu werden.
    Sie ist an sich absurd.

    lg
    Willi

  3. #3
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876



    (OT: @Willi: Hattest Du nicht ein Nick-Bild? Hätte Dich auf Anhieb fast nicht erkannt.....frau guckt halt immer erst nach dem Bild, dann nach dem Namen... )

  4. #4
    Avatar von LieberDraussen
    Registriert seit
    23.10.2014
    Ort
    Havelland
    PLZ
    14641
    Beiträge
    205
    Zitat Zitat von Galla Beitrag anzeigen
    Klar, Spatzen sind keine Wildvögel nach der Gesetzeslage.

    Allerdings wird gerne und immer wieder darauf hingewiesen, dass der "Grippe-Bau " vor dem Eindringen von Spatzen gesichert sein muss.

    Wahrscheinlich ist's doch zu schildbürgerhaft, wenn in der Verordnung von Regenpfeiferartigen und Greifvögel die Rede ist.....

    Und würde zudem die Stallpflicht ad absurdum führen.
    Das mit dem "immer wieder gern drauf hingewiesen" ist wie bei der "stillen Post". Einer verbreitet es, der nächste befolgt es und gibt es weiter und vergisst zu hinterfragen.

    Reicht es nicht, wenn man sich an die Verordnungen hält? Warum noch einen drauf setzen, wenn es nirgend wo steht? Bei einer Kontrolle kann man sich gut auf die Gesetzeslage berufen.

    Und Spatzen zählen darüber hinaus auch nicht zu den Zugvögeln, die die Vogelgrippe angeblich anschleppen. Wenn wir unsere Hühner vor allem schützen wollen, was Krankheiten bringen kann, müssen wir auch noch den Boden abdecken, weil es ja noch Würmer und Käfer geben könnte. Wir können sie nicht vor der Natur schützen. Sie müssen sich mit ihr arrangieren.
    0,4 Große Wyandotten und 1,3 New-Hampshire-Wyandotten Mixe

  5. #5
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Zitat Zitat von LieberDraussen Beitrag anzeigen
    Das mit dem "immer wieder gern drauf hingewiesen" ist wie bei der "stillen Post". Einer verbreitet es, der nächste befolgt es und gibt es weiter und vergisst zu hinterfragen.

    Reicht es nicht, wenn man sich an die Verordnungen hält? Warum noch einen drauf setzen, wenn es nirgend wo steht? Bei einer Kontrolle kann man sich gut auf die Gesetzeslage berufen.

    Nach de lege lata hast Du vollkommen Recht mit den Spatzen.

    Nur hat hier im Schwabenland die "stille Post" (also der Minister vom Verbraucherschutz und Ländlichen Raum BaWü Herr Hauk) ganz klar ausgesagt, dass keine Spatzen ( und im Schwabenland sind v.a. Spatzen Wildvögel) in das Gehege eindringen dürfen:

    https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de...n/vogelgrippe/



    Wegen solcher Unstimmigkeiten gehen hier ja alle Aufstallpflichtigen auf die Barrikade.

    Und nur noch so: Ich füttere jetzt im Winter alle Wildvögel....egal ob Spatz oder nicht!

Ähnliche Themen

  1. Der Bär und die Vogelgrippe
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2006, 16:25
  2. Vogelgrippe in D im FS
    Von corinna im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 09:24
  3. Vogelgrippe-was Nun!?
    Von chris100 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.10.2005, 17:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •