Seite 5 von 19 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 592

Thema: Übergangsbauten bei Vogelgrippe: unsere Konstrukte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.709
    So sieht es bei mir auch aus. aber es hält. Das Zitat von galla fehlt.
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

  2. #2

    Registriert seit
    03.04.2015
    Ort
    Nähe Traunstein
    PLZ
    833**
    Beiträge
    46

    Übergangsbauten bei Vogelgrippe: unsere Konstrukte

    Ich zähle mich auch eher zu den Amateuren. Bisher habe ich immer meinen Schwiegervater um Hilfe gerufen, doch diesmal hat der Ehrgeiz gesiegt, das selbst zu bauen.

  3. #3

    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    234
    ich hab echt nciht das Geld für was Professionelles, hab aber Gewächshausfolie bestellt, und die hat mich auch schon 90 Euro gekostet. Pfosten und Draht hatte ich Gott sei Dank noch, der Rest wird behelfsmäßig befestigt. Kommen durch den Hühnerzaun keine Spatzen? Die Maschen sind doch recht weit, oder? Mir ist das eh wurscht, ich frag jetzt quasi nur, wie einer meiner Nachbarn fragen würde...

  4. #4

    Registriert seit
    03.04.2015
    Ort
    Nähe Traunstein
    PLZ
    833**
    Beiträge
    46
    durch den Hühnerzaun kommen schon Spatzen. Durch den Kaninchendraht dann hoffentlich doch nicht. (Dieser fehlt auf dem Foto allerdings noch).

  5. #5
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    hab 125qm Gewächshausfolie 200µ (0.2mm) bestellt.
    Ich hoffe die kommt bis zum Wochenende.
    Spatzen hab ich zum Glück keine, das Gelände rundherum ist mir Straße, Äcker, Wiesen und Kleingartenanlage (alle voll korrekt) nicht sehr freundlich für Spatzen.

    Auf den 7qm + Stall kommt es recht häufig zu Streitereien

    Die Mauser hat jetzt auch noch mal bei 2 zugeschlagen Noch mehr Streß für alle.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  6. #6
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    IMG_20161123_155156.JPGDen Zaun hatte ich schon für den Vorgarten gestrichen , jetzt sperrt er meine Hühnchen ein . Gestern in einer Hauruckaktion eingeschlagen. Noch mit Vogelschutznetz (stabile Qualität) versehen. Da war es aber schon zu dunkel zum fotographieren. Hinterm Stall haben sie noch einen Kompost, sonst ist da alles dicht.
    Das Rankgitter neben dem Kübelrankgitter ist eine Tür für mich.
    Zum Abdecken nach oben habe ich eine 10 x 8 m PE-folie mit Ösenrand in transparent. Die Gitterplane die ich wollte, war nur in blau oder grün vorrätig. Doch etwas dunkel.
    Hintendran bei mir ist ein Schrebergarten. Zum Glück darf ich meine Plane an den Pfosten der Sichtschutzzäune befestigen.
    Dann ist es hinten 2m hoch und geht vorne auf ca. 1m. Wird noch mit Zeltstangen abgespannt.
    Vor allem können sie ab sofort nicht mehr bis zur Straße. Eine ganz beliebte Gegend für Spaziergänger und nicht alle sind meinen Hühnern wohlgesonnen
    Die 2 Hühnerhalter in der Nachbarschaft haben schon aufgestallt. Sch..ß Veterinäramt.
    Was mache ich wenn ich kein Fitzelchen Gras mehr im Auslauf habe?
    Und gießen muß ich unter der Plane wahrscheinlich auch.
    Probleme auch die ich gerne verzichtet hätte.
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  7. #7
    Avatar von Wilhelmina
    Registriert seit
    15.05.2013
    Land
    NRW
    Beiträge
    412
    Orpington Maran es gibt diese Wellplatten auch in kurz und günstig. Vielleicht kannst Du die großen Platten damit retten.

  8. #8

    Registriert seit
    03.07.2016
    PLZ
    48
    Beiträge
    502
    Mein Konstrukt ist krumm und schief, hat aber immerhin schon Regen und Sturm überstanden. Ursprünglich nur als Regenunterstand gedacht hab ich gestern rundum mit Netz dicht gemacht. Einstallpflicht haben wir zwar noch nicht, aber die Dame vom Vet-Amt meinte Dach müsse sein. Sind knappe 4m² für 4 Zwergseidis und muss reichen/standhalten, bis mein Vater Anfang nächsten Jahres wieder zu Besuch kommt und wir eine richtige Voliere bauen. Allein ist das für mich nicht machbar.
    Die Damen haben heute Früh etwas sparsam geschaut, wie sie sich tagsüber benehmen werde ich erst Samstag sehen, bis ich Feierabend hab ist dunkel.
    IMG_20161123_174318.jpg

    Gesendet von meinem MX_Base mit Tapatalk

  9. #9
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Ich beneide alle die nicht massiv bauen müssen.
    Werde sicher bis zum letzten Moment mit dem Einstallen warten - aber ich werde am WE weiter vorbereiten.
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  10. #10
    offline
    Registriert seit
    02.03.2014
    Beiträge
    2.492
    Moin
    Bin auch am bauen.
    Meine müßten schon längst unter Dach.
    Aber die 2 qm Schlafstall für 15 Tiere gehen ja garnicht.





    An der Stelle hatte ich vorher nur einen niedrigen Unterschlupf.
    Mal eben vor dem vorletzten Schnee hingero...t.
    So wie es aussieht, werde ich morgen immer noch nicht fertig. Grrrr.

    Gruß Reiner

Seite 5 von 19 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der Bär und die Vogelgrippe
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2006, 16:25
  2. Vogelgrippe in D im FS
    Von corinna im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 09:24
  3. Vogelgrippe-was Nun!?
    Von chris100 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.10.2005, 17:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •