@warnehof: und 2022 ist nicht mehr lange hin![]()
![]() |
@warnehof: und 2022 ist nicht mehr lange hin![]()
Für den Fall, dass nicht freigeschaltet wird , mein Kommentar:
Ich dachte einmal, die Veterinärämter seien (zumindest auch) für den Tierschutz zuständig.
Jetzt könnten sie nicht einmal mehr tierschutzwidrig gehaltene Vögel beschlagnahmen und ins Tierheim verbringen, denn das ist durch das "Verbringungsverbot"ja voll.
Also brauchen sie sich auch nicht mit den Folgen ihres eignen Handelns auseinandersetzen:
Dem zwangsaufgestallten Rasse- und Zoogeflügel, den Alsterschwänen.
Viele dieser Tiere, selbst in den Zoos sterben mittlerweile an den Folgen der Aufstallung, denn diese Haltung ist nicht artgerecht.
Wenn die alle am Sankt-Nimmerleins-Tag hinausdürfen, ist die Brutsaison wohl dann gelaufen, und welcher Züchter möchte das den Vögeln auch antun, wenn sie im Oktober dann wieder unter nicht artgerechten Bedingungen eingestallt werden müssen?
Gesetzt den Fall, sie dürfen zwischendurch überhaupt hinaus.
Was dann an "Artenvielfalt " bleibt sind die "Zuchtprodukte" der Geflügelindustrie, die sich freuen darf, dass diese Freilandkonkurrenz dann endlich weg ist.
Wozu diese Aufstallung allerdings sonst noch gut sein soll, erschließt sich nicht wirklich, denn gerade im Norden waren es die aufgestallten Tiere der Industriehaltungen, die es als erstes erwischt hat.
Welchen Nutzen hat also die Aufstallung, ausser dem zweifelhaften, die Freilandgeflügelhaltung mittelfristig abzuschaffen?
Keine Hühner, aber 3.2 Kleingefieder
__________________________________________________ __________________
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast - Saint-Exupery
Mitgelesen, mitgeärgert, (Vogelpanik).
Viel nachgedacht, schlaflos bis---
Dann:
Wir drehn uns im Kreis, von einzelnen erfolgreichen Ausbrüchen in die Öffentlichkeit mal abgesehen.
Nur, solange nicht der politische Wille, etwas zu ändern, da ist, geht nichts weiter.
Wir - ich meine eig., ihr in D braucht
o) Eine poltische Partei, oder
o) eine renommierte Persönlichkeit des öffentlichen Lebens,
die sich der Sache annimmt, oder
o) wir gründen den europäischen (globalen) Gerichtshof für Tierrechte.
Oder wir begnügen uns damit, dass einige Leute anerkennend nicken und ihre Meinung der VG gegenüber ändern und / oder Vegetarier werden.
Wenn ich mich in die Gehirne der verantwortlichen Ignoranten versetze, höre ich:
"...läuft gut für uns. Wenn ich bloß dran denke, wie das früher war: Demos, Radau, schrille Plakate und hässliche Tierkadaver vor schönen Amtsgebäuden...! - Jetzt aber labern die sich im www zu, und wir haben unsere Ruh."
Von selbst wird sich erst dann was ändern, wenn auf Grund von Mist-verseuchten Abwässern-Trinkwässern ganze Landstriche unbewohnbar sind.
http://science.orf.at/stories/2829392/
Woher die Keime wohl kommen?
http://www.thueringen24.de/thueringe...eder-raus.html
Wollte kommentieren, geht aber nur via FB ...
Wie hat das Saarland nur ohne Stallpflicht den "allerallerschlimmsten" Vogelgrippewinter,
ohne Vogelgrippefälle überstanden?
Doch nicht wegen der recht überschaubaren Geflügelgroßindustrie? Oder eben deshalb?
Oder gab es gar eine Wildvogelflugverbotszone? Einen Pressemaulkorb für Vogelgrippefälle? Oder war unser kleinstes Bundesland ein Reverenzgebiet für Forschung und Politik?
Was man nicht weiß, weiß man eben nicht! Nicht war?
Was ich nun weiß: keine Stallpflicht = keine Vogelgrippe (danke für den Hinweis)
Oder gibt´s hier noch etwas, was wir gar nicht zu wissen brauchen?
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
zum Teil aus der Massentierhaltung, aus Abwässern von Krankenhäusern, und unsere neuen Mitbürger bringen ebenfalls resistente Bakterien und in Europa längst ausgestorbene Keine mit. Die rutschen durch die Kläranlagen und landen in der Donau.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
der gemeine Steuerzahler dann ja wohl auch; und der "Tierhalter" gehört spezifiziertSeuchenkasse zahlt Rekordsumme an Tierhalter
http://www.thueringen24.de/jena/arti...ierhalter.html
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Jein...trotzdem gut, dass Du es hier auch noch schreibst. Andere haben es so vielleicht noch nicht mitgekriegt.
Meine Informationen gehen dahin, dass das Ausstellungsverbot dann ja lediglich für Länder gelten würde, welche sich der Impfung gegen Vogelgrippe nicht anschließen. Und ich denke, dass er schon daran scheitern wird. Europaschauen darf man derzeit nur dann beschicken, wenn kein Virus unter der Impfdecke verbreitet werden kann. Sprich findet die Schau in einem Land statt, in dem nicht geimpft wird darf man theoretisch dort nicht ausstellen.
dagegen spricht:
Unsere VO folgt der EG-Norm 2005/94/EG ist also an Europarecht angelehnt. Würde man jetzt also die Impfung mit einem Markerimpfstoff zulassen, dann könnte das auch wiederum Europaweit getan werden.
In Holland wurde mehrfach bereits geimpft, ich habe noch nie gehört, dass holländische Züchter von Europaschauen ausgeschlossen wurden.
Und da die Mehrheit der Mitglieder NICHT europaweit ausstellt, dürfte er da ein kleines Rückhaltsproblem kriegen.
Liebe Grüße
Micha
Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen
"Wir kämpfen weiter!" Mit geballter Faust unterstreicht BDRG-Präsident Christoph Günzel seinen Protest gegen die anhaltende Stallpflicht
Georgensgmünd: Vogelgrippe dominiert bayerisches Geflügelzüchterforum in Georgensgmünd Die Nerven liegen blank - Lesen Sie mehr auf:
http://www.donaukurier.de/lokales/hilpoltstein/Georgensgmuend-Vogelgrippe-2016-2017-Es-ist-katastrophal-was-sich-da-abspielt;art596,3333698
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Lesezeichen