Seite 1040 von 1979 ErsteErste ... 4054094099010301036103710381039104010411042104310441050109011401540 ... LetzteLetzte
Ergebnis 10.391 bis 10.400 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #10391
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.955
    Hu Hu Hunnenvolk, habe gerade die Kontaktdaten geschickt bekommen. Soll ich dir mal alles als PN zukommen lassen?
    Bei mir würde sich der Herr Bürgermeister nur wundern, dass er aus der Slowakei für die Geflügelrettung Post bekommt.
    Geändert von Floyd (17.01.2017 um 18:37 Uhr)

  2. #10392
    Avatar von Hunnenvolk
    Registriert seit
    23.02.2014
    Ort
    Oberfranken
    PLZ
    96***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    664
    Ja, gerne!
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
    www.wildvogel-rettung.de
    www.rgzv-cimbria.de/h5n8

  3. #10393
    Avatar von ae500fr
    Registriert seit
    28.05.2016
    Ort
    hohenberg
    PLZ
    95
    Land
    bayern
    Beiträge
    1.054
    Zitat Zitat von Hunnenvolk Beitrag anzeigen
    Nicht ganz, sitze an der Grenze von Kronach und Kulmbach.
    Inwiefern Kontakt aufnehmen? Ich schreib den Herrn gerne an.

    P.S.: Ein Kronacher wird nicht gerne Coburg zugeordnet
    entschuldigung von ganzen herzen


    gruss aus hohenberg

  4. #10394

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Zitat Zitat von fradyc Beitrag anzeigen
    Nicht einmal das ist sicher, die wurden nur positiv beprobt. Tatsächliche Todesursachen wurden und werden nicht ermittelt, ja sogar verhindert, angeblich wäre das zu teuer. Ich denke, hier werden eventuelle Tatsachen bewusst einer öffentlichen Diskussion vorenthalten.
    Ich meine, das es eine Frage der Kosten (für die Verantwortlichen) ist. Wäre nicht das erste Mal, das eine oder viele Behörden, kein Feingespür für die Stimmung im Volk haben. Da hilft jetzt nur gesunder Druck in die richtige Richtung um zur nächsten Saison (und die kommt bestimmt) ein angemessenes Vorgehen zu erreichen.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  5. #10395
    Avatar von zw.lachs
    Registriert seit
    02.05.2010
    Ort
    Am Berg
    PLZ
    02
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    401
    Danke fradyc. Hasts eben echt drauf.

  6. #10396
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von fradyc Beitrag anzeigen
    Bist wohl gestern sehr zeitig in die Federn? #10265 #10283

    naja,"zeitig" ist ne frage des Standpunktes: 4 Uhr

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  7. #10397

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Zitat Zitat von ae500fr Beitrag anzeigen
    das müsst ihr lesen
    der zuchtverein alzey - worms legt widerspruch gegen stallpflicht ein
    der kreisvet jammert helmut demmler sagt auch einiges

    gruss aus oberfranken
    Der Kreisvet jammert nicht, sondern legt eine extrem zynische Sprache an den Tag.
    Deutlich tritt der Veterinärdirektor den inhaltlichen Thesen der Züchter entgegen. Die Anordnung bedeute keineswegs, die Vögel tierschutzwidrig in zu enge dunkle Ställe einsperren zu müssen. „Die Alternative der geschützten Volierenhaltung, die ausdrücklich ins Ermessen eines jeden Geflügelhalters gestellt ist, wird zumindest in der verbalen Auseinandersetzung schlicht nicht zur Kenntnis genommen“,
    "Herrendenken statt Dienstleistungsgedanke" ist das erst was mir dazu einfällt.
    "Euer Elend kotzt uns an"", das zweite.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  8. #10398
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    https://www.ndr.de/nachrichten/niede...elpest532.html

    auch Kommentar:
    Zitat:
    "Bislang durften sie einer EU-Richtlinie zufolge nicht exportiert werden. Sie wurden also mangels Platz getötet. Doch Experten bewerten die EU-Richtlinie nach Informationen von NDR 1 Niedersachsen nun etwas anders als bislang, wie am Montag nach Gesprächen im Landwirtschaftsministerium in Hannover bekannt wurde"
    Zitat Ende
    Sehr interessant! Wenn ein kleinbäuerlicher Freilandhalter wegen dieses ganzen sinnbefreiten Irrsinns in die Enge getrieben und zur Tierquälerei gezwungen wird, kräht kein Hahn danach - gerät allerdings die industrielle, massenhafte Tierproduktion unter Druck, kann man mal eben das EU Gesetz uminterpretieren - wie ein Gummiband -gerade so, wie es passt.
    Hauptsache der Umsatz stimmt - da ist das Leid von Millionen Lebewesen einfach zu vernachlässigen - in was für einer Gesellschaft leben wir eigentlich? Traurig!!!

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  9. #10399
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Ich habe die Freigabe von Dr. Irmler, auch seinen eigentlichen Brief zu verwenden und zu veröffentlichen - er gehört zu der Präsentation:

    Von: Ingo Irmler
    Betreff: HPAI H5N8 in Baden-Württemberg

    Sehr geehrter Herr Kretschmann,
    sehr geehrter Herr Palmer,
    sehr geehrte Mitglieder der Landtagsfraktionen
    sehr geehrte Vertreter der Presse,
    sehr geehrte Tier- und Umweltschutzverbände,
    sehr geehrte Rassegeflügelzüchter,
    sehr geehrte Kreisveterinäre

    zu Schulzeiten hatte mein Biologie-Lehrer (er hieß Winfried
    Kretschmann) keine Scheu, jene Dinge beim Namen zu nennen,
    über die andere Lehrer nicht gesprochen haben. Meines
    Erachtens sollte dies auch bei staatlicherseits verursachten
    Missständen gelten.

    Obwohl das Auftreten von HPAI H5N8 in Baden-Württemberg
    sehr eng auf den Raum Bodensee begrenzt war, wurde am
    17.11.2016 vom Ministerium für Ländlichen Raum und
    Verbraucherschutz (MLR) eine landesweite Aufstallung für
    Geflügel angeordnet. Trotz engstem Kontakt hunderttausender
    Wildvögel untereinander war das Seuchengeschehen am
    Bodensee bereits nach vier Wochen aus natürlichen Ursachen
    deutlich zurückgegangen und ist mittlerweile nahezu völlig
    zum Erliegen gekommen.

    Hintergrund der aktuell durchgesetzten
    Aufstallungs-Anordnung sind Einschätzungen durch das MLR,
    die nicht der Datenlage entsprechen und die Überlegung,
    dass Wildvögel und ihre Ausscheidungen für die Verbreitung
    von Hochpathogener Aviärer Influenza (HPAI) verantwortlich
    sind. Diese - 10 Jahre nach H5N1 immer noch unbewiesene -
    Hypothese ist entweder falsch oder greift als
    Erklärungsansatz für die HPAI-Problematik zumindest viel
    zu kurz. Bereits 2006 kam die Europäische Kommission zu der
    Einschätzung, dass die HPAI nicht von Wildvögeln stammt,
    sondern sich in Intensiv-Geflügelhaltungen entwickelt
    (2006/437/EG).
    Unabhängig davon wurde von den Experten des Environment
    Programme der Vereinten Nationen (UNEP) und der Ernährungs-
    und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)
    zum aktuellen Geschehen am 20.12.2016 ein Statement
    veröffentlicht, das die Verbreitung von HPAI H5N8 mit der
    Intensiv-Geflügelhaltung und den daraus resultierenden
    Transporten und Marketing-Strukturen assoziiert, nicht aber
    mit Wildvögeln (im Anhang). Es besteht wissenschaftlicher
    Konsens, dass hochpathogene Aviäre Influenza nicht in
    Populationen von Wildvögeln oder in Kleingeflügelhaltungen
    entstehen kann, sondern die Bedingungen der
    Intensiv-Geflügelhaltung benötigt.

    Die Stallpflicht geht somit als Maßnahme nicht nur nicht in
    die richtige Richtung, sie ist aufgrund ihres Widerspruchs
    zu artgerechter Tierhaltung (Tierschutzgesetz §2)
    tierschutzrechtlich fragwürdig und es ist bis dato unklar,
    ob sie das Risiko eines Eintrags in einen Bestand wirklich
    wirksam minimiert. Ein Beispiel hierfür ist das Geschehen
    in Niedersachsen in den Kreisen Cloppenburg und Oldenburg,
    wo es insgesamt nur einen einzigen HPAI H5N8-positiven
    Wildvogel-Fund gibt, dafür aber trotz Stallpflicht und
    Biosicherheitsmaßnahmen HPAI H5N8 in mittlerweile fast
    einem Dutzend Putenmastanlagen. Aber auch am Bodensee hatte
    vor Anordnung der Stallpflicht bereits ein großer Teil des
    Seuchengeschehens stattgefunden, ohne dass sich ein Eintrag
    von HPAI H5N8 in Freilandhaltungen ergeben hätte.

    Ich möchte Sie hiermit bitten, sich die beigefügte
    Präsentation zu der Problematik anzuschauen und die HPAI
    H5N8-Thematik und den Umgang damit öffentlich zu
    diskutieren. Es ist anzunehmen, dass das MLR die
    Stallpflicht trotz ihrer erheblichen negativen Auswirkungen
    auf die Tiere Ende Januar selbst ohne konkrete Seuchengefahr
    landesweit verlängern wird. Dabei zeigt gerade der jüngste
    Fall beim RGZV Wörth, das auch Entscheidungen mit Augenmaß
    möglich sind.

    Noch wichtiger aber ist eine ergebnisoffene Diskussion und
    Untersuchung der Verbreitungsmechanismen von HPAI, so dass
    Maßnahmen entwickelt werden können, die die Risikofaktoren
    für die Entstehung von HPAI in der Intensiv-Tierhaltung
    minimieren. Seit H5N1 im Jahr 2005 wurden diesbezüglich
    keine wirklichen Fortschritte erzielt. Dabei ist mit hoher
    Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass in absehbarer Zukunft
    humanpathogene Erreger-Stämme wieder auftreten werden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Ingo Irmler
    Diplom-Biologe

    DIE PRÄSI FINDETMAN HIER: https://www.aktionsbuendnis-vogelfre...u-latest-news/

  10. #10400
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    naja,"zeitig" ist ne frage des Standpunktes: 4 Uhr
    Die Welt rettet sich halt nicht von allein ...

    ... und allein bräuchte sie keine Rettung!
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

Seite 1040 von 1979 ErsteErste ... 4054094099010301036103710381039104010411042104310441050109011401540 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •