Seite 814 von 1979 ErsteErste ... 31471476480481081181281381481581681781882486491413141814 ... LetzteLetzte
Ergebnis 8.131 bis 8.140 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #8131
    Avatar von ae500fr
    Registriert seit
    28.05.2016
    Ort
    hohenberg
    PLZ
    95
    Land
    bayern
    Beiträge
    1.054
    Zitat Zitat von yrwelcome Beitrag anzeigen
    Da lob ich mir doch Bayern, Seehofer wahrscheinlich

    zwar keine Ahnung was er macht, aber wenigstens: Klare Anweisung!
    ja yrwelcome in bayern tobt die vogelgrippe da es noch keinen ausbruch bei keinem gab
    müssen halt alle arten von wildvögeln herhalten vorallem die böhsen enten
    machen uns zu schaffen das heisst keine entspannung in sicht also alle einbuchten-ich meine nicht die leut vom FLI
    sondern die federtiere

    gruss an den irschenberg

  2. #8132
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  3. #8133
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    muss nachher hier in Ruhe lesen, derweil ein Briefwechsel, den ich veröffentlichen darf (habe selbstverständlich die betroffenen Privatpersonen um Einverständnis gefragt!):

    Sehr geehrter Herr Demler,

    vielen Dank für Ihre Anmerkungen. Wir werden Ihre E-Mail in die Widerspruchsakte aufnehmen, damit ist der Widerspruch auch offiziell und aktenkundig zurückgezogen.

    Erlauben Sie mir ein paar kritische Anmerkungen:
    In „Krisenzeiten“ über Ursachen der Geflügelpest nachzudenken, ist leider zu kurz gesprungen. In seuchenfreien Zeiten kann man das gerne tun, wichtiger aber wird sein, über Bekämpfungsstrategien nachzudenken, denn: der nächste Seuchenzug klopft sicher spätestens im kommenden Herbst 2017 an.

    Betrachten wir die möglichen Bekämpfungsstrategien aus heutiger Sicht mal ganz nüchtern: Impfung ist leider keine Option, da sich das Virus ähnlich wie das Grippevirus beim Menschen verhält und ständig verändert und daher keine Immunität erzeugt. Eine grundlegende Änderung der Nutzgeflügelhaltungsstrukturen, weg von der Massentierhaltung, ist keine realistische Option für die nächsten 10 Jahre, Eingriffe in Wild- und Zugvogelpopulationen sind nicht machbar. Sie sehen, es bleibt nicht viel, was uns 2017, 2018 oder 2019 helfen würde.

    Die Konsequenzen: Sie, die Mitglieder Ihres Landesverbandes und all die Rassegeflügelzüchter, die sich um den Erhalt der Rassenvielfalt bemühen, müssen aus meiner Sicht eine gehörige Portion Selbsterhaltungstrieb und Egoismus entwickeln und vor allem dürfen Sie sich nicht auf andere verlassen.
    Zum einen nicht auf den Gesetzgeber, der Ausnahmegenehmigungen von Bekämpfungsmaßnahmen zulässt, aber immer mit den Zusatz für die verantwortliche Veterinärbehörde: … soweit Belange der Tierseuchenbekämpfung nicht entgegen stehen“. Dieser Zusatz verbietet mir, eine Ausnahmegenehmigung zu erteilen, wenn der Antragsteller nicht eine mindestens gleichwertige und gleichsam effektive Bekämpfungsmaßnahme im Antrag anbietet. Derzeit kenne ich keine gleichwertige Maßnahme zur Stallpflicht, wenn das Virus, überspitzt ausgedrückt, vom Himmel fällt.
    Man kann uns darüber hinaus bestimmt nicht vorwerfen, eine Stallpflicht erlassen zu haben, die sich nicht an der jeweils aktuellen Risikoeinschätzung orientiert oder die ortsspezifischen Risikofaktoren im Kreis unberücksichtigt gelassen oder überbewertet hat. Ob das Risiko bei einem Kükentransport in Krisenzeiten quer durch Deutschland sinnvoll abgewogen wurde, kann ich nicht beurteilen, Zweifel daran habe ich jedoch.

    Nur den Tierschutz und Ihr Bemühen um Rassevielfalt als Begründung anzuführen, ist nicht ausreichend und erlaubt keiner Veterinärbehörde, eine Ausnahmegenehmigung zu erteilen. Im Gegenteil, Belange des Tierschutzes anzuführen, ist mindestens ein Eingeständnis des Geflügelhalters, dass er seine Garantenpflicht (fahrlässig oder gar vorsätzlich) nach dem Tierschutzgesetz nicht nachkommt und wohl offensichtlich in seuchenfreien Zeiten nicht Willens oder in der Lage war, seine Tiere und seinen Bestand für Krisenzeiten vorzubereiten. Der Gesetzgeber erwartet nach dem Tierschutzgesetz, dass der Halter auch in Krisenzeiten die Tiere nach geltenden tierschutzrechtlichen Bestimmungen hält. Zum einen, weil gerade bei Geflügelpest solche Krisenzeiten jährlich anstehen und keinen Geflügelhalter wirklich überraschen, zum anderen der Rassegeflügelhalter gerade mit nachhaltiger Erhaltungszucht wirbt und aus der Vergangenheit die Folgen der Stallpflicht kennt.

    Besser wäre, die Mitglieder in seuchenfreien Zeiten intensiv auf bevorstehende Krisenzeiten vorzubereiten. Dazu gehören vor allem, dass Bestandsgröße und Stall- und Volierenkapazitäten aufeinander abgestimmt sind, Biosicherheitsmaßnahmen vorbereitet werden und eine verantwortungsvolle Terminplanung. Ausstellungen, Börsen und Märkte während der Zugvogelaktivität zu terminieren, ist und das wissen wir seit 10 Jahren, mit einem Restrisiko behaftet.

    Vor allem aber ist es wichtig, die Seuche zunächst einmal so zu akzeptieren wie sie nun mal ist und ihr entschlossen entgegen zu treten. Es führt zu Verunsicherung oder noch schlimmer zu einem falschen Sicherheitsgefühl, wenn die Mitglieder des Verbandes hier anrufen und im Vertrauen auf Informationen und Vordrucke auf der Webseite davon ausgehen, dass Rassegeflügelzüchter von der Seuche nicht betroffen wären, weil die Massentierhaltung ja daran Schuld ist, sie, aus welchen Gründen auch immer, der Stallpflicht nicht unterliegen, sie eigene Verstöße gegen das Tierschutzgesetz zur „Selbstanzeige“ bringen, eigene Versäumnisse als Begründung für Ausnahmen von der Stallpflicht vorbringen oder eine Ausnahmegenehmigung mit Hinweis auf den vorformulierten Antrag als sicher voraussetzen und dann erfahren müssen, dass ihr Antrag abgelehnt werden muss und darüber hinaus zusätzlich tierschutzrechtliche Maßnahmen angemahnt werden müssen.

    Rassegeflügelzüchter haben ein ganz anderes Verhältnis zu ihren Tierbestand als etwa Nutzgeflügelhalter. Der Bestand ist wertvoll und nicht austauschbar. Und weil das so ist, müssen Sie und Ihre Mitglieder aus meiner Sicht besser vorbereitet sein und flexibler auf Krisenzeiten reagieren. Und die werden uns in den nächsten Jahren mit Sicherheit in regelmäßigen Abständen ins Hause stehen. Ihre Vorbereitung auf Krisenzeiten, verbunden mit intensiver Aufklärung, ist dann erfolgreich gewesen und Sie sind gut vorbereitet, wenn es die Rassegeflügelzuchtverbände sind, die bei anstehenden Krisenzeiten als erste die Stallpflicht fordern! Sie und Ihre Mitglieder haben mehr zu verlieren als die 1200 Hobbyhalter mit 10-50 Hühnern, deren Bestand jederzeit austauschbar ist.

    Ich hoffe, Sie haben Verständnis für meine kritischen Anmerkungen. Offenheit erleichtert manchmal die kontroverse Diskussion.

    Wünsche Ihnen einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

    Mit freundlichen Grüßen
    Im Auftrag
    Dr. Wacker
    Kreisverwaltung Mainz-Bingen
    Abt. Veterinärwesen und Landwirtschaft
    Große Langgasse 29
    55116 Mainz
    Tel.: 0 61 31 / 6 93 33 - 41 00
    Fax: 0 61 31 / 6 93 33 - 41 99
    E-Mail: wacker.markus@mainz-bingen.de




    Betreff:
    Brutzeit 2017
    Datum:
    Mon, 2 Jan 2017 22:18:20 +0100
    Von:
    Hans-Jürgen Hein...(edit)



    Guten Abend,

    ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes, erfolgreiches und vor allem ein gesundes Jahr 2017!

    Zu dem Schreiben des Herrn Dr. Wacker vom Veterinärwesen aus Mainz fällt mir ehrlich gesagt nur ein Satz mit fünf Wörtern ein:

    - Mit Kanonen auf Spatzen schiessen –

    Das trifft es wohl, wie der berühmte Nagel auf den Kopf, wobei rein wissenschaftlich die Spatzen die Vogelgrippe nicht direkt übertragen können und somit auch nicht in "Krisenzeiten" alleinigst vom Himmel fallen.
    Ich verstehe Auszüge dieses Schreibens als einen Kniefall vor dem Herrn!

    Zitat:Vor allem aber ist es wichtig, die Seuche zunächst einmal so zu akzeptieren wie sie nun mal ist und ihr entschlossen entgegen zu treten.

    Seit über zehn Jahren tun wir das, schenken einem Forschungsinstitut, (ob Lobby oder nicht) mit einer eingeschränkten Theorie und monotonen Denkweise Glauben, vertrauen deren Empfehlungen und schauen nicht nach rechts oder links und müssen uns täglich mehrfach in Medien anhören, dass die Wildvögel die Übeltäter sind und gerade heute wieder aktuell in den SWR-Nachrichten "Stallpflicht im Westerwald" Warnung an alle Geflügelhalter, bei Nichteinhaltung ´wird das Vergehen mit einem Bußgeld von bis zu 30.000 € geahndet.
    Da kommt mir die Galle hoch!
    Zitat:Es führt zu Verunsicherung oder noch schlimmer zu einem falschen Sicherheitsgefühl
    Der Bürger der seine Freiland-Eier (trotz Aufstallpflicht wohlbemerkt) im Supermarkt kauft und meint sein Brathähnchen kommt aus dem Schlaraffenland, der glaubt doch, der Nachbar der fünf, sechs Hühner in seinem Garten hält, ist ein Schwerverbrecher.
    Wenn ich dann noch eine Interview vom Landwirtschaftsminister Niedersachsen Christian Meyer (Grüne) lese, das er für Ausnahmereglungen kämpfen wird, um die Kennzeichnungspflicht von Freilandeiern zu lockern, da sonst ein emenser wirtschaftlicher Schaden entsteht, dann nenne ich das schlichtweg BETRUG am Volk !!!

    Ich bin entschlossen gegen diese Unrichtig-Ungerechtigkeiten zu kämpfen, weil ich mir nicht ein x für ein u vormachen lasse..

    Ich bin auch entschlossen, unter diesen auferlegten Kriterien bzw. jährlich festterminierten "Krisenzeiten" meine züchterischen Aktivitäten einzustellen und zum Wohle des Tierschutzes handelnd, meine Stallungen ohne Besatz verwaisen lasse. Vielleicht kommen auch wieder "bessere Zeiten" das Interesse lass ich mir deswegen nicht nehmen ..

    Es gibt so viele Ungereimtheiten zu H5N8 und deren Herkunft und Mutationen, welches nach zehn Jahren und zig Millionen-Investitionen endlich aufgeklärt gehört,
    dazu brauche ich keine Verwaltungsangestellten die mich massregeln, wie ich mich auf anstehende Krisenzeiten gut vorbereite und als erster aufstehe um die Stallpflicht einzufordern.

    Ich bin Ihnen sehr dankbar, lieber Herr Deibert, das Sie mir dieses Schreiben weitergeleitet haben, was meine Meinung in vieler Hinsicht bestätigt und bestärkt, da geht einiges nicht mehr mit rechten Dingen zu.
    Ich freue mich meine Gedanken mit Ihnen teilen zu dürfen.

    Gerne können Sie diese email als Feedback auch an Herrn Helmut Demler weiterleiten.

    Mit noch züchterischem Gruß
    Hans-Jürgen Hein
    Geändert von ***altsteirer*** (05.01.2017 um 08:18 Uhr) Grund: Private Kontaktdaten

  4. #8134
    Avatar von ae500fr
    Registriert seit
    28.05.2016
    Ort
    hohenberg
    PLZ
    95
    Land
    bayern
    Beiträge
    1.054
    danke vamperl für die schreiben
    die schreiben sind der hammer die wollen uns abservieren ich mein unsere tiere -- ab in den knast - für immer
    der dä.... amtsvet kann zwar solches äussern aber für enten und gänse hat er keine lösung

    der gehört zugemailt

    gruss aus oberfranken

  5. #8135
    Avatar von cliffififfi
    Registriert seit
    06.03.2016
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.508
    Das was da zu lesen ist verschlägt mir die Sprache. Wir sollen vernünftig sein und in Zukunft allen voran die Stallpflicht fordern?! Geht's noch.
    Ja der Herr sollte sich vor Post nicht retten können. Bekomme gerade einen dicken Hals.

  6. #8136

    Registriert seit
    27.09.2015
    Ort
    Passau
    PLZ
    94....
    Land
    Bayern
    Beiträge
    192
    das war ein typischer Amtsvet. - dem geht es bei Tieren nur um "Ware", um einen materiellen Wert.
    Was wir unter Rassegeflügel verstehen, oder das wir zu unseren Tieren ein Bezug haben, das versteht der Mensch doch gar nicht.

    Armer Kerl, kann ich nur sagen

  7. #8137
    Avatar von Danie2012
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26...
    Beiträge
    971
    Zitat Dr. Wacker
    Kreisverwaltung Mainz-Bingen
    Abt. Veterinärwesen und Landwirtschaft:

    "Sie und Ihre Mitglieder haben mehr zu verlieren als die 1200 Hobbyhalter mit 10-50 Hühnern, deren Bestand jederzeit austauschbar ist."

    Na super toll... Ich bin Hobbyhalter, meine Tiere sind MITNICHTEN austauschbar... ALLE haben einen Namen!!!

    Oder will er nun Rassegeflügelzüchter und Hobbyhalter gegeneinander ausspielen??
    By the way Herr Dr. Wacker, ich halte und "vermehre" auch einige Rassegeflügel - upps ....
    Hobbyhalter haben keine Lobby ....

  8. #8138
    Avatar von cliffififfi
    Registriert seit
    06.03.2016
    Ort
    Bochum
    PLZ
    44
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.508
    WDR Lokalzeit Ruhr gerade eben ein Bericht über eine kleine Hühnerhaltung in Gelsenkirchen (meine ich). Mal wieder der übliche Nonsens. Warum berichten die Medien so stur nach Schema F
    Muss mal schauen ob der Beitrag gleich im Netz zu finden ist. Es ist zum heulen.

  9. #8139
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Warum berichten die Medien so stur nach Schema F
    Weil der mündige Bürger nicht erfahren darf was Sache ist. Wo kämen wir denn hin wenn sich die Verantwortlichen widersprechen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  10. #8140
    Avatar von zw.lachs
    Registriert seit
    02.05.2010
    Ort
    Am Berg
    PLZ
    02
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    401
    wenn ich dieses Schreiben morgen im Verein veröffentlichen würde , könnte ich ende Januar meinen Verein beim Amtsgericht abmelden. Ich bin grad total von der Rolle und könnt aaa..
    Der Versucht wirklich Halter und Züchter gegeneinander auszuspielen , er weis eben das da nicht immer Einigkeit herrscht und die Verbände zur Zeit sich sehr bedeckt verhalten.

    Ich hab Blutdruck. bah

Seite 814 von 1979 ErsteErste ... 31471476480481081181281381481581681781882486491413141814 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •