![]() |
Die Ostsee-Insel Riems beherbergt die schlimmsten Seuchen
https://www.morgenpost.de/politik/ar...n-Seuchen.htmlDie Ostsee-Insel Riems ist Sperrgebiet.
Dort werden gefährliche Erreger und Viren erforscht,
demnächst auch an lebenden Großtieren.
Es wird orakelt, die folgenden Seuchen bei Großtieren, wird mit den Worten kommentiert:
"Vorausschauend und zielführend leisteten wir wichtige Vorarbeit,
dieser Pandemie nicht unvorbereitet zu begegnen"
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
13.01. - 26 neue Meldungen für Nigeria
+ sofortiges Dementi vom Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Audu Ogbeh
http://www.promedmail.org/direct.php?id=20170114.4764251
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Fallersleben fährt über die Vogelgrippe auch eine Kampagne zur Mitgliederwerbung. Ich hatte den Vorsitzenden über einen seiner Beiträge in "unser38" (Braunschweiger Zeitung Forum) angeschrieben, er war Anfang Dezember schon gut informiert.
Zwei gute Berichte, deckt sich auch mit meinen Überlegungen. Das sind nun einmal zwei sehr verschiedene Welten, die da aufeinanderprallen. Die Äußerungen über NGO´s finde ich auch wichtig für uns. Mit spektakulären Aktionen gewinnt man zwar Aufmerksamkeit, aber mit der Gegenseite, noch zu reden, wird eher schwierig. Da halte ich fachliche Detailarbeit und Aktionen, wie das Symposium schon eher für den richtigen Weg. Oder anders ausgedrückt PETA arbeitet sich mit seinen Schockbildern an seinen "Feinden" ab, aber geändert haben Sie in den langen Jahren ihres Kampfes nicht wirklich viel."Viele Landwirte ärgern sich regelmäßig über die Berichterstattungspraxis der Medien.
Doch tragen die Landwirte selbst eine Mitschuld?"
http://www.agrarheute.com/news/luege...t-fokus-medien
"TV-Beiträge über Tierhaltung erzeugen fast immer ein negatives mediales Echo.
Warum das so ist und welche Mechanismen hinter der Berichterstattung stecken."
http://www.agrarheute.com/wissen/lan...-medien-ticken
Vielleicht haben wir jetzt auch die Zeit in der mehr geht. 2008 waren es 37 Beiträge zur Vogelgrippe, 2014 war es schon eine muntere Diskussion und dieses Jahr kommen aus allen Richtungen Schüsse gegen die offizielle Politik und wir haben > 10.000 posts zum Thema. Ich könnte mir vorstellen, das man auch im Hinblick auf den Wahlkampf dieses und nächstes Jahr (Niedersachsen) durchaus etwas erreichen kann.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Ein neuer Fall von H5N8 bei "Hausgeflügel" in Kroatien
http://direktno.hr/en/2014/domovina/...eutanazije.htm
Vogelgrippe auf 55 Farmen in Bulgarien
http://direktno.hr/en/2014/eu/73411/...nje-peradi.htm
Tödliche Geflügelpest in Krakau (Stadt)
http://malopolskie.naszemiasto.pl/ar...t,t,id,tm.html
Vogelgrippe bei Wildvögeln in Prag
http://domaci.eurozpravy.cz/ekologie...virat-v-praze/
Türken behaupten: Griechenland hat den Vogelgrippe-Virus in das Gebiet der Türkei ...
https://www.habertirebolu.com/dunya/...ri-mi-donuyor/
OT: Brasilien: Ceará hat drei Fälle von "schwarzer Urin" -Krankheit
http://crofsblogs.typepad.com/h5n1/2...e-disease.html
OT: Acht Tote in Italien mit Grippekomplikationen
http://www.palo.com.cy/a/okto-nekri-...-gripis-763581
Geändert von fradyc (14.01.2017 um 20:42 Uhr)
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Kein einziger Hausgeflügelfall, weder industriell noch Hobby. Aber zum Glück sperren wir seit 24.11. ein.
Ich habe übrigens dringend ein Pärchen bergische Schlotterkämme abzugeben, die halten die Aufstallung nicht länger aus. Und wie provieh auch muss ich jetzt wohl meinen Zweithahn (zu früh) in die Tiefkühltruhe bringen, obwohl meine Dicken eigentlich seeehr friedlich sind...
2.6 Bielefelder Kennhühner, 1.1 Bergische Schlotterkämme (oder vielleicht sinds auch bergische Kräher, wer weiss das schon so genau...), 0.1 Grünlegermix
Wenn Du richtig gerechnet hast, ja!
Interessant ist diese Prognose: "Vorhergesagt wurde weiter, dass ein neues Vogelgrippe-Virus vom Typ H5N8, welches von Mensch zu Mensch springt und diese tötet, in einem südostasiatischen Land von der WHO festgestellt werden wird, worauf die WHO die globale Influenza-Pandemie ausrufen und die Pandemie-Pläne aktivieren wird. "
Brandenburg (MZV) Teile der Havelstadt sind nun zum Sperr- und Beobachtungsgebiet gegen den Geflügelpestvirus H5N8 erklärt worden. Anlass war der Fund einer Graugans in Briest (Landkreis Potsdam-MIttelmark), bei der das Geflügelpestvirus H5N8 amtlich festgestellt wurde. http://www.moz.de/lokales/artikel-an...g/0/1/1544502/
Geändert von fradyc (14.01.2017 um 20:58 Uhr)
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Bitte, nochmal zum Mitschreiben:Zitat ...leben nicht nur Wasservögel, sondern auch Schweine, Schafe, Kühe und Alpakas.
Für einige von ihnen ist es der letzte Winter: Sie werden an Ebola sterben oder an einem anderen tödlichen Virus.
Da laufen Tiere frei herum, die versuchsweise mit tödlichen Krankheiten infiziert wurden?
Und wie wird verhindert, dass Spuren davon über Zugvögel, Wind und Wasser, Mitarbeiter, Paketboten etc. davongetragen werden??
Allmählich glaube ich, wir haben das mit der Stallpflicht TOTAAAAL falsch verstanden. Wir sollen unsere Tiere einsperren, damit sie sich nicht infizieren können. Deshalb sollen wir mit Schutzkleidung in unsere Ställe.....
So wird doch ein Schuh daraus.
Lesezeichen