Ergebnis 1 bis 10 von 592

Thema: Übergangsbauten bei Vogelgrippe: unsere Konstrukte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen


    Meine Arbeit an den Aufstallungsbauten, es kostet irre Zeit ( ganz zu Schweigen von Geld!!), da aber innerhalb von 2 Jahren 2 Mal Geflügelpest mit Aufstallung war, will ich es halbwegs fest bauen, evtl. brauche ich es ja wieder in 2 Jahren mühsam ernährt sich nicht nur das Eichhörnchen, ich muss noch alle Seiten mit Kaninchenzaun und Estrichmatten dicht machen, und Holzleisten zum Stabilisieren anschrauben, ganz zu Schweigen davon, das alle Pfosten noch in den Einschlaghülsen 2-fach durchgebohrt und Verschraubt werden müssen
    Dachplatten waren ein Sonderangebot, habe leider aus Versehen 4 Platten geschrottet ( der Wind hat sie umgekippt, und sie haben alle 4 einen Riss mit Loch bekommen, halt keine Qualitätsplatten, die kosten aber auch mehr als das 5-fache )
    Die Seiten kann man prima auch mit diesen Obstbaumnetzen dicht machen, die sind günstig und es geht fix (Maschung 1x1) bei uns im Landhandel gab es 4x5 m-Netze für fünf Euro das Stück
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  2. #2
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.235
    Ich habe eine kleine Veranda am Hühnerhaus, 3 mal 1,80 Meter.
    Diese ist mit Estrichmatten zu und von außen mit Vogelschutznetz.
    Am Wochenende wird noch ein Gewächshaus angebaut 18qm,dann können sie auch die Fläche unter dem Stall nutzen.
    Hoffentlich ist das alles bald vorbei.

    LG
    Susanne

  3. #3
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Orpington/Maran
    klebe doch die Löcher mit Panzerband oder Ähnlichem zu.
    Habe ich schon bei Waschmaschinenschlauch und am Außenspiegel am Auto benutzt.
    Draußen geht es wahrscheinlich irgendwann ab. Aber wir wollen ja auch nicht dauerhaft aufstallen
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  4. #4
    Avatar von Hühnernanny
    Registriert seit
    08.09.2015
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Beiträge
    652
    Zum Glück wär ich im Frühjahr fleißig am bauen, auch wen ich jetzt am WE noch zusätzlich Platz schaffe, bin ich froh um die Vorhandenen Volieren.
    Da ich nicht so viel Zeit zum Werkeln habe, hatte ich einfach mehrere Kleintierausläufe bestellt, zwischen die einzelnen Elemente jeweils Drahtgeflecht getackert und so ist schnell eine solide Voliere entstanden. Da ich die größere Voliere direkt an ein bestehendes Gebäude drangesetzt habe, konnte ich die Elemente, die zum Boden bzw zum Gebäude gezeigt hätten zwischen das Drahtgeflecht einfügen. Der aufklappbare Deckel des Auslaufs ist nun die Türe.
    Sicher keine Lösung für große und füllige Menschen, auch ist die Gesamthöhe nur ca 160, aber eben relativ schnell und günstig und doch stabil.
    Durch das Fenster des Häuschens Können sie hinein, dort habe ich ihnen noch einen zusätzlichen Schlafstall gebaut. So kann ich nachts das Fenster schließen, Rolladen und Tür zu und dann geht das auch in unserem Wohngebiet mit den Hähnen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Hühnernanny (24.11.2016 um 20:42 Uhr) Grund: Unfertig

  5. #5

    Registriert seit
    21.10.2016
    Ort
    Algermissen
    PLZ
    31191
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    184
    Guten Morgen, so fast fertig mit dem Umbau mit der Hilfe von Caruso :-)
    habe allerdings auch 300 Euro im Baumarkt gelassen. 30 m² überdacht. Ich hoffe es hält den Schnee aus, falls es welchen gibt. Wollte auf jeden Fall stabiler bauen, wer weiß was noch alles kommt. Und ist ja auch nur einmalig









    Geändert von Jette01 (25.11.2016 um 07:19 Uhr)
    Marans 1.6

  6. #6
    Schrabmanenstalker Avatar von Kratzeputz
    Registriert seit
    11.07.2011
    PLZ
    21...
    Beiträge
    386
    Moin Jette,

    in der Hoffnung dem Gewicht von Schnee und/oder Regenwasser etwas entgegenzusetzen, haben wir Estrichmatten auf die Dachkonstruktion bzw. unter die "Plane" gelegt/geschraubt. Das geht schnell und ist kostengünstig. Evtl. brauchst Du mehr Dachlatten für eine solide Auflage.

    Bei Regen hat das hier schon bewährt.

    "Der Mensch ist des Menschen Wolf."
    ​Thomas Hobbes

  7. #7

    Registriert seit
    21.10.2016
    Ort
    Algermissen
    PLZ
    31191
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    184
    Zitat Zitat von Kratzeputz Beitrag anzeigen
    Moin Jette,

    in der Hoffnung dem Gewicht von Schnee und/oder Regenwasser etwas entgegenzusetzen, haben wir Estrichmatten auf die Dachkonstruktion bzw. unter die "Plane" gelegt/geschraubt. Das geht schnell und ist kostengünstig. Evtl. brauchst Du mehr Dachlatten für eine solide Auflage.

    Bei Regen hat das hier schon bewährt.

    Vielen Dank für den Tip, da wird mich der Baumarkt wohl nochmal sehen :-)
    Marans 1.6

  8. #8
    Avatar von Lolarennt
    Registriert seit
    24.09.2014
    PLZ
    490xx
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    109
    Sooo ein schöner Hahn :-)
    Lieben Gruß, Lolarennt

    Vorwerk, Bovans, Marans

  9. #9
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.709
    Gestern war Sturm, richtig heftig. Im Dunkeln habe ich gesehen, das es wahrscheinlich meinen halben Bau zerstört hat. So ein Mist aber auch.
    Die Huhns bekommen heute Freigang, damit ich alles reparieren kann. Mal sehen wie schnell die Nachbarn reagieren und das Veterinäramt anrufen.
    Auf gar keinen Fall lasse ich 18 Tiere auf 7,5qm, damit sie ordnungsgemäß nicht zu sehe sind.

    Mit traurigen Grüßen
    Nadja
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

Ähnliche Themen

  1. Der Bär und die Vogelgrippe
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2006, 16:25
  2. Vogelgrippe in D im FS
    Von corinna im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 09:24
  3. Vogelgrippe-was Nun!?
    Von chris100 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.10.2005, 17:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •