Ich bin aber auch gereizt. Die Relation zwischen spendenden Kindern und abwartend en Vereinszuchtern passt einfach nicht. Ich habe wieder Schuppenflechte, Sabine Neurodermitis. Aber
![]() |
Ich bin aber auch gereizt. Die Relation zwischen spendenden Kindern und abwartend en Vereinszuchtern passt einfach nicht. Ich habe wieder Schuppenflechte, Sabine Neurodermitis. Aber
...und Luftaustausch erhöhen. Zwei Ställe bei mir sind Offenstlälle. Hier waren -4° C letzte Nacht. Allen geht es bestens, bei fetthaltigem Mischfutter.
PS - Okay, wenn alles trocken ist, dann das Futter umstellen, damit sie ordentlich was zum verbrennen haben.
Geändert von Saatkrähe (29.11.2016 um 19:11 Uhr)
LG, Saatkrähe
Hier in Bayern kostet die Ablehnung 75 Euro plus Porto![]()
Liebe Grüße von Gwendolina
Das hier wird durchgezogen für die Spender, für die Hühner und weil es einfach nicht sein darf, dass das nie aufhört
Danke breeder und Zuchtwart Ktzv Hohenberg dass ihr euch angesprochen gefühlt habt
Saatkrähe: ich hab auch schon seit Mitte Oktober keine Eier mehr. Nichtsdestotrotz habe ich meine Eierkunden jetzt per Email um Unterstützung für unsere Sache gebeten!
@Gwendolyna: Das ist je ne Frechheit sondergleichen!
0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,
Zoo Hagenbeck:
https://www.abendblatt.de/hamburg/ar...n-gekeult.html
"Zudem müssten 20 Gänse des Tierparks gekeult werden, weil sie direkten Kontakt mit den infizierten Tieren hatten. Untersuchungen müssten nun zeigen, ob auch andere Tiere betroffen sind. Zudem werde Vogelkot im Bereich des Tierparks getestet. Von den Ergebnissen der Untersuchung hinge ab, ob Hagenbecks Tierpark auch am Donnerstag und Freitag geschlossen bleibe.
Ob im Bereich des Tierparks eine Sperrzone eingerichtet wird, ist demnach ebenfalls noch unklar. Rund 30 Hobby-Vogelhalter im Umfeld wären von einer Sperrzone betroffen, deren Konsequenzen noch nicht ganz abgeklärt sind.
Bei den betroffenen Vögeln handelt es sich nach Tierpark-Angaben um zwei Kanadagänse und eine Kurzschnabelgans. Das heißt, es sind Tiere aus dem Hagenbeck-Bestand.
Experten des Friedrich-Loeffler-Instituts, des Bundesforschungsinstituts für Tiergesundheit, und Amtstierärzte stimmen nun mit den Verantwortlichen des Parks ab, welche Einzelmaßnahmen die übrigen Tiere bestmöglich schützen könnten. "
Könnt ihr mir die Ablehnungen und ggf eure Widersprüche mailen.
Da brauche ich eine Mailadresse (per PN)
Lesezeichen