![]() |
??..also nochmal hochachtung vor mathias....und ansonsten...wer hat den hier den schuss nicht gehört, habt ihr jetzt nichts anderes zu tun als sich abzuspalten??..., um was geht es hier ? um die stallpflicht? um unsere tiere ? oder ?...was meint ihr wie glaubwürdig, jetzt 2 gruppen sind??.....sorry aber ich sage nur was ich denke lg marina
Irgendwie versteh ich grad gar nichts...
heute ist ein merkwürdiger Tag!!!!
Ja ich wohne jetzt in einem Sperr - oder Beobachtungsgebiet (Karte unklar, ja ich weiß, wo ich wohne...)
Ihr diskutiert im deutlichen Streitmodus um Konten usw. WAR VOLLMOND UND ICH HAB ES NICHT MITBEKOMMEN
LG Katrin
Da keine Daten zum Transport an Tieren und Materialien aus der industriellen Geflügelproduktion dem offenen Zugriff unterliegen kann man ja mal überlegen, was zum Thema öffentlich zugänglich ist.
Spontan würde ich sagen, dass Transportfahrzeuge der Geflügelindustrie nicht häufiger, oder weniger häufig in Unfälle verwickelt sind als andere Nutzfahrzeuge.
Insofern ist es spannend im Netz mal zu suchen was dort zu finden ist.
Ich habe mich dabei auf Hühner beschränkt.
Im Anhang findet Ihr als *.pdf zwei Aufstellungen von insgesamt 26 schweren Unfällen im öffentlichen Straßenverkehr. Im Einzelnen:
verunglückte Hühnertransporte
verunglückte Hühnerbluttransporte
verunglückte Hühnerfleischtransporte
verunglückte Hühnerkottransporte
Es bleibt eigentlich nur die Frage übrig wie viele Tiere und was und wie viel sonst noch transportiert wird.
Besonders beeindruckt hat mich in dem Zusammenhang, dass selbst Hühnerblut in einem großen Tankwagen (Sattelschlepper) auf öffentlichen Straßen unterwegs ist.
Ganz egal was bisher öffentlich bekannt ist, glaube ich nicht, dass es einen ausreichenden und kontrollierbaren Überblick über das Gesamtproblem gibt.
Ohne einen gesicherten Zugriff auf ALLE derartigem Daten bleibt die Suche nach Infektionswegen für die Geflügelpest ein „Stochern im Nebel“ … und ich befürchte dass genau das auch so gewollt ist.
lG
Bernd
"Wissenschaftler bemühen sich oft, das Unmögliche möglich zu machen. Politiker bemühen sich dagegen oft, das Mögliche unmöglich zu machen."
Liebe Forums-Mitglieder,
ich verabschiede mich hiermit aus dem Forum.
Mein Statement hielt ich für zwingend erforderlich. Beispielsweise gibt es einen Faden in dem von einem "Unterstützungsverein für das AVF" berichtet wird der gegründet wurde.
Wenn es hier nicht stehenbleiben kann, dann bleiben viele posts unbeantwortet, die einfach vieles falsch wiedergeben.
Das ist schade, aber von mir nicht mehr zu beeinflussen. Ich habe unendlich viel mehr zu tun, als auch immer noch darauf zu achten, ob ich gegen etwas verstoße. Überall da, wo zu viel Zeit mit Diskussionen verbrannt wird, da muss ich mich zurückziehen, ich muss da einfach auf Effizienz achten!
In Erinnerung wird mir trotzdem bleiben, dass es uns wenigstens gelang, auf diesem Weg für Wörth xyxyxyx und damit viele Tiere zu retten. Auch das wir für den ersten Schritt xyxyxyxyx sammeln konnten, hat dazu geführt, dass xyxyxyxy.
Dafür sage ich dann noch mal Danke.
Tschüß macht es gut.
p.s. Die Zusendung der bestellten Broschüren von Professores Reiß/Bhakdi arbeite ich natürlich noch ab, also sperrt mich bitte erst danach.
Wir programmieren jetzt einen blog auf www.rgzv-cimbria.de über den wir weiter laufend informieren werden. Wer weiterhin wichtig findet, dass Informationen von mir hier im Forum landen, kann dann ja etwas hier herüber kopieren. Dazu erteile ich ausdrücklich meine Erlaubnis.
Ich bin enttäuscht und traurig was hier abläuft. Und für dich Mathias tut es mir wirklich leid! Du hast mein vollstes Vertrauen und ich werde mich weiterhin informieren was läuft. Weiss gar nicht ob ich hier dabei bleiben möchte....finde das ganze unendlich enttäuschend.
Lesezeichen