Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #11501

    Registriert seit
    24.05.2014
    Ort
    Ypacaraí
    PLZ
    2770
    Land
    Paraguay
    Beiträge
    3.249
    Zitat Zitat von Nordika Beitrag anzeigen
    III. Hinweis
    Die Allgemeinverfügung vom 14. November 2016 - Aufstallungsanordnung für Geflügel gemäß § 13 Abs. 1 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest - bleibt weiterhin wirksam."
    Frag doch mal, aufgrund von WAS?
    Wenn selbst das FLI das für überzogen hält?
    LG
    Maria

    Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch

  2. #11502
    Hühnerverrückt Avatar von sandyvast
    Registriert seit
    29.04.2015
    PLZ
    76
    Beiträge
    709
    ..müsst mal in der Tagesschau App nachlesen: Hunde und Katzen sind wieder einzusperren..bzw anzuleinen.

    In den Kommentaren finden die Hunde Halter das auch noch für eine sinnvolle bzw notwendige Massnahme!


    Hilfe!

    Hatte leider noch keine Zeit ebenfalls einen Kommentar zu schreiben.
    Wir müssen noch mehr die Hunde und Katzen Halter aufklären...
    Ich vermisse meine Hühner und FREUE MICH AUF DIE NEUEN HÜHNER

  3. #11503
    Avatar von Penelope58
    Registriert seit
    13.06.2016
    PLZ
    26871
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    300
    Die übrigen Ställe hat es jetzt auch erwischt :
    https://www.ndr.de/nachrichten/schle...luegel158.html
    1/4/9 Zwergorpington rot, 2 Orpis GSG, 1/2 Orpis gelb, 2/3 Zwerglachshühner, 1/ Bartzwerge , 1/1 Havaneser, 2/0 Welsh A, 0/1 Muli, 1/1/? Gelbkopfgecko, 0/1 Kornnatter

  4. #11504
    Avatar von Danie2012
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26...
    Beiträge
    971
    [QUOTE=MGrie;1501769]Soeben hab ich das Gespräch mit Herrn Lachmann beendet, der bei dem Treffen FLI/NABU anwesend war.
    Der NABU schreibt demnächst noch selbst darüber auf seiner Seite.

    (...)

    Auf eines wies Herr Lachmann noch besonders hin.
    diejenigen, die sich mit der neuen Risikobewertung auseinandergesetzt haben, wissen das natürlich längst:
    eine generelle Stallpflicht auch ausserhalb von Risikogebieten hält das FLI für unnötig.

    Die zuständigen Minister schössen da "ein wenig" über das Ziel hinaus.

    (...)" Zitat MGrie Post #11499 (Irgendwie klappt das zitieren nicht....)


    Wie wäre es, wenn das Aktionsbündnis mal das FLI nett anschreibt und nett bittet, die zuständigen Ministerien, Behörden und Vet.-Ämter zu informieren, dass eine Stallpflicht allenfalls in Risikogebieten für sinnvoll erachtet wird! Woanders könnte/sollte die Stallpflicht aufgehoben werden!

    Es kann ja durchaus sein, dass die Zuständigen die aktuelle Risikobewertung des FLI nicht kennen oder nicht verstehen ...
    Und wenn Ottonormalverbraucher oder ein Kleinstgeflügelhalter die daraufhin weist, glauben die das eh nicht....
    Geändert von Danie2012 (26.01.2017 um 11:02 Uhr)
    Hobbyhalter haben keine Lobby ....

  5. #11505

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.341
    Zitat Zitat von Penelope58 Beitrag anzeigen
    Die übrigen Ställe hat es jetzt auch erwischt :
    https://www.ndr.de/nachrichten/schle...luegel158.html
    Zumindest der Übertragungsweg dürfte jedem klar sein. Ob das Unternehmen den Vollverlust verkraftet? 30 Jahre Arbeit für die Katz. Die Klüvers haben mein vollstes Mitleid (auch wenn Sie Massentierhalter sind), aber sie gehörten, nach allem was ich gehört habe, doch zu den Anständigeren.
    Alle Vorort, achtet darauf was bei den Beprobungen bei den Privathaltern im Umfeld herauskommt, nicht das da jetzt ein zusätzliches Massaker angerichtet wird.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  6. #11506
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.272
    Ich frage mich die ganze Zeit eines: Wenn nur die Stallpflicht unsere Tiere vor der Ansteckung schützt, warum gibt es dann in der Pfalz und im Saarland kein Massensterben?

    Meine Hühner laufen hier täglich in den Viren spatzieren und leben alle noch - nicht nur die Rassetiere auch meine Hybriden - sogar die RdH-Hybriden sind völlig gesund.

    Oder liegt es daran, dass wir hier kaum Hühner-KZs haben? Also da nix rauskommen kann?
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  7. #11507
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    das FLI empfiehlt schon die ganze Zeit die risikobasierte Aufstallung. Es interessiert die Politiker nur einen Dreck!
    Wenn der Netti endlich mal von seiner Wildvogelthese runter käme und aufhören würde industriefreundliches BlaBla von sich zu geben, dann wären wir vielleicht erfolgreicher. Ich glaube wir müssen jetzt nal massiv die Politiker, allen voran den Schmidt, angehen. Und zwar mit Schreiben, in denen Bezug auf diese Aussage von Metti genommen wird.
    Formulieren ist nicht so meins, aber Vamperl und ein paar andere hier sind da doch Spitze. Kurz und Prägnant müsste suf Basis dieser Aussage gefragt werden, warum überhaupt Stallpflicht landesweit bis auf ein paar standhafte angeordnet wurde, wo das das FLI noch nie so gefordert hat.
    Geändert von elja (26.01.2017 um 11:12 Uhr)
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  8. #11508

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Zitat Zitat von MGrie Beitrag anzeigen

    Auf eines wies Herr Lachmann noch besonders hin.
    diejenigen, die sich mit der neuen Risikobewertung auseinandergesetzt haben, wissen das natürlich längst:
    eine generelle Stallpflicht auch ausserhalb von Risikogebieten hält das FLI für unnötig.

    Die zuständigen Minister schössen da "ein wenig" über das Ziel hinaus.
    Wenn das vom FLI noch einmal klar herausgestellt wird ( und wenn sie am besten die Risikogebiete ( x km von Wasserrastplätzen, X km um Funde) klar definieren), dann hätten wir etwas an der Hand um damit unsere zuständigen Minesterien und Veterinärämter zu bombadieren!!!
    Ausserdem wäre das ein Ansatz für jede Klage gegen die GENERELLE Aufstallpflicht, da sich die Verordnung herausgebenden behörden ausschliesslich auf diese Risikobewertung stützen!!!

    ( das ist meiner Meinung nach ein ganz wichtiger Ansatz!)

  9. #11509
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.735
    Würden wir ähnlich viel Geld "spenden", wie die Geflügelindustrie, würde das FLI auch dementsprechende "Empfehlungen" machen.
    Da bin ich ganz sicher.

    Willi

  10. #11510

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.341
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    das FLI empfiehlt schon die ganze Zeit die risikobasierte Aufstallung. Es interessiert die Politiker nur einen Dreck!
    Wenn der Netti endlich mal von seiner Wildvogelthese runter käme und aufhören würde industriefreundliches BlaBla von sich zu geben, dann wären wir vielleicht erfolgreicher. Ich glaube wir müssen jetzt nal massiv die Politiker, allen voran den Schmidt, angehen. Und zwar mit Schreiben, in denen Bezug auf diese Aussage von Metti genommen wird.
    Formulieren ist nicht so meins, aber Vamperl und ein paar andere hier sind da doch Spitze. Kurz und Prägnant müsste suf Basis dieser Aussage gefragt werden, warum überhaupt Stallpflicht landesweit bis auf ein paar standhafte angeordnet wurde, wo das das FLI noch nie so gefordert hat.
    Ende Januar laufen eine größere Anzahl von Allgemeinverfügungen zumindest in Niedersachsen aus, ich hoffe sehr das die Landkreise nicht verlängern. Mit dem Rückenwind dieser risikobasierten Entscheidungen könnten wir die anderen Landesminister durchaus, daran erinnern. Zumal der Druck der gewerblichen Freilandhalter ab Februar auch wachsen dürfte.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

Seite 1151 von 1979 ErsteErste ... 1516511051110111411147114811491150115111521153115411551161120112511651 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •