Das in den meisten Medien, die Geflügelpest eine Randerscheinung ist und teilweise mit humorvollem Ende kommentiert wird, gut und schön. Das Amtstierärzte in voller Schutzausrüstung interviewt werden, sensationsheischend. "HEUTE" hat es jetzt für mich getoppt. Da hörte ich doch gerade "das es NUN auch einen großen Geflügelbetrieb getroffen hat".
NUN![]()
Provieh hat ja schon dargestellt, was in Grumby wirklich abgegangen ist.
Und das sagt mein geliebter NDR dazu:
http://www.ndr.de/nachrichten/schles...elpest250.html
Quote an -
Wie der Erreger in den Betrieb gelangen konnte, ist unklar. Umweltminister Habeck sagte bei einer Pressekonferenz, dass man davon ausgehe, dass das Virus äußert aggressiv sei. Anders sei nicht zu erklären, dass er in die Anlage gekommen sei, da diese bis auf eine Lüftungsanlage komplett von der Umwelt abgeschottet ist.
....
Bereits seit Mittwoch hatte es nach Angaben des Ministeriums in dem Betrieb vereinzelte Todesfälle bei Hühnern gegeben. Sie waren zunächst aber in Zusammenhang mit dem Ausfall einer Lüftung gebracht worden. Der Tierhalter beauftragte daraufhin ein privates Labor. Nachdem dieses am Freitag einen Verdacht festgestellt hatte, wurden amtliche Proben genommen. Das FLI bestätigte die Vermutung. Laut Polizei sind 3.000 der Tiere mittlerweile bereits verendet. Bei den anderen Tieren sei in den kommenden 24 Stunden damit zu rechnen.
Quote aus -
Seit Mittwoch fallen da also die Hühner um, das war der 09.11. nicht der 12.11. und die breite Öffentlichkeit hört nur "NUN", damit stimmt ja alles, Ansteckung durch Wildvögel und aggressive Viren, die sich vermutlich durch das Dach gebissen haben (ja das ist diesmal Sarkasmus).
Die Berichterstattung macht die ganze Sache nicht besser, da hat die Geflügelindustrie (welche bezeichnenderweise als Geflügelzüchter bezeichnet wird) natürlich volles Verständniss in der Öffentlichkeit zu erwarten, wenn Sie die Aufstallungspflicht für alle fordert. Gibt es eigentlich von amtlicher Seite in den letzten zwei Jahren irgendwelche unabhängigen Untersuchungen über die (wirklichen) Ursachen der ganzen Misere? Oder wird man nun wo es wieder losgeht erst hektisch? Hat da das LFI vielleicht irgendetwas geforscht?
Jetzt aber nochmal eine ernstgemeinte Frage an die Fachleute, wie lange ist eigentlich die Inkubationszeit, bei den verschiedenen Stämmen bei Wild- und Nutztieren? Ich habe zwar auch beim letzten Mal intensiv mitgelesen, insbesondere die Beiträge von Lexx und gsgs, aber dieses nicht unwesentliche Detail habe ich leider nicht mitbekommen bzw. bisher nicht als so wesentlich gesehen.
Lesezeichen