Seite 44 von 1979 ErsteErste ... 3440414243444546474854941445441044 ... LetzteLetzte
Ergebnis 431 bis 440 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #431

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Das in den meisten Medien, die Geflügelpest eine Randerscheinung ist und teilweise mit humorvollem Ende kommentiert wird, gut und schön. Das Amtstierärzte in voller Schutzausrüstung interviewt werden, sensationsheischend. "HEUTE" hat es jetzt für mich getoppt. Da hörte ich doch gerade "das es NUN auch einen großen Geflügelbetrieb getroffen hat".
    NUN
    Provieh hat ja schon dargestellt, was in Grumby wirklich abgegangen ist.
    Und das sagt mein geliebter NDR dazu:

    http://www.ndr.de/nachrichten/schles...elpest250.html

    Quote an -
    Wie der Erreger in den Betrieb gelangen konnte, ist unklar. Umweltminister Habeck sagte bei einer Pressekonferenz, dass man davon ausgehe, dass das Virus äußert aggressiv sei. Anders sei nicht zu erklären, dass er in die Anlage gekommen sei, da diese bis auf eine Lüftungsanlage komplett von der Umwelt abgeschottet ist.
    ....
    Bereits seit Mittwoch hatte es nach Angaben des Ministeriums in dem Betrieb vereinzelte Todesfälle bei Hühnern gegeben. Sie waren zunächst aber in Zusammenhang mit dem Ausfall einer Lüftung gebracht worden. Der Tierhalter beauftragte daraufhin ein privates Labor. Nachdem dieses am Freitag einen Verdacht festgestellt hatte, wurden amtliche Proben genommen. Das FLI bestätigte die Vermutung. Laut Polizei sind 3.000 der Tiere mittlerweile bereits verendet. Bei den anderen Tieren sei in den kommenden 24 Stunden damit zu rechnen.
    Quote aus -

    Seit Mittwoch fallen da also die Hühner um, das war der 09.11. nicht der 12.11. und die breite Öffentlichkeit hört nur "NUN", damit stimmt ja alles, Ansteckung durch Wildvögel und aggressive Viren, die sich vermutlich durch das Dach gebissen haben (ja das ist diesmal Sarkasmus).

    Die Berichterstattung macht die ganze Sache nicht besser, da hat die Geflügelindustrie (welche bezeichnenderweise als Geflügelzüchter bezeichnet wird) natürlich volles Verständniss in der Öffentlichkeit zu erwarten, wenn Sie die Aufstallungspflicht für alle fordert. Gibt es eigentlich von amtlicher Seite in den letzten zwei Jahren irgendwelche unabhängigen Untersuchungen über die (wirklichen) Ursachen der ganzen Misere? Oder wird man nun wo es wieder losgeht erst hektisch? Hat da das LFI vielleicht irgendetwas geforscht?

    Jetzt aber nochmal eine ernstgemeinte Frage an die Fachleute, wie lange ist eigentlich die Inkubationszeit, bei den verschiedenen Stämmen bei Wild- und Nutztieren? Ich habe zwar auch beim letzten Mal intensiv mitgelesen, insbesondere die Beiträge von Lexx und gsgs, aber dieses nicht unwesentliche Detail habe ich leider nicht mitbekommen bzw. bisher nicht als so wesentlich gesehen.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  2. #432
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Zitat Zitat von Jorg Beitrag anzeigen
    Defekte Lüftungen können bei einem schlechten Klima wie Brutschränke für Keime (auch Viren) wirken.
    .
    Nein , genau das geht bei Viren nicht. Viren vermehren sich nicht selbständig, sie brauchen immer geeignete Wirtszellen.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  3. #433
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Nein , genau das geht bei Viren nicht. Viren vermehren sich nicht selbständig, sie brauchen immer geeignete Wirtszellen.
    Das ist richtig. Aber verbreiten, 'wandern' müssen sie schon um neue Wirte für ihre Vermehrung zu finden.
    LG, Saatkrähe

  4. #434
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Wenn ich mir aussuchen müsste, mit einem virusvergrippten Gegenüber in einer überbesetzten, stickigen S-Bahn ohne Lüftung oder mit 100m Abstand auf der grünen Wiese zu stehen, wäre mir letzteres auch lieber

    P.S.: Nach reiflichem Überlegen komme ich zu dem Schluss, dass sich unsere so lange es geht draußen wohlfühlen dürfen und das Futter und Wasser wie gehabt unter dem Gartentisch unter dem Balkon stehen wird. Da irgendeine Katze immer auf dem Gartentisch schläft, kommt da auch nie ein Wildvogel.
    Geändert von Hanne (12.11.2016 um 21:42 Uhr)

  5. #435
    Gast
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    974
    @Hanne und alle die es ihr nachtun möchten: Macht es, aber redet nicht drüber. Traut einfach niemanden auch nicht dem Forum, welches über eure Anonymität wacht. Ich bin leider nicht anonym und stalle daher auf.

    Es gibt immer wieder welche die Spaß daran finden, andere anzuschwärzen und sei es nur weil sie selber aufstallen und der Nachbar nicht. Wer glaubt, dass die Wildvögel das Virus verbreiten entwickelt möglicherweise sogar echte Angst um seine Tiere-und sich selbst. Also Obacht beim Schreiben. Verstehen kann ich das aber gut und es freut mich für deine Viecher!
    LG Mathias

  6. #436
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Hallo Mathias,

    wir müssen ja noch nicht aufstallen. Wir hatten nur überlegt, es vorsorglich zu tun. Starnberg ist nämlich von uns nur ca. 50 km entfernt. Sollten wir hier offiziell aufstallen müssen, werden wir dies natürlich unverzüglich tun.

  7. #437
    Gast
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    974

    smile agressive Viren kommen auch in geschlossene Anstalten?

    Nachdem also in Twedt ganz offenkundig keine Reiherenten eingebrochen sind haben wir es aus Mangel an Argumenten mit aggressiven Viren zu tun. Solche Viren können also einfach so in geschlossene Anstalten einbrechen. Ganz ohne Wirt der sie übertragen hat. Die fliegen also durch die Luft (übrigens bei Minusgraden) und dringen da ein. Es kann nicht sein, dass das Virus in den Vermehrungsbetrieben zirkuliert, von dort verteilt wird und ab und an dann über den mist, die verstorbenen Tiere oder die Produkte auch in den Wildvogelbestand gelangt??

    Es enttäuscht mich besonders, weil es sich um eine ökologisch geprägte Partei handeln soll!

  8. #438
    Gast
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    974
    ach so, dann lass dieTiere bloß an die Luft, sonst werden die noch krank! (das ist nicht sarkastisch sondern ernst gemeint)

  9. #439
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Noch einmal bei allem Verständnis für die Situation:

    Ich bitte darum, von Aufrufen zu ordnungswidrigen oder strafbewährten Verhalten abzusehen.

    Ein Verstoss gegen die Pflicht zum Aufstellen kann zu hohen Geldstrafen und/oder Schadensersatzforderungen führen.

    Darüber sollte sich jeder im Klaren sein.
    Ob dann der Einzelne dem Gesetz Folge leistet oder nicht, mag bitte, wie bei allen anderen Situationen im Leben auch, jeder für sich selbst entscheiden.

    Liebe Grüße

    Frank
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  10. #440
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    @ provieh - Sehe ich auch so. Viel, viel frische Luft, gewissenhaft gute Ernährung, keinen Streß und je nach Anlage ausreichend Beschäftigung.

    Was mir heute so durch den Kopf ging... wir hatten hier in Angeln vor ca. zehn Tagen noch relativ warmes Wetter, viel Regen und gen Abend und Morgen heftigen Nebel. Und vor allem sehr viele rastende Wasservögel. Wenn dieser Virus sich über Tröpfchen durch die Luft verbreitet...

    Wie auch immer - es trifft unsere Hühner oder es trifft sie nicht. Abwarten und Tee trinken und die Tiere bestens versorgen. Keine Panik und selbst gut schlafen
    Geändert von Saatkrähe (12.11.2016 um 23:28 Uhr)
    LG, Saatkrähe

Seite 44 von 1979 ErsteErste ... 3440414243444546474854941445441044 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •