Delia, vielleicht kannst du Matthias ja bei der Änderung seines nicks behilflich sein. Du hast das doch auch mal gemacht?
![]() |
Delia, vielleicht kannst du Matthias ja bei der Änderung seines nicks behilflich sein. Du hast das doch auch mal gemacht?
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Antje kann den Namen ändern. Wenn Matthias sie schon angeschrieben hat, dann klappt das schon.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
OT: Hab dir noch gar nicht zum.Moderator gratuliert
Schön, dass du das machst.
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Ja Antje weiß Bescheid! Danke Euch. Kümmere mich gerade um hannes Fernsehauftritt und um den RBB (Fernsehen) der in Schwante aufschlagen möchte. Damit die OT vernünftige Texte haben.
Habt ihr den MAZ Link registriert?
....nicht zu vergessen die Güterländen!
An den Inlandshäfen (z.B von Donau und MD-Kanal) werden jede Menge
Bulkgüter, z.B. Getreide und Futtermittel, umgeschlagen. Ich denke gerade
an die Spatzenschwärme in den Lagerbuchten eines in der Nähe gelegenen
Agrarhandelsunternehmens.
Wasserstrasse sind auch Transportwege.
Und gleich daneben befinden sich landwirtschaftliche Flächen, auf denen sich
massenhaft Wildgänse und -enten tummeln.
LG
Petra Maria
die am Sonntag per Zufall in einen TV-Beitrag gezappt ist, in dem es um Aquakulturen
im Bodensee ging. Da stand einer vor der Kamera und monierte sinngemäss, es würden unkontrollierte
Futtermittel (aus Asien beispielsweise) in den Bodensee gekippt, der doch ein riesiges Trinkwasserreservoir
sei.....!!!
Ich finde den Beitrag nicht um die Burg wieder....
sah ich auch so Maria, Als ich mit dem Namen anfing, war ich noch im Vorstand von PROVIEH. Jetzt hat man wohl bedenken der Name könnte Spenden auslösen, die sonst dem Verein zugeflossen wären.
Zur Klarstellung: Professor Sievert Lorenzen ist da nicht maßgeblich dran beteiligt. Er ist und bleibt eine fachlich herausragende Kompetenz, der uns fachlich auch weiter unterstützen wird.
Es ist aber der letzte Beweis dafür, warum Vereinsstrukturen uns nicht weiterhelfen.
@hanne beim BR wird wohl nichts.
Wer könnte stattdessen? Fernsehinterview in München über uns?
Das RBB Fernsehen verschiebt für uns den Termin, Ich nehme Urlaub und gehe dort für ein vorab Interview hin. (Fall Schwante)
Brauche noch ein Sweatshirt mit unserem Logo![]()
Der Beitrag 4086 von Hanne ist sehr interessant in meinen Augen.
Er belegt, dass eine Infizierung über verseuchtes Futter möglich ist
und die Verabreichung infizierten Futters in Testreihen ein probates
Mittel, um auch gering empfängliche Arten zu infizieren.
Dazu der offene Güterumschlag auf den Wasserstrassen...
Futter gelangt auch in ansonsten hermetisch abgeriegelte Geflügelfabriken
und das deutlich leichter und mit höherer Wahrscheinlichkeit, als die infizierte
Kacke eines überfliegenden Wildvögelchens durch eine (defekte) Lüftungsanlage...
Der Typ in dem TV-Beitrag, den ich seit Sonntag vergeblich im Netz suche,
sprach von Risiken für den Bodensee als Trinkwasserreservoir, wenn unkontrollierte
Futtermittel, beispielsweise aus Asien, in Aquakulturen verwendet und in den Bodensee
gekippt werden.
Und wenn es doch infizierte Futtermittel(bestandteile) sind?!? Garnelen? Fischmehl?
Mir will das einfach nicht mehr aus dem Kopf....
Grübelgrüsse,
Petra Maria
Lesezeichen