![]() |
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Hallo Redcup,
ja, wir sind postfaktisch und ja, wir sind keine Wissenschaftler. Und sicherlich auch ja, auch wir irren in manchen Fällen. ABER: Wir sind Menschen und wir haben ein echtes Problem. Und da ist mir persönlich fast alles Recht, was andere dazu veranlasst, sich ein paar mehr Gedanken zu machen. Gerade weil ich genau weiß, dass die andauernde Überregulierung und das andauernde Einfordern von Sachen, die wir im Grunde nicht einhalten können, keine Seuche der Welt aufhalten wird. Meiner Meinung nach ist die Situation entweder dramatisch- dann lasst uns bitteschön impfen (zumindest uns Kleinhalter, die wir keine hermetisch abgeriegelten Ställe bieten können und die wir auch tatsächlich dafür prädestiniert sind, Fehler bei den Biosicherheitsmaßnahmen zu machen) oder es ist halt doch nicht so dramatisch, dann lasst uns unser Federvieh in Abwägung einer vernünftigen Risikoanalyse aufstallen, falls konkrete Fälle in der Nähe sind, sonst aber die Tiere artgerecht halten. Und vor allem: So lange es nur Regeln gibt, die nicht umsetzbar sind bzw. nicht verständlich sind und zudem Keulungen als Drohmaßnahmen eingesetzt werden, werden doch manche Kleinhalter einen Teufel tun und Seuchen melden, selbst wenn sie bei ihm ausbrechen sollten.
Südkorea kämpft mit dem H5N6. Seit dem erten Auftauchen am 16 November, sind in 177 Haltungen über 9.000.000 Tiere getötet wurden. Es wurden bisher 22 Zugvögel positiv auf H5N6 getestet.
Aufgrund der Erfahrungen mit dem H5N8 Virus früher im Jahr und den sehr strikt durchgeführten Biosicherheitsmassnahmen ist es etwas überraschend, das sich die Epidemie so stark und weit ausgebreitet hat, wie in Südkorea
http://afludiary.blogspot.de/We are now just barely over 3 weeks into Korea's battled with H5N6, and already 9 million birds have been destroyed, across 177 farms.
Bird flu: 9 million slaughtered poultry
Published: 2016-12-09 4:30:04 p.m. Updated: 2016-12-09 4:47:54 p.m.
While all eyes are on the National Assembly, the Minister of Agriculture, Food and Rural Affairs convened a meeting this morning to deal with the bird flu continues to spread in the country.
According to the Ministry, four new suspected cases reported between Sunday and Tuesday in the provinces of Chungcheong North and South, located in the center of the country, and that of North Jeolla, in the southwest, tested positive.
This brings the number of farms affected to 177 and that of poultry slaughtered 9 million since the declaration of the first suspected case of 16 November. In addition, 22 dead migratory bird affected by the virus have been discovered in the province of South Gyeongnam. Thus, damage caused by bird flu could set a new record, exceeding the 14 million chickens buried in 100 days during 2014.
Health authorities have decided to extend the prohibition period to move the poultry droppings until 23 December. They will also complement the manual for the abatement and treatment of the affected bodies.
Given their previous experiences with H5N8, and their strict biosecurity measures, it is a bit surprising that H5N6 has spread as much, and as far, as it has in South Korea.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Danke @Susanne
für deine sehr persönlichen Berichte!
und danke @all für alle weiteren Infos.
Nach längerem Brüten - mit Unterstützung - hab ich nun den Leserbrief unter dem SVZ- Artikel platziert. Der Artikel ist öffentlich.
Zu finden unter Svz.de ->Deutschland&Welt->, Wirtschaft, vom 7.12.
Grüße von Maria
@redcap:
Leider kann ich die alten Berichte nicht in einer lesbaren Größe darstellen. Es wird zu unscharf.
Aber das gebetsmühlenartige Wiederholen von "Verschwörungstheorie", "Virendissidenten", "Aids Leugner", "Postfaktisch", "Scientology", "rechtes Spektrum" (sonst gerne auch noch "Scharlatan") ,wann auch immer Dir eine sachliche Auseinandersetzung zu ungemütlich wird, ist schon auffällig.
Hupperich, ich habe Deinen Aids Link mal überflogen, findet sich dort übrigens nicht, Köhnlein ist nicht im WAI Vorstand! http://www.wai.netzwerk-phoenix.net/...hp/impressum-2
Sicherlich ein Versehen!
Ich habe mich nicht mit den Leuten beschäftigt, kenne ihren Hintergrund tatsächlich nicht. Aber ich gehe offenen Auges durch die Welt und lege Behauptungen gerne über die beobachtete Wirklichkeit.
Wenn sich dort zu große Diskrepanzen zeigen, halte ich es für naheliegend althergebrachtes auch einmal kritisch überdenken zu dürfen.
Viele vom WAI veröffentlichte Berichte und Ansätze halte ich für äußerst interessant (siehe auch der Bericht über Eskildsen/Wermsdorf 2006) und mindestens diskussionswürdig.
Das kategorische Ablehnen Deinerseits legt die Vermutung nahe, dass ein echtes Entkräften mancher vom WAI genannten Punkte scheinbar schwieriger erscheint, als das Diskreditieren des WAI als Ganzes.
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Möglicherweise war das Bild gestellt für die Kamera. Das ist aber kein Bericht über den Schlacht- und Rupfkurs beim Kleintierzuchtverein Hinterunterschlagmichtot, sondern ein Bericht von erheblich höherer Tragweite und da sollte man sich als "Profi" schon Gedanken machen, was man in Wort und Bild transportiert...
Vertrauen in die eigene Arbeit und Kompetenz weckt man nicht mit sowas. Glaubwürdigkeit und Vertrauen in angeordnete Massnahmen auch nicht. Und - wie jeder weiss: ein Bild sagt mehr als tausend Worte...
@ redcap: mich und konsorten in die Ecke der Verschwörungstheoretiker zu rücken, finde ich belustigend.
Zum Glück bin ich noch in der Lage, Dinge, die ich nach einer gewissen Zeit als nicht zielführend erkenne,
zu hinterfragen und nach alternativen Lösungsansätzen zu suchen. Das logische Denken und kritisches Hinter-
fragen lasse ich mir sicher nicht nehmen. Das entspricht meinem Naturell - genau so wie ein leider manchmal
sehr impulsives und emotionales Wesen. Und ja - ich reagiere gerne über, wenn ich Angst habe und ich habe
weiss Gott Angst um meine "Kuschelhühner". Und ja - ich bin mittlerweile dünnhäutig, wenn es um das Thema
Vogelgrippe geht. Ganz ehrlich: "wer heilt hat Recht" - und da ist es mir im Moment auch ziemlich wurscht, ob
derjenige aus dem Lager militanter Tierschützer, eingefleischter Esoteriker, Scientologen oder sonstwoher stammt.
Wenn er in der Sache Recht hat, ist mir egal, welche Philosophien er sonst in seinem Leben verfolgt. Ich will mich
nicht seinem "Rudel" anschliessen, sondern mit meinen und all den anderen gefährdeten Tieren unbeschadet raus
aus diesem Horror. Ich finde nicht, dass jemand mehr Anspruch auf die Wahrheit hat, nur weil er einer Behörde an-
gehört oder irgendwelche akademischen oder pseudoakademischen Titel führt....
Und: ich hatte mal einen klugen Lehrer, der da sprach "wer dreissig Jahre lang den gleichen Fehler macht, spricht auch von Erfahrung"......
Meine Tiere sind aufgestallt vom ersten Tag der Anordnung an. Wie allgemein bekannt, bin ich kein Freund davon,
Widerstand auf Kosten und Risiko meiner Tiere zu leisten. Aber es muss gestattet sein, nach all den Jahren, bisherige
Erkenntnisse, Rückschlüsse, Massnahmen und Aussagen auf den Prüfstand zu stellen und kritisch zu hinterfragen.
Und ich werde alle Theorien für mich durchdenken. Egal, woher sie kommen - so lange sie für mich noch irgendwie
plausibel klingen. In eine Schublade passe ich deswegen noch lange nicht und meine "Konsorten" genau so wenig.
Wie heisst es doch so schön: "Nur weil ich mich mit einem Stuhl in die Garage setze, bin ich noch lange kein Auto!"
LG
Petra Maria
Lesezeichen