
Zitat von
Warnehof
Genau das ist es was mich so verwundert. Erst die 74 Schwäne in Slowenien an einer Kieskuhle und jetzt überall immer Gruppenweise Funde. Wieviele von den Tieren werden wirklich beprobt? Oder wird das gehandhabt, wie bei den Tauchenten in Plön, ein paar testen, der Rest in die Tonne und alle positiv schreiben? Bei dem Kälteeinbruch wundert es mich auch nicht, das mehr tote Vögel gefunden werden, aber das fast alle positiv sind, ist schon merkwürdig.
Das die Untersuchungen bei Funden völlig unzureichend sind, da sind wir uns völlig einig. Gerade Untersuchungen der Schlafgewässer sollten doch Standard sein, daneben Kotuntersuchungen an Weideplätzen. Es kann mir doch keiner erzählen, dass die FLI´s und Landesuntersuchungsämter da nicht auch schon draufgekommen sind. Einige Dissertationen deuten ja in die Richtung. Nur ich vermute mal, dass es da schlicht keine Finanzierung seitens der Politik für gibt. Politischer Starrsinn oder Absicht ist da die Frage.
Lesezeichen