rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2017/02/erneut-gefluegelpest-erreger-in-brandenburg.html
Ich weiß nicht ob wir den schon hatten?
Man kommt ja nicht mehr hinterher, es ist einfach zum Haareraufen!![]()
![]() |
rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2017/02/erneut-gefluegelpest-erreger-in-brandenburg.html
Ich weiß nicht ob wir den schon hatten?
Man kommt ja nicht mehr hinterher, es ist einfach zum Haareraufen!![]()
Zitronenfalter falten keine Zitronen
Habs grad im Radio gehört:
In Weiden i.d. Oberpfalz ist die Vogelgrippe angekommen. 3 km Sperr- und 10 km Beobachtungsbezirk.
Mann, dass kommt immer näher! Ich hab Angst um meine Hühner.
VG
https://www.oekolandbau.de/verbrauch...n/gut-oehrsen/
23000 Legehennen
und dann lies mal das - da gibt es wohl bei Euch doch etwas mehr, als Du denkst?
http://www.sn-online.de/Schaumburg/R...ergen-gesperrt
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Interessante Links Tanny.
...das bestätigt meine Vermutung leider immer mehr![]()
mein Kommentar bei Focus online wurde abgelehnt......
Könnt Ihr aber hier lesen:
https://www.wildvogel-rettung.de/vog...e-leserfragen/
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Schade, dass dazu rein gar nichts kam, ist denn hier keiner betroffen ? Wie ich selbst ermitteln konnte wird hier im gesamten Kreisgebiet nichts verändert, da es nur 4 der 24 Kreise betreffen würde. Ferner gilt selbiges im Kreis Borken :Ich möchte nun gerne wissen, gibt es hier welche deren Ort auf der Liste stand und die die Tiere nun raus lassen dürfen ? Ich will unbedingt wissen wie andere Kreise in Bezug auf diese Empfehlung von Freitag reagiert haben. Der Verdacht bleibt nämlich, dass es überall ähnlich abläuft und nur Augenwischerei ist !
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/...-aid-1.6587795
Somit ist das alles wie schon gedacht, leider reine Augenwischerei ! Jedes Tier was raus könnte wäre eines mehr. Wenn selbst das FLI das schon vorschlägt dann sieht man was im Land so abgeht. Nach den toten Wildvögeln am 19.12. gab es im Kreis nichts mehr und auch die wenigen toten Tiere haben nicht zu einem Massensterben anderer Geflügel geführt. Die Stallpflicht aber könnte daran einiges ändern, man muss sie nur lange genug im Stall lassen, um selbiges wie in den Massentierhaltungsanlagen zu induzieren.
Die Amtsträger im Kreis Olpe scheinen da doch erheblich logischer und vor allem artgerechter zu denken.
http://www.focus.de/regional/nordrhe...d_6604582.html
Da bleibt nur zu hoffen dass dort nichts passiert und andere Kreise mal genauer hin schauen und dem guten Beispiel dann ja ggfs. bald folgen.
"Das Niveau eines Landes und dessen moralische Werte
können an der Weise, wie ihre Tiere behandelt werden,
gemessen werden.“
( Mahatma Gandhi )
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Das habe ich mich such schon gefragt. Zur Zeit sind alle erstmal positiv H5N8 damit man eine Begründung hat, warum alles gekeult werden muss. Einen anderen Grund darf es einfach nicht geben. Und wenn dann doch kein H5N8 vorlag dann ists eh zu spät bzw. wird das dann nicht berichtet.
Hatte schon die Idee das irgendwie zu bewerkstelligen, dass die einen toten Vogel finden der mit 100 prozentiger Sicherheit nichts hat um die Behörden zu überführen, dass sie Blödsinn erzählen. Denn auch der hätte ja erst mal H5N8, was anderes kommt ja nicht in Frage. Nur so als Idee, mir fehlen die Möglichkeiten.
Gruß Floda
"Nur wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß"
Werner Heisenberg
Genau das ist es was mich so verwundert. Erst die 74 Schwäne in Slowenien an einer Kieskuhle und jetzt überall immer Gruppenweise Funde. Wieviele von den Tieren werden wirklich beprobt? Oder wird das gehandhabt, wie bei den Tauchenten in Plön, ein paar testen, der Rest in die Tonne und alle positiv schreiben? Bei dem Kälteeinbruch wundert es mich auch nicht, das mehr tote Vögel gefunden werden, aber das fast alle positiv sind, ist schon merkwürdig.
Das die Untersuchungen bei Funden völlig unzureichend sind, da sind wir uns völlig einig. Gerade Untersuchungen der Schlafgewässer sollten doch Standard sein, daneben Kotuntersuchungen an Weideplätzen. Es kann mir doch keiner erzählen, dass die FLI´s und Landesuntersuchungsämter da nicht auch schon draufgekommen sind. Einige Dissertationen deuten ja in die Richtung. Nur ich vermute mal, dass es da schlicht keine Finanzierung seitens der Politik für gibt. Politischer Starrsinn oder Absicht ist da die Frage.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Lesezeichen