Hallöchen,
Es würde mich nun doch noch interessieren, ob ihr vlt. eine wage Fern-Einschätzung bezüglich des Todes meines Zwerg-Paduaner Hahnes Johnny Ende August geben könnt.
(Anlässlich dass ich grad mein Hühnerfoto-Ordner ordne in 'Tote Tiere im noch fiten Zustand' und 'Tote Tiere kurz vor und nach dem Tod'. Man will schliesslich als Bildschirmhintergrund kein (halb)totes Tier haben, was bei mir letztens immer mal wieder vorkam)
Bei uns in der Schweiz ist Marek nicht meldepflichtig.
Johnny war ein Junghahn, der bei den Ex-Besitzern wohl mit Krähen angefangen hat. Bei mir gar nie, was aber auch nicht so verwunderlich war. Es ging ihm immer sehr gut. Er war eher ängstlich und getraute sich nie raus, aber konnte sehr schnell rennenUnd dann war er innerhalb weniger Tage tot (wir haben zwar etwas nachgeholfen, aber es war da auch nur noch eine Frage von Stunden, nehme ich an). Es ging alles sehr plötzlich und ich versuche es so weit wie möglich aus dem Gedächtnis zu rezitieren. Eines Tages sass er abends nicht oberhalb der Legenester sondern unten auf dem Boden. Es fiel mir gerade noch so auf und als ich ihn hoch nahm schien er schon deutliche Lähmungen in den Beinen zu zeigen. Sonst war er aber noch fit. Am nächsten Tag habe ich ihn separiert. Ich nahm zuerst an, er wäre einfach nur apathisch, Durchfall, etc. Ich nahm an, dass er möglicherweise zu wenig getrunken oder gefressen hatte. Ich habe ihm dann also eigelb, etc. gegeben und die Ex-Besitzerin benachrichtigt. Ca. einen Tag später lief ihm dann alles wieder aus dem Schnabel raus. Ich besorgte ihm Kohletabletten, da er tatsächlich auch Durchfall hatte und machte Karotten-Suppe. Mir fiel später auch auf, dass er den Kopf auf die eine Seite gedreht hielt und noch später ihn nicht mehr recht heben konnte. Bezüglich der Beine waren meiner Meinung nach beide gelähmt. Die Fotos weiter unten sind ca. 1/2 Stunde bevor wir ihn erlöst haben und im Endstadium. Ich habe dann auf Anraten der Ex-Besitzerin den Züchter von ihm angeschrieben, ob er gegen Marek geimpft wäre oder nicht oder ob der Züchter sowas schon mal im STall hatte. Er war nicht geimpft und der Züchter hatte schon mal so was und die Tiere dann eingeschickt, da kam aber eine Verwurmung heraus und er meinte, es wäre möglicherweise auch bei Johnny Verwurmung und nicht Marek gewesen.
Ich entschloss mich dann dagegen, ihn einzuschicken und einfach die übrigen Hühner etwas beobachten. Aber denen ging es gut. Laut meinen Recherchen und meiner Erinnerung hätte eine Ansteckung in den ersten Tagen/Wochen des Kückens stattfinden sollen. Damals war 'Spatz' tatsächlich erst einige Tage auf der Welt und es starb später. Ich nahm aber an, dass es ein Unfall war, weil es möglicherweise aus dem Gluckenstall heraus kam und dort von den anderen Hennen getötet wurde. Gesehen hat das niemand, aber die Variante war schon sehr realistisch. Natürlich besteht da eine kleine Prozentanzahl der Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwie rapide kränkelte/starb und die Glucke es schlussendlich verzehrte. Da hat man aber keine Blutspuren an ihr oder im Gluckenstall gesehen.
Meine zwei Zwergseiden-Küken waren damals schon einige Wochen alt und soweit ich mich erinnere, wären sie nicht mehr von einer Ansteckung betroffen gewesen.
Bezüglich der Pupillen-Fotos meinte ich da schon eine Pupillen-Erweiterung zu sehen. Aber das könnte doch auch ein 'Tod ist Nahe'-Reaktion sein? Mir fehlt da aber noch die Erfahrung.
DSC04109.JPG
DSC04111.JPG
DSC04112.JPG
DSC04113.JPG
DSC04115.JPG
DSC04116.JPG
DSC04117.JPG
Nach dem Schlachten beim Rupfen fiel mir auch etwas auf. Die Haut blieb irgendwie an den Federn hängen und wurde abgezogen. Vielleicht war das auch normal, vielleicht aber nicht. Da noch zwei Fotos davon:
DSC04118.JPG
DSC04119.JPG
Ehrlich gesagt würde mich auch interessieren, ob Paduaner vielleicht grundsätzlich anfälliger auf Marek, Verwurmung, etc. sind? Bisher las ich zwar mehrmals, dass dem nicht so sei. Aber ich meinte beinahe, kurz nach Johnnys Tod mal gelesen zu haben, dass sie anfällig auf Marek seien und las kürzlich auch von jemandem, der von seinen Paduaner's einige verlor.
Ich hoffe es eigentlich nicht, denn, obwohl ich die Rasse eigentlich nicht so toll finde, habe ich mich kürzlich in eine Paduaner-Dame verliebt und konnte nicht Nein sagen. Ein wirklich sehr apartes Tier... Ein Spriegel mit einem weissen Fleck auf dem Kopf <3 Aber nach der Johnny-Geschichte hatte ich natürlich schon Angst, dass sie dann auch weg stirbt. Ich habe mich irgendwie nicht getraut, nach der Krankheit zu fragen und ob sie geimpft sei. Der Impfstoff ist ja wirklich schwer für die 'kleineren' Züchter zu bekommen (obwohl Esmeralda/Esi's Züchter schon beinahe nicht mehr unter klein geht und hoffentlich, hoffentlich geimpft hat...).
So und jetzt versuche ich noch, ein Foto von der lieben Esmeralda anzuheften. Da sieht sie grad etwas komisch aus, ob sie da am Kacken war?Ich muss unbedingt noch bessere Fotos machen...
PICT0032.JPG
PICT0033.JPG
Lesezeichen