Ja der Vogel ging schnell ein
Und der Metti musste lachen
Denn er kassierte die Kohle
Vom Geflügelgroßdrachen.
![]() |
Ja der Vogel ging schnell ein
Und der Metti musste lachen
Denn er kassierte die Kohle
Vom Geflügelgroßdrachen.
Viele Grüße von Fritzi und ihren 10 Mädels Grünleger, Araucaner, Seidie, Lakenfelder, Amrock, Bielefelder Kennhuhn, Serama + 3 RdH Hennen + Clausi unser Seramahahn
Besucht uns auf unserem Blog:http://huehnerwelten.blogspot.de!
Neue Info zur Petition http://www.huehner-info.de/forum/sho...light=Nicolina
http://www.br.de/nachrichten/oberfra...ebiet-100.html
nun hats mich erwischt beobachtungsgebiet wegen der 2 betriebe in der CZ CA 8 KM ENTFERNT
Geändert von ae500fr (06.03.2017 um 22:32 Uhr)
-- we few,we happy few --
nothings gonna change my world
gruss aus oberfranken
Oder so:
Kommt ein Vogel geflogen,
Setzt si' nieder auf mein’ Fuß,
Hat ein Zettel im Schnabel,
Von dem Metti einen Gruß.
Lieber Vogel, flieg' nicht weiter!
Nimm dein' Platz ein im Stall,
Denn Du darfst nicht mehr fliegen,
Wegen der Stallpflicht - die gilt jetzt überall.
Und der Vogel musste weinen,
Er darf frei sein nie mehr,
Nicht singen und fliegen,
Nichts liebte er mehr.
Der Vogel ging schnell ein,
Und der Metti tat lachen,
Denn er kassierte die Kohle,
Vom großen Geflügeldrachen.
Traurige Grüße
Christian
Ich hab mir heute sagen lassen, dass das Zitat wohl falsch sei.
und das das in einer andeen Rede vorkam, von Hans Luger, der mir wiederum sagte, dass dies im Raum steht. (wohl seitens des FLI.
wenn ich falsch zitiert haben sollte, "ASCHE auf mein Haupt". is mir das peinlich.
Ja, aber dennoch, eingepackt werden muss die Theorie, weil sont niemand sie glaubt, und inzwischen auch der Letzte weiss, dass sie auf na gut, heute is schon spät, sagen wir's diplomatisch, "auf fehlerhaften Annahmen bezüglich der Lebendigkeit der gefundenen Exponate am Ursuh See , da Russland / Mongolei, beruht.
Falsch - ist die These, bzw. nach allgemeiner Überzeugung, - unhaltbar!
Also gibt es einen anderen Eintrag.
An dieser Stelle könnte ich dann,bei aller zur Schau gestellten Diplomatie, SCHREIEN
Dann sucht endlich nach den Gründen! -- statt weiter zu mauern und zu schwafeln!
Welchen Auftrag hat das FLI?
den Grund für die Seuche zu suchen, oder nur den öffentlichen Schaden bei Falsch-Darstellungen für das FLI zu minimieren?
Sehr geehrter Herr Prof.Dr.Dr.hc Mettenleiter,
ein kluger Kopf sagte:
Wo gearbeitet wird, passieren Fehler,
Wo viel gearbeitet wird, passieren viele Fehler
Es gibt Leute, die machen nie Fehler!
Entscheiden Sie, zu welcher Gruppe Sie gehören, oder sind Sie zu feige dazu?
Wenn Sie nicht bald dazu übergehen, die wahren Ursachen des Virusgeschehens ernsthaft zu untersuchen, sind SIE, S I E persönlich schuld an der jetzt schon unerträglichen Ausbreitung der Seuche, an den unerträglich vielen infizierten Wildvögeln, denn die - sind nicht schuld!
Überlegen Sie's mal
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
so ein Sch...
Ich hoffe, Euer Amtsvet dreht jetzt nicht am Rad. Ich bin ja mal gespannt, ob er die neueste Empfehlung vom FLI, dass er nur alle 76 Stunden einen Geflügelbestand besuchen soll, freiwillig einhält. Rehm hat ja am Samstag sinngemäß gesagt, dass die Empfehlungen des FLI für ihn Gesetz sind. Und er scheint den Amtvets gegenüber ja weisungsberechtigt zu sein.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Noch eine Anmerkung zum Thema Vogelgrippe - Geflügelpest:
Natürlich hat es aufgrund mangelnden Wissensstands oder der Einfachheit halber immer wieder wissenschaftlich nicht korrekte Benennungen im Bereich der Biologie gegeben: Die Erdnuss ist keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht, der Erdapfel kein Apfel, der Nymphensittich kein Sittich, sondern ein Kakadu, die Vogelkrankheit Megabakteriose wird nicht durch Riesenbakterien, wie zunächst gedacht , sondern durch einen Pilz verursacht.
Das alles hat sich eingebürgert, es wär ein Wahnsinnsaufwand, das zu ändern, und die Falschbezeichnung nutzt ja auch niemandem so recht.
Bei der Vogelgrippe ist es anders. Vogelgrippe ist ja die korrekte Übersetzung des wissenschaftlichen Begriffs aviäre Influenza, und der Begriff wird ja auch durchaus benutzt.
Aber genau dann, wenn es um tierseuchenrechtliche Restriktionen in Sachen Vogelgrippe geht, wird sie flugs in Geflügelpest umbenannt, was natürlich ungleich gefährlicher klingt.
(Denken wir dran, die Menschengrippe ist auch nicht ungefährlich. Wird sie deshalb jeden Winter in Menschenpest umbenannt?)
Und genau diese Funktionalisierung dieses falschen Begriffs - auch wenn er hier und da vielleicht mal existiert haben sollte - zwecks Hysterieerzeugung bei bestehendem korrekten Begriff ; das ist für mich das Unlautere daran.
Keine Hühner, aber 3.2 Kleingefieder
__________________________________________________ __________________
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast - Saint-Exupery
Lesezeichen