Dann mach du. Nicht weil ich kein Bock hab, sondern weil du hier im Forum bekannter bist und ein größeres Renomme genießt. Hinzu kommt, dass ich nicht weiß, was ein Arbeitspad ist-
Also eröffne du den Faden, ich arbeite gerne mit und bring mich ein.
![]() |
Dann mach du. Nicht weil ich kein Bock hab, sondern weil du hier im Forum bekannter bist und ein größeres Renomme genießt. Hinzu kommt, dass ich nicht weiß, was ein Arbeitspad ist-
Also eröffne du den Faden, ich arbeite gerne mit und bring mich ein.
Am häufigsten geht's da bei meinem Bekanntenkreis um die "vorsorglichen Keulungen", das Entsetzen darüber, und das Einfach- nicht -fassen-können, dass das rechtlich gedeckt sein könnte.
Häufigster Satz: Das ist Willkür. Die würde ich verklagen.
Ja, nächstes Thema, dass die Zugvogeltheorie mehr als fragwürdig ist. Die wird von breiten Kreisen immer noch so geglaubt.
Dann nach Erklärung aber schnell die Frage : Das muss doch dann von andren als nur von einem Labor untersucht werden.
Was mir als nicht -Hühnerhalterin auch nicht klar war, sind die Folgen der Aufstallung für die Hühner. Und ganz doll auch für die Enten und Gänse.
Allerdings denkt man bei Hühnern als Laie eher: Die sind im Winter sowieso im Stall.
Und: gegen Massentierhaltung sind alle irgendwie. Wie da aber die Verflechtungen laufen und welche Rolle sie in dem ganzen Geschehen spielen, da fällt den meisten dann doch die Kinnlade herunter.
Besonders wenns dann noch um die Verknüpfungen mit dem FLI geht.
Geändert von Möttchen (01.03.2017 um 00:24 Uhr)
Keine Hühner, aber 3.2 Kleingefieder
__________________________________________________ __________________
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast - Saint-Exupery
Geändert von Nicolina (01.03.2017 um 00:24 Uhr)
Super!!!
Hier mal eine Ergänzung:
Sind Wildvögel für die Übertragung des Virus verantwortlich?
Nein! Natürlich werden ab und zu tote Wildvögel gefunden, bei denen das Virus nachweisbar ist, doch ist es nicht ungewöhnlich, dass Wildvögel im Winter sterben, an z.B. Hunger, Kälte oder Entkräftung. Die tatsächliche Todesursache dieser Vögel wird nicht untersucht. Zudem gibt es weltweit keinen einzigen nachgewiesenen Fall von Vogelgrippeübertragung auf Hausgeflügelbestände durch Wildvögel. Die Ausbreitung der Vogelgrippe korreliert weder räumlich noch zeitlich mit den Zugvogelrouten. In den meisten Zugvogelquartieren wurden keine Ausbrüche festgestellt.
Was ist dann für die Vogelgrippe verantwortlich?
Das Virus tritt v.a. in hermetisch abgeriegelten Grossbetrieben auf, häufig in der Nähe von Fernstrassen (Autobahnen, Bundesstrassen) und in miteinander verbundenen Betrieben. Wildvögel infizieren sich durch z.B. ausgebrachten Mist, Stallabgase etc. im Zuge von Ausbrüchen in diesen Betrieben. Es liegt nah, dass die qualvolle Enge in den Grossbetrieben sowie die weltweit miteinander durch Warenströme verbundenen Betriebe der industriellen Massentierhaltung maßgeblich an der Verbreitung des Virus beteiligt sind.
LG Claudia
_______________________________________
0,2 Zwerghuhnmixe, 0,2 Zwerg-Seidenhühner, 1,0 Havaneser
Das sind Fragen und Antworten "aufgeklärterer" Mitbürger.
In Gesprächen mit "Normalbürgern" zur Massentierhaltung erhält man solche Antworten:
"das ist nicht wahr"
"ich bin gegen Tierquälerei. Deshalb kaufe ich meine Eier aus Bodenhaltung. Da geht es den Hühnern gut."
"das ist ein böser Bauer. Es ist kalt, und die Kühe stehen draussen und nicht im Stall."
Zu dem, was in den Schlachthöfen abgeht: (ein Tierarzt: ) "Das stimmt so nicht. Die werden doch alle videoüberwacht."
Häufig: "Bio ist nur Geldschneiderei. Das ist alles gar nicht bio . Und gesünder auch nicht."
Am allerhäufigsten, wenn die Argumente nicht widerlegbar sind: "da kann man sowieso nichts gegen machen"
Geändert von Möttchen (01.03.2017 um 01:44 Uhr)
Keine Hühner, aber 3.2 Kleingefieder
__________________________________________________ __________________
Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast - Saint-Exupery
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
Ich habe vorige Woche, in eigentlich entspannter Athmosphäre mit zwei meiner Brüder, Architekt und Kaufmann darüber gesprochen, bzw zu sprechen versucht.
Das Ergebnis war niederschmetternd.
Das reichte von "die werden das schon richtig machen
über "wie willst Du die Welt ernähren
über "da haben wir doch genau die Fachgremien für
über "bist Du jetzt auch noch Ornithologe
wie gesagt, niederschmetternd.
Darum werde ich besser an dem Brief / Seite, die Ihr erarbeiten wollt, nicht teilnehmen,
augenscheinlich kann ich es nicht rüberbringen.
Bei der Vereinsversammlung klappte das ganz gut, in Miesbach, da hatte eine junge Dame die Unterschriftslisten dabei, in meiner Rede habe ich auch die Tauben und Kaninchenzüchter gebeten, mit zuzeichnen. gute Resonanz.
Aber da waren auch Leute vom Fach dabei.
Ich danke Euch sehr herzlich für diese gute Idee und die Arbeit daran
gruss
yrwelcome
und eh ichs vergesse:
Danke queenieking für die Mühe
das war toll, ich konnte es sonst nicht lesen.
Geändert von yrwelcome (01.03.2017 um 02:56 Uhr)
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
Lesezeichen