Habe gestern auf WDR2 gehört dass mit Sondergenehmigung Mist gefahren werden darf und viele davon Gebrauch machen weil der Boden gefroren ist. Angeblich fahren die schweren Maschinen der Lohnunternehmer bis spät abends.
![]() |
Habe gestern auf WDR2 gehört dass mit Sondergenehmigung Mist gefahren werden darf und viele davon Gebrauch machen weil der Boden gefroren ist. Angeblich fahren die schweren Maschinen der Lohnunternehmer bis spät abends.
Also Kreis SL-FL ist seit dem 06.12.16 Beobachtungsgebiet:
Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen d
ie Geflügelpest
vom 12.01.2017 für den Kreis Schleswig-Flensburg
In der Gemeinde Munkbrarup im Kreis Schleswig-Flens
burg wurde am 12.01.2017 der Ausbruch der
Geflügelpest bei einem Wildvogel amtlich festgestel
lt.
Aufgrund der §§ 165 und 166 des Landesverwaltungsge
setzes (LVwG) vom 2. Juni 1992 (GVOBl. 1992,
S. 234, 534) zuletzt geändert durch Art. 6 (Ges. v.
26.03.2009, GVOBl. S. 93), § 6 des Gesetzes zur
Vorbeugung vor und Bekämpfung von Tierseuchen (Tier
gesundheitsgesetz - TierGesG) vom 22. Mai
2013 (BGBl. I S. 1324), des §§ 21, 27, 55 und 56 de
r Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest
(Geflügelpest-Verordnung) vom 08. Mai 2013 (BGBl I
S. 1212) in der zur Zeit geltenden Fassung, in
Verbindung mit § 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführu
ng des Tiergesundheitsgesetzes (AG TierGesG)
vom 16.07.2014 (GVOBl. S. 141) wird hiermit der Aus
bruch der Geflügelpest in der Gemeinde
Munkbrarup, Kreis Schleswig-Flensburg, amtlich beka
nntgemacht und folgendes angeordnet:
I.) Gebiete
1. Amt Langballig:
Die Gemeinden Munkbrarup, Ringsberg, Langballig und
Westerholz
sowie die Stadt Glücksburg
werden für die Dauer von 21 Tagen zum Sperrbezirk e
rklärt
(s. Anlage 1)
.
2. Im Übrigen gelten das gesamte Gebiet des Kreises
Schleswig-Flensburg sowie der Stadt
Flensburg weiterhin entsprechend der Allgemeinverfü
gung vom 06.12.2016, zuletzt geändert am
16.12.2016, als Beobachtungsgebiet
(s. Anlage 2)
.
denn bei uns steht überall auf den Schildern Wildvogel-Geflügelpest. Wildvögel hab ich aber nicht also allet jut.
Wenn ich mal wieder Zeit finde frage ich beim Kreis schriftlich nach ob ich meine Tiere rauslassen kann, weil ich ja keine Wildvögel habe.
HIHI
Also entweder Wildvogel-Beobachtungsgebiet, was Ornithologen sicher gut fänden, oder Seuchen-Beobachtungsgebiet, was zu mehr Anfragen bei den Verantwortlichen führen würde. Man beobachtet ja die Seuche nur!
Vorgegangen wird ja nicht, gegen "die Seuche"
lg
Willi
Der Mist muss "durchgekocht werden und ist dann ein sehr guter Dünger. wie bereits erwähnt wird der Kompost in Gärtnereien Erhitzt um hinterher keine Regnwürmer am Wohnzimmerfenster zu haben. - Geht also, kostet Geld, aber sollte billiger sein, als dieser Wahnsinn im Moment.
Aber das wichtigste, umstellung der Zuchtziele auf Robustheit und Mehrfachnutzung, das ist meiner Ansicht nach das Wichtigste, wenn wir von der Stapelverarbeitung mit mehr als 25 KG proqm absehen.
Zusätzlich ist statistisch unbedingt auf die Nennung der Dosen,nicht die solitäre Angabe der Kg von Medizin, speziell Antibiotika umzustellen. Die Kilogramm mögen drinbleiben, als zusätzliche Querprobe der Angaben. Und möglichst eine Veröffentlichungspflicht der Arzneigaben. Stell Euch eine Datenbank vor, aus der man ablesen kann, wieviel Medikamente wer verfüttert hat. Das würde den Verbrauch drastisch einschränken
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
http://www.bild.de/geld/aktuelles/wi...4912.bild.html
ja, ja - jetzt wird hier alles beprobt, was Federn hat.....
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Das genügt nicht. Es muss eine lückenlose Dokumentation ab Ei geben.
Denn es werden, wie wir ja in den letzten Tagen eindrucksvoll durch die recherchen unserer Spezies erfahren durften, bereits die Bruteier vollautomatisch mit einem Cocktail aus Antibiotika und Vitaminen geimpft, damit es "vitale" Küken gibt.
Und da ja auch die Impfstoffe antibiotikahaltig sein sollen, müssten auch diese dokumentiert werden - also die Antibiotikamengen im Impfstoff.
Sonst ist es ein leichtes zu sagen: wir füttern keine Antibiotika - ändert trotzdem nichts dran, dass die Antibiotika im Tier sind....udn multiresistente Keime produzieren....
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Hat irgendjemand in seiner Region direkt Flächen gesehen auf denen zur Zeit Mist gestreut und eingearbeitet wird ?
Ich kenne keinen Landwirt der das im Januar oder Februar macht . Kann ja Regional unterschiedlich sein .
Es würde jeder vernünftigen Logik wiedersprechen.
Hier aktuell nicht.
Der müsste den schon unter nem halben Meter Schnee einbringen.
Bin gespannt was unser Hühnerbaron im Frühling macht.
Die Wiese sinkt wieder wochenlang!!
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Lesezeichen