Ergebnis 1 bis 10 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Zitat Zitat von Konich Beitrag anzeigen
    was GENAU heisst aufgehoben in der TSIS Liste?

    Ist es nur in Zusammenhang mit dem Restriktionsgebiet zu sehen, welche es nicht gegeben hat oder heisst das AUF JEDEN FALL kein HPAI?

    Heisst das nichts oder auch LPAI HxNx meinetwegen?

    Sorry das ich nochmal genau frage, weil ich formuliere grad für das Vet Amt

    Hallo Konich,
    Du musst beim OIE nachsehen, da wird das mit Gesamtzahl der betroffenen Tiere und dem Erreger eingestellt. Musst halt was suchen, die Berichte sind immer sehr lang und nach Zeit sortiert, nicht nach Land oder alphabetisch. Viel Spaß!

  2. #2
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    extrem lesenswert!!!!
    Virus aus dem Futter?

    http://www.pnn.de/pm/1155374/

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  3. #3
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    http://www.ostsee-zeitung.de/Nachric...flicht-waechst

    vielleicht bringen die es ja

    3 Monate Stallpflicht und trotzdem infizieren sich immer wieder abgeschottete Massentierbestände und es werden immer wieder infizierte Wildvögel gefunden. Die pauschale Stallpflicht scheint also nichts verhindert zu haben.
    Warum also überlässt man nicht den Geflügelhaltern selbst die Entscheidung, ob sie lieber aufstallen oder nicht?
    Kein verantwortungsbewusster Tierbesitzer wird fahrlässig das Leben seiner Tiere aufs Spiel setzen.
    Aber die Tierbesitzer vor Ort können in der Regel deutlich besser beurteilen, was für ihre Tiere in der jeweiligen Situation gerade sinnvoller ist.
    Mein Hausgeflügel benötigt zur Zeit dringender, als den Schutz vor dem Virus den Schutz vor der Aufstallpflicht, denn die Tiere leiden darunter unendlich.
    Statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich meine 10 Hühner im Freiland infizieren im Promillebereich zu suchen.
    Dass meine Hühner an der endlosen Stallpflicht hingegen massiv Schaden nehmen, die Wahrscheinlichkeit liegt im oberen 2stelligen % Bereich(den Schaden sehe ich nämlich jetzt schon täglich)
    Wie ich in der Presse las, sind bereits viele Tiere in Zoos und privaten Haltungen an den Folgen der Stallpflicht und der Verordnung (nicht des Virus!) verendet.
    Das priv. Hausgeflügel und Zootiere sind standortgebunden.
    Wenn sie sterben, dann im eigenen Hof. Im Gegensatz zu infizierten Wildvögeln, die überall hinfliegen.
    Welche Gefahr also ginge für die abgeschotteten Massentierhaltungen aus von meinem Huhn auf meinem Land?
    Zumal Hühner ja innerhalb von ca 1-2 Tagen verenden sollen, wenn sie infiziert sind.
    Das Risiko einer Infektion bedeutet für das Huhn im Ernstfall vergleichsweise kurzes Leid.
    Die Stallpflicht hat jetzt schon zu 3 monatigem Leid geführt und so manches Tier ist sehr langsam und elendlich daran zu Grunde gegangen.
    Es kann doch einfach nicht sein, dass all die privaten und Freilandhaltungen durch absolut unartgerechte Haltung dafür büßen müssen, dass die geschlossenen Massenhaltungen ihre Biosicherheitsmaßnahmen nicht in den Griff bekommen.

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  4. #4

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Zitat Zitat von Hanne Beitrag anzeigen
    Hallo Konich,
    Du musst beim OIE nachsehen, da wird das mit Gesamtzahl der betroffenen Tiere und dem Erreger eingestellt. Musst halt was suchen, die Berichte sind immer sehr lang und nach Zeit sortiert, nicht nach Land oder alphabetisch. Viel Spaß!
    Es geht gerade um 3 Tiere von gestern. So schnell ist das OIE nicht.
    @Konich Wenn die nicht im TSIS stehen, sind Sie nicht H5. Bisher war es zumindest immer so. Die beiden Gänse in Peine stehen auch nicht drin. Wenn die gestern alle drin standen und heute nicht, dann heißt das eigentlich, dass der Verdacht des LAVES sich nicht bestätigt hat. Irgendeine andere Meinung dazu?
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •