Seite 80 von 1979 ErsteErste ... 3070767778798081828384901301805801080 ... LetzteLetzte
Ergebnis 791 bis 800 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #791
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Lisa: ........

    Tanny:
    Naja, ist ja nun nicht gerade in medial- tauglichem Deutsch verfasst.
    DAS ist genau das, was den Artikel so glaubwürdig macht und interessant. Er kommt aus dem Herzen und er stellt ganz einfache Fragen, die jeder nachvollziehen kann - wo
    sich jeder mit identifizieren kann und sagen kann: "halt stop, stimmt ja eigentlich, warum eigentlich?" ...und man spührt beim Lesen das "Herzblut", aber auch die Ratlosigkeit/das Gefühl der Machtlosigkeit, was in diesen Worten steckt - also gewissermaßen ist da eine dramaturgische Kurve drin

    Und genau diese, schlichten, einfach Aussagen und Fragen, die völlig unkompliziert sind und echte Emotionen transportieren, haben am ehesten die Chance, von dem einen oder anderen Medium aufgegriffen zu werden - alles, was komplizierter wird, ist bei den Medien wohl unerwünscht - habe ich mir erklären lassen, von jemandem, der es wissen muss


    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Könntest es gerne verwenden, aber dann nur unter Auslassung dieses Satzes , um nicht noch neue Ideen zu publizieren sowie einem Synonym als Urheber...
    Ja, den Satz lasse ich weg - als Urheber würde ich "Okina" angeben okay?
    Geändert von Tanny (15.11.2016 um 12:29 Uhr)

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  2. #792
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Um nochmal drauf zurück zu kommen- wie stellt sich das diese Ausnahmegenehmigung vor?
    Ich füttere zeitweise mehrere spatzen mit , die leben im hühnerauslauf.
    wie soll ich das denn vermeiden- dem geht nix (bei mir zumindest)

    Guuuut, dann lasse ich es. aber WEHE, die kommen mir (ohne fund in Niedersachsen) mit weiteren Sicherheitsmaßnahmen , wie in S-H! Irgendwann ist auch mal Schluß!
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  3. #793
    Gast
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    974
    OK Okina und Tanny, Wikingergene sind geweckt. Aber bitte nicht nur wieder ein paar Aktivisten. Wenn dann schreibt aml alle gemeinsam an
    Veterinärwesen
    Dr. Gabriela Wallner, V 26
    E-Mail: gabriela.wallner@melur.landsh.de
    Telefon: 0431 988-4998

    die koordiniert den Schwachsinn in Schleswig-Holstein. Viel hilft viel! und unser Minister Habeck hat eine facebookseite. Da antwortet er zwar grundsätzlich nicht aber Versuch macht klug.

    Denn mal los ihr Lieben. Und in der Zwischenzeit alles schön befolgen sofern technisch machbar. Meine Frau hat ja ihren Futterladen, Einwegschuhe, Desinfektionsmatten, Desinfektionsmittel von interhyg usw. usf. ich bin eingedeckt.

    Motto wird sein auf die Auflagen einzugehen und in der Praxis vorzuführen, warum das alles Schwachsinn bleibt. Für das Fernsehen kaufe ich mir dann für 8 Ställe Schutzanzüge und Desinfektionsbäder und Handwaschschüsseln mit Eis drauf und Desinfektionsmittel. Das ablaufen meiner Zelte müsste für die eine echte Show sein. Mann in Unterwäsche vor dem Zelt, drinnen im Anzug, draußen wieder Unterwäsche nächstes Zelt wieder Unterwäsche, Anzug usw. ich bin bereit. Hoffen nur das ich meinen Hauptberuf als Vermögensberater nicht loswerde, wenn meine Kunden mich so sehen.

  4. #794
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Zitat Zitat von Vinny Beitrag anzeigen
    Wo kann ich (Niedersachsen, Kreis Harburg) denn Widerspruch einlegen gegen das aufstallungsgebot?
    Und hat jemand Tips für Argumente?
    Ich glaube, ich mache mir den Spaß mal..
    Hallo Vinny,

    ich habe das 2006 gemacht und auch eine Genehmigung bekommen (war damals lt. Aussage des Veterinäramtes die einzige in meiner Gegend). Tatsächlich wurden dann meine Tiere beprobt und ich wurde mehrfach kontrolliert. Gut, dass ich alle Impfbescheinigungen vorweisen konnte und auch ein Bestandsbuch hatte.
    Meine Argumente bezogen sich auf die Wahrheit: Ich hatte damals 2 Hähne und schlachte nicht. Deswegen ging meine Argumentation dahingehend, dass diese Hähne sich aufgestallt auf Dauer nicht verstehen würden. Vorsorglich hatte ich auch im Tierheim angerufen und gefragt, ob die einen Hahn aufnehmen könnten (können die nicht und war auch nicht meine Absicht). Dann habe ich argumentiert, dass ich als Nicht-Schlachterin meinen zweiten Hahn nicht los bekommen könnte (aufgrund der Aufstallung ist eine Vermittlung auch nicht möglich. Von meinem TA hatte ich eine Bescheinigung, dass er ein gesundes Tier nicht einschläfern darf. Das war dann nachvollziehbar. Zudem hatte ich auch damals meinen Auslauf schon übernetzt (wegen Habicht eigentlich) und konnte so beweisen, dass bei mir keine Enten und Gänse landen.
    Die Untersuchungen (da wurde Blut abgenommen) hat die Tierseuchenkasse bezahlt (in der ich nicht bin, weil ich unter 50 Tiere hatte). Es kamen manchmal bis zu drei Leute, um meinen Bestand zu kontrollieren (die hatten da immer einen netten Ausflug), meine waren tatsächlich nur zwei Tage eingesperrt (in einer 60 qm großen Voliere). Ach so, den Beweis, dass ich nicht schlachte, habe ich dahingehend geführt, dass ich die Tiere schon beim Tierarzt umgewidmet hatte. (Ich schlachte ja tatsächlich nicht). Vorsichtshalber habe ich direkt im Anschluss eine Umwidmung beim Veterinäramt angestrebt, da sind meine Tiere nun "Vögel anderer Spezies" (Vorschlag des Veterinärs, weil ich ja nicht abstreiten kann, dass es dennoch Hühner sind).
    Geändert von Susanne (15.11.2016 um 12:35 Uhr)

  5. #795
    Avatar von Capreziosa
    Registriert seit
    09.05.2015
    Ort
    Ticino
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.024
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    das wundert mich in der Schweiz jetzt aber schon. Bislang habe ich die als vernünftig eingestuft.
    Frage an die langjährigen (schweizer) Hühnerhalter, wie war das denn vor 10 Jahren in der Schweiz? Als hier in D Hysterie herrschte?
    Hat es seit dem einen Regierungswechsel (Partei) im zuständigen Ministerium gegeben?
    Keine Ahnung, elja, hab ja erst seit Juni letzten Jahres Hühner. Kann mich aber noch erinnern, dass hier vor 10 Jahren auch Unvernunft und Hysterie herrschten...
    1.15 Gackervögel — 2.14 Kartöffelchen — 1.1 Samtpfoten — 3.6 Hornträger

  6. #796
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Argumentiert nicht mit zu kleinen Ställen, denn da hättet Ihr ja im Vorfeld was ändern können (ich hatte im Gegenteil immer darauf gepocht, dass ich gerade, weil ich artgerecht halten will und zwei Hähne habe einen riesigen Stall gebaut habe 25 qm mit sehr großer überdachter Voliere (60 qm) im Anschluss. Und dass ich schon alleine deswegen weiß, dass da eine kurzfristige Aufstallung schon Probleme macht, eben weil die Tiere das nicht gewohnt sind. Überhaupt das Stichwort artgerechte Haltung ist gut. Vielleicht habt Ihr Rassen mit großem Bewegungsdrang (Friesen zum Beispiel).

  7. #797
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Das, was in der Schweiz jetzt vorgeschrieben wird (also die Fütterung drinnen) gilt doch bei uns eh schon die ganze Zeit. Nur falls das nicht möglich ist, muss aufgestallt werden (so verstehe ich den Artikel zumindest).
    Bei uns sind nicht Spatzen das Problem, auch nicht bei den Ausnahmegenehmigungen, es sind nur die Überträgertiere (und das sind keine Singvögel). Da reicht ein Habichtabwehrnetz.

  8. #798
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Och nee, jetzt müssen wir auch aufstallen. Hatte gehofft, dass wir wieder drumrum kommen, weil hier weder Feuchtgebiete sind, noch Vogelrastplätze in der Nähe. Aber dieses Mal wird das alles deutlich strenger gehandhabt.

    Für Brandenburg / Oberhavel ist jedenfalls gestern Stallpflicht beschlossen wurden. Seit heute steht es tatsächlich auch auf der Website vom Landkreis. Gestern habe ich noch vergeblich nach einer Info gesucht.

    Also muss ich meine Hühnis heute Abend umquartieren.

    Eine Frage hierzu: "An den Stallein- und -ausgängen ist eine Desinfektion des Schuhwerks beim Betreten und Verlassen der Stallungen vorzunehmen. Die Desinfektionseinrichtungen sind durch den Tierhalter bereitzustellen."

    Wie macht Ihr das? Was würde man, so man es denn machen würde, dazu nehmen? (Finde es reichlich übertrieben, aber vielleicht sollte man sowas wenigstens vorhalten, falls man jemand kontrolliert...)

    LG, Anja
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  9. #799
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    @provieh, was könnten wir den Herrschaften denn so schreiben? ich mache gerne mit, aber meine Argumente sind rein emotional.
    Und- bringt das überhaupt was, wenn "ich als Niedersächsin" mich mit einmische?

    PS: den Herrn Habeck habe ich gestern bei "DAS" im NDR gesehen und nur gepöbelt über seine art und weise .
    (Jaja, wenn Frau sich aufregen WILL...) :"Guck mal, wie der schon aussieht... wie doof der da sitzt.... so ein spinner.....äh,äh, weißt nicht, was du sagen willst, oder was?! guckt doch mal, wie der guckt...!"
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  10. #800
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    super provieh

    dann machen wir uns doch mal alle daran, jeder einen netten Brief zu verfassen, der sachlich, freundlich, hilflos und verwirrt die einfachsten Fragen zu all den Wiedersprüchen stellt: warum, wieso weshalb - und als "offener Brief" mit Hinweis, an welche Redaktionen eine Kopie gemailt wird.

    Und leute, es betrifft nicht nur SH - alle Landesvetrinärämter sollten Post bekommen, alle Medien bundeesweit und natürlich das Landwirtschaftsministerium des Bundes - also die folgende Liste schön ergänzen

    Vielleicht können wir hier gleich mal eine Liste in gemeinschaftlicher Arbeit zusammentragen, wo wir die e-mail Adressen der verschiedenen Medien ergänzen für den schnellen Zugriff durch alle.

    Ich mache im nächsten Beitrag mal den Anfang und jeder der ergänzt, bitte kopieren und neue Adresse unter setzen.

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

Seite 80 von 1979 ErsteErste ... 3070767778798081828384901301805801080 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •