Die werden ordnungsgemäß abgemurkst !
![]() |
Die werden ordnungsgemäß abgemurkst !
Allerdings nur, wenn allgemeine Keulung ausgerufen wird.
Und das kommt nur im räumlich sehr begrenzten Bereich vor.
Normal gibt es vorher Tests.
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
... ok...
...dann hoffen wir mal verstärkt weiter....
LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen
....daß die Obrichkeit nicht ruft, weil das mit der Vogelgrippe ist wieder ne andere Sache....
Ich hab zum Glück meine Blechdach- und Sechseckgeflechtkäufe abgeschlossen und werde jetzt die Volieren dicht machen.Wer jetzt auch noch für wenig Geld Volieren bauen/dicht machen möchte sollte mal hier schauen:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...echt+&_sacat=0
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...blech&_sacat=0
Gruß Reiner
1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock
Es dürfen die Tiere in überdachten Volieren gehalten werden, die über ausreichend Dachüberstand verfügen und seitlich vor dem eindringen von Wildvögeln geschützt sind.
Eine gute Lösung aus 2006 waren Gewächshaustunnel.
Die Tiere werden nicht getötet weil sie nicht aufgestallt sind, das ist eine mit Geldstrafe belegte Ordnungswidrigkeit.
Die Tiere würden getötet, wenn in Ihrem Körper Antikörper gegen h5N8 nachgewiesen würden (auch dann wenn sie klinisch gar nicht erkrankt sind, die Grippe beispielsweise überstanden haben)
Dann wurden in der Vergangenheit auch immer Tiere im Umkreis getötet.
Ihr könnt das alles nachlesen in den alten Nachrichten zu h5n1.
p.s. PROVIEH wird dem Ministerium eine Gesprächsrunde anbieten.
Das das aufstallen ohne weitere Hygienemaßnahmen Blödsinn ist, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Die Empfehlungen zu den Verordnungen stammen aber nun mal vom FLI einem Institut das mit Geldern aus der Massentierhaltung gefördert wird. Die Tiere in den Massentierhaltungen kommen ja ohnehin nicht mit Rassegeflügel oder wildvögeln in Berührung. Es ist eher so, das die Haltungsbedingungen dort immer neue Grippeformen hervorbringen, mit dortigen Handelswegen verbreitet werden und dann ab und zu ausbrechen und in die Wildvögelbestände gelangen.
Wenn jemand aufstallen will um seine Tiere zu schützen, dann braucht er einen Hygieneraum mit Wechselklamotten, eine Luftfilteranlage und Desinfektionsbäder.
Alleine der Sperrbezirk um tote wildvögel ist Schwachsinn pur, die waren doch vorher woanders, die wohnen dort nicht fest. Sperrbezirke um betroffene Geflügelhaltungen machen vielleicht eher Sinn, wenn man es hinbekäme das kein Handel von Futter, Einstreu, Schlachttieren, Nerubesatz usw. von und zu diesen Haltungen stattfindet und zwar vor Ausbruch der klinischen Symptome, nach eindringen der ersten Keime. Klingt utopisch und ist es auch.
ALso bei uns (Vorarlberg/Bodensee) gilt ab morgen dann die Stallpflicht.
http://www.bmgf.gv.at/home/Startseit...g_nachgewiesen
Ich hoffe ich bin außerhalb der Zone![]()
3,12,0 New Jersey Giants / 1,6,4 Hybrid-Mix
Auch für gesamt Schleswig Holstein gilt Stallpllicht für Geflügel jedweder Art.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Lesezeichen