![]() |
http://www.svz.de/lokales/guestrower...d15793006.html
Vogelgrippe und kein Ende. Erst Ende Dezember war ein toter Seeadler am Südufer des Krakower Sees mit dem hochansteckenden H5N8-Virus gefunden worden. Folge: ein Sperrgebiet im Umkreis von drei Kilometern und ein Beobachtungsgebiet im Umkreis von zehn Kilometern. Die Hühnerhalter und -züchter schimpfen. Zu lange schon dauert ihnen die Stallpflicht für ihr Federvieh. „Das ist verordnete Quälerei für die Tiere“, sagt Reiner Garbrecht (56) aus Kuchelmiß. Die Stallpflicht bringe nichts, meinen auch die Hobbyzüchter Thomas Gieger (46) aus Siemitz und Detlef Kaeding (5aus Klueß. Sie sind Mitglieder im Krakower Rassegeflügelzuchtverein. Auf ihrer jüngsten Vereinssitzung kamen sie überein nach Wegen zu suchen, sich gegen die Stallpflicht zu wehren. Wie, das wissen sie noch nicht
...eine Information Ihrer Pharmaindustrie
https://www.youtube.com/watch?v=TtoGvRvwSTc
Volker Pispers zur Vogelgrippe
https://www.youtube.com/watch?v=MRmNti27yes
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
@fradyc
Genauso wissenschaftlich:
https://www.youtube.com/watch?v=eEOYP9wNBl0
Am schönsten die Schutzausrüstung bei 2:00 min...
Hallo an alle. Ich soll mich einmal bei Euch im Namen der Züchter vom GZV Wörth für die Unterstützung jedweder Art bedanken. Ab jetzt liegt alles im Geschick von Herrn Büge und am öffentlichen Druck der entsteht durch Eure Mails Briefe und Artikel. Der Landrat in Wörth möchte ja wiedergewählt werden, zeigt ihm auf, wie das was werden könnte.
Zur Aktion gestern Abend, das hat super geklappt und wir können jetzt die erfolgsversprechendste Art versuchen.
Auch von mir noch einmal Danke für das Vertrauen, welches Ihr in meine Arbeit gesteckt habt. Ich bin übrigens entgegen anderslautender Vermutungen nicht bei scientology, in keiner Kirche und keiner Partei. Dagegen ist der Landrat in der Christlichdemokratischen Union. Ich glaube christliche Werte sind etwas an das man ihn erinnern müsste.
Die Fälle in Hessen:
Der Fundort liegt an einem Teich am Ortsrand von Nentershausen. Die örtlich zuständige Veterinärbehörde des Landkreises Hersfeld-Rotenburg hat zwei Restriktionsgebiete eingerichtet und zwar einen Sperrbezirk mit einem Radius von einem Kilometer um den Ortsteil Nentershausen und Teile der Gemarkung Weißenhasel südlich der K 53 in Richtung der Gemarkung Nentershausen. In dem Sperrbezirk befinden sich sieben Hobbygeflügelhaltungen mit insgesamt ca. 100 Hühnern, die jetzt amtstierärztlich untersucht werden. Um diesen Sperrbezirk herum wurde ein Beobachtungsgebiet mit einem Radius von drei Kilometern festgelegt. Im Beobachtungsgebiet liegen die Nentershäuser Ortsteile Weißenhasel, Dens, Bauhaus und Mönchhosbach sowie der Ortsteil Solz der Stadt Bebra. Neben knapp 30 Hobbygeflügelhaltungen gibt es dort zwei größere Geflügelhaltungsbetriebe (1 Hähnchenmäster und ein Masthühner-Elterntieraufzuchtbetrieb).
Hoppla, sind da wohl Viren aus den Betrieben ins Freie gelangt?...
I love my chickens...www.meine-huehnerschar.jimdo.com
1.4 Zwergaustralorps schwarz, 0.2 Bovans, 0.4 Lohmann's , 0.11 Leghorn,0.1 Welsumer, 2.4 Mini Mixe,1.3 deutsche Sperber, 0.3 Bassetten, 0.3 Chochins groß
zumindest hat jemand die Lesebestätigung meiner Email an die Wörther Amtsveterinäre bestätigt...
I love my chickens...www.meine-huehnerschar.jimdo.com
1.4 Zwergaustralorps schwarz, 0.2 Bovans, 0.4 Lohmann's , 0.11 Leghorn,0.1 Welsumer, 2.4 Mini Mixe,1.3 deutsche Sperber, 0.3 Bassetten, 0.3 Chochins groß
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/...-aid-1.6514299
der Leiter des Amtes für Verbraucherschutz behauptet hier, Kleinhalter wären eher gefährdet als die großen Gewerblichen. Hat der mal Zeitung gelesen? Meist sind doch die Massenställe betroffen. Unglaublich was der für einen Schwachsinn von sich gibt!
Wohin kann man noch seine Protestmail schicken? Wurden auch an ihn geschickt?
http://www.cdu-rhpf.de/cb-profile/us...fbrechtel.html
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti
Lesezeichen