Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    „Wir wissen noch viel zu wenig über die Vogelgrippe“

    Wolfgang Fiedler, Ornithologe an der Vogelwarte in Radolfzell, plädiert für mehr Forschung, um Übertragungswege besser zu verstehen

    22. Dezember 2016


    https://www.mpg.de/10871630/vogelgrippe-interview


    Dieser Übertragungsweg kann nicht ausgeschlossen werden, innerhalb Europas ist es jedoch unwahrscheinlich, dass sich damit das gesamte Seuchengeschehen erklären lässt.


    Dieser Übertragungsweg kann nicht ausgeschlossen werden, innerhalb Europas ist es jedoch unwahrscheinlich, dass sich damit das gesamte Seuchengeschehen erklären lässt.
    Niemand behauptet, dass evtl. verseuchtes Futter
    für das gesamte Seuchengeschehen verantwortlich ist.

    Warum befällt der Erreger H5N8 "vor allem Wildvögel
    und Nutztierbestände" und nicht; vor allem Nutztierbestände
    und Wildvögel?
    Geändert von fradyc (22.12.2016 um 12:13 Uhr)
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  2. #2

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Zitat Zitat von fradyc Beitrag anzeigen


    https://www.mpg.de/10871630/vogelgrippe-interview




    Niemand behauptet, dass evtl. verseuchtes Futter
    für das gesamte Seuchengeschehen verantwortlich ist.

    Warum befällt der Erreger H5N8 "vor allem Wildvögel
    und Nutztierbestände" und nicht; vor allem Nutztierbestände
    und Wildvögel?
    Man merkt Ihm aber an, das er eher Praktiker ist und kein verkopfter nur auf seine Genreihen schauender Virologe. Er ist sehr sachlich. Jede Fachgruppe hat so ihre eigene Theorie. Ikarus ist grundsätzlich, natürlich ein gute Idee. Das Problem mit Ikarus ist aber, es wird lange dauern und hilft jetzt wenig Überreaktionen zzu vermeiden.
    Im Endeffekt wird es ein Mix an Übertragungswegen sein. Das scheint auch dem FLI klar zu sein. Nur die Kommunikation ist aufgrund des derzeitig gültigen Aufstallungsdogmas natürlich zielgerichtet. Aber auch Dogmas kann man besiegen.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  3. #3
    Avatar von ae500fr
    Registriert seit
    28.05.2016
    Ort
    hohenberg
    PLZ
    95
    Land
    bayern
    Beiträge
    1.054
    Zitat Zitat von Warnehof Beitrag anzeigen
    Man merkt Ihm aber an, das er eher Praktiker ist und kein verkopfter nur auf seine Genreihen schauender Virologe. Er ist sehr sachlich. Jede Fachgruppe hat so ihre eigene Theorie. Ikarus ist grundsätzlich, natürlich ein gute Idee. Das Problem mit Ikarus ist aber, es wird lange dauern und hilft jetzt wenig Überreaktionen zzu vermeiden.
    Im Endeffekt wird es ein Mix an Übertragungswegen sein. Das scheint auch dem FLI klar zu sein. Nur die Kommunikation ist aufgrund des derzeitig gültigen Aufstallungsdogmas natürlich zielgerichtet. Aber auch Dogmas kann man besiegen.
    der ornitologe hat leider ausser acht gelassen das die wasservögel also die böhsen enten zum wasser fliegen müssen
    und unterwegs auch mal auf einem feld was frisch gedüngt ist rasten
    da nützt die aussage das am bodenseegebiet nicht mit geflügelmist gedüngt wird und daher der mist nicht in frage kommt nichts sondern sie ist eher falsch mir war während des lesens immer im vordergrund der gute mann will nicht anecken fazit nur bedingt und unter vorbehalt zu verwenden

    gruss aus oberfranken

  4. #4

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Zitat Zitat von ae500fr Beitrag anzeigen
    der ornitologe hat leider ausser acht gelassen das die wasservögel also die böhsen enten zum wasser fliegen müssen
    und unterwegs auch mal auf einem feld was frisch gedüngt ist rasten
    da nützt die aussage das am bodenseegebiet nicht mit geflügelmist gedüngt wird und daher der mist nicht in frage kommt nichts sondern sie ist eher falsch mir war während des lesens immer im vordergrund der gute mann will nicht anecken fazit nur bedingt und unter vorbehalt zu verwenden

    gruss aus oberfranken
    Er sieht halt nur sein Fachgebiet und will sich mit Halbwissen nicht in die Nesseln setzen. Wer es denn zur Max-Planck Gesellschaft geschafft hat, hält sich mit unbestätigten Thesen nunmal etwas bedeckter. Sonst gibt das Mecker vom Chef. Da sind wir nunmal freier. Wir können mit gesundem Menschenverstand an die Sache gehen und dürfen uns auch mal irren und das auch zugeben.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  5. #5
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.316
    Der Brief ist Spitzenklasse Konich. Hast Du prima ausgedrückt.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  6. #6
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Ich wiederhole diesen Satz gerne - Konich,. Du bist toll!

  7. #7

    Registriert seit
    03.12.2016
    Ort
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von Vamperl Beitrag anzeigen
    Ich wiederhole diesen Satz gerne - Konich,. Du bist toll!
    Dem schließe ich mich an!
    @ Konich: SUPER, daß Du weiter (mit-) kämpfst, obwohl Du Deine Ausnahmegenehmigung hast!

    Herzliche Grüße von
    Maik

  8. #8
    Avatar von yrwelcome
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Schwaig
    PLZ
    837..
    Land
    BY
    Beiträge
    1.065
    Zitat Zitat von fradyc Beitrag anzeigen


    https://www.mpg.de/10871630/vogelgrippe-interview




    Niemand behauptet, dass evtl. verseuchtes Futter
    für das gesamte Seuchengeschehen verantwortlich ist.

    Warum befällt der Erreger H5N8 "vor allem Wildvögel
    und Nutztierbestände" und nicht; vor allem Nutztierbestände
    und Wildvögel?

    Ein Schelm, der dabei an die Forschungsgelder für
    zitat:
    Max-Planck-Institut für Ornithologie will ich den Vogelzug der Wildenten in Sibirien besser begreifen. Deshalb werden wir viele Enten mit Mini-Sendern versehen, um den Ablauf des Vogelzuges bei sibirischen Enten besser zu verstehen. Das wird neben anderen Projekten eines der ersten Forschungsvorhaben auf der ISS werden und liefert uns sicherlich auch neue Erkenntnisse über die Verbreitung der Vogelgrippe. Vom Ural brauchen die Enten lediglich wenige Tage zur Ostsee.


    Anmerkung:
    Da wir jedoch wieder nur Zugvögel untersuchen, liefert es garantiert kein Aussage über
    Futtermittel
    Ein-und Ausstreu (Mist)
    Verbringung von Lebendgeflügel

    wenigstens wissen wir jetzt, das Max Planck sehr vertrauensvoll mit Friedrich Löffler zusammearbeitet, man tauchst sogar die Grundprämissen aus - und auch die Auschlüsse in der Vielfalt der Theorien
    Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.

  9. #9
    Avatar von ae500fr
    Registriert seit
    28.05.2016
    Ort
    hohenberg
    PLZ
    95
    Land
    bayern
    Beiträge
    1.054
    Zitat Zitat von yrwelcome Beitrag anzeigen
    Ein Schelm, der dabei an die Forschungsgelder für
    zitat:
    Max-Planck-Institut für Ornithologie will ich den Vogelzug der Wildenten in Sibirien besser begreifen. Deshalb werden wir viele Enten mit Mini-Sendern versehen, um den Ablauf des Vogelzuges bei sibirischen Enten besser zu verstehen. Das wird neben anderen Projekten eines der ersten Forschungsvorhaben auf der ISS werden und liefert uns sicherlich auch neue Erkenntnisse über die Verbreitung der Vogelgrippe. Vom Ural brauchen die Enten lediglich wenige Tage zur Ostsee.


    Anmerkung:
    Da wir jedoch wieder nur Zugvögel untersuchen, liefert es garantiert kein Aussage über
    Futtermittel
    Ein-und Ausstreu (Mist)
    Verbringung von Lebendgeflügel

    wenigstens wissen wir jetzt, das Max Planck sehr vertrauensvoll mit Friedrich Löffler zusammearbeitet, man tauchst sogar die Grundprämissen aus - und auch die Auschlüsse in der Vielfalt der Theorien
    das hab ic h auch beim lesen so verstanden ausschluss der mist und einstreutheorie sowie festhalten am vogelzug
    und der verbreitung nur von wildvögeln

    gruss aus oberfranken

  10. #10

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Zitat Zitat von ae500fr Beitrag anzeigen
    das hab ic h auch beim lesen so verstanden ausschluss der mist und einstreutheorie sowie festhalten am vogelzug
    und der verbreitung nur von wildvögeln

    gruss aus oberfranken
    Ich verstehe das eher so, das Ornithologen tun, was Ornithologen tun, Vögels gucken.
    Die überprüfen einen Teil der aufgestellten These (Vogelzug). Jetzt müsste sich nur ein anderes epidemiologisches Institut mit den Futtermitteln und der Einstreu beschäftigen. Und noch ein anderes mit den Handelsbeziehungen der Geflügelindustrie.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •