![]() |
Ich habe eine kleine Veranda am Hühnerhaus, 3 mal 1,80 Meter.
Diese ist mit Estrichmatten zu und von außen mit Vogelschutznetz.
Am Wochenende wird noch ein Gewächshaus angebaut 18qm,dann können sie auch die Fläche unter dem Stall nutzen.
Hoffentlich ist das alles bald vorbei.
LG
Susanne
Orpington/Maran
klebe doch die Löcher mit Panzerband oder Ähnlichem zu.
Habe ich schon bei Waschmaschinenschlauch und am Außenspiegel am Auto benutzt.
Draußen geht es wahrscheinlich irgendwann ab. Aber wir wollen ja auch nicht dauerhaft aufstallen![]()
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Zum Glück wär ich im Frühjahr fleißig am bauen, auch wen ich jetzt am WE noch zusätzlich Platz schaffe, bin ich froh um die Vorhandenen Volieren.
Da ich nicht so viel Zeit zum Werkeln habe, hatte ich einfach mehrere Kleintierausläufe bestellt, zwischen die einzelnen Elemente jeweils Drahtgeflecht getackert und so ist schnell eine solide Voliere entstanden. Da ich die größere Voliere direkt an ein bestehendes Gebäude drangesetzt habe, konnte ich die Elemente, die zum Boden bzw zum Gebäude gezeigt hätten zwischen das Drahtgeflecht einfügen. Der aufklappbare Deckel des Auslaufs ist nun die Türe.
Sicher keine Lösung für große und füllige Menschen, auch ist die Gesamthöhe nur ca 160, aber eben relativ schnell und günstig und doch stabil.
Durch das Fenster des Häuschens Können sie hinein, dort habe ich ihnen noch einen zusätzlichen Schlafstall gebaut. So kann ich nachts das Fenster schließen, Rolladen und Tür zu und dann geht das auch in unserem Wohngebiet mit den Hähnen.
Geändert von Hühnernanny (24.11.2016 um 20:42 Uhr) Grund: Unfertig
Guten Morgen, so fast fertig mit dem Umbau mit der Hilfe von Caruso :-)
habe allerdings auch 300 Euro im Baumarkt gelassen. 30 m² überdacht. Ich hoffe es hält den Schnee aus, falls es welchen gibt. Wollte auf jeden Fall stabiler bauen, wer weiß was noch alles kommt. Und ist ja auch nur einmalig
![]()
Geändert von Jette01 (25.11.2016 um 07:19 Uhr)
Marans 1.6
Moin Jette,
in der Hoffnung dem Gewicht von Schnee und/oder Regenwasser etwas entgegenzusetzen, haben wir Estrichmatten auf die Dachkonstruktion bzw. unter die "Plane" gelegt/geschraubt. Das geht schnell und ist kostengünstig. Evtl. brauchst Du mehr Dachlatten für eine solide Auflage.
Bei Regen hat das hier schon bewährt.
![]()
"Der Mensch ist des Menschen Wolf."
Thomas Hobbes
Sooo ein schöner Hahn :-)
Lieben Gruß, Lolarennt
Vorwerk, Bovans, Marans
Gestern war Sturm, richtig heftig. Im Dunkeln habe ich gesehen, das es wahrscheinlich meinen halben Bau zerstört hat. So ein Mist aber auch.
Die Huhns bekommen heute Freigang, damit ich alles reparieren kann. Mal sehen wie schnell die Nachbarn reagieren und das Veterinäramt anrufen.
Auf gar keinen Fall lasse ich 18 Tiere auf 7,5qm, damit sie ordnungsgemäß nicht zu sehe sind.
Mit traurigen Grüßen
Nadja
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Lesezeichen