Seite 42 von 1979 ErsteErste ... 3238394041424344454652921425421042 ... LetzteLetzte
Ergebnis 411 bis 420 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #411
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von wattwuermchen Beitrag anzeigen
    @Tanny, danke für deine ausführliche Antwort,
    gerne

    Zitat Zitat von wattwuermchen Beitrag anzeigen
    ja es nervt auch alles wie du schon schreibst... Mit meinen momentan fünf besetzten Ställen bin ich auch den halben Tag unterwegs, alleine der Zirkus mit den Schuhen
    Dass tote Enten vom Himmel fallen können macht mir jetzt auch Angst... Ich glaube ihr seid da alle viel besonnener als ich...
    siehe meine Signatur - die muss ich mir im Moment täglich mehrfach selbst vor Augen führen
    Geändert von Tanny (12.11.2016 um 15:08 Uhr)

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  2. #412
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Habe ich schon gesehen, wie wahr
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  3. #413
    Avatar von flatter
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    bremen
    Beiträge
    1.730
    Zitat Zitat von Lisa R. Beitrag anzeigen
    Aber dieses Risiko besteht doch m.M.n. immer - nicht nur durch Vogelgrippe. Die Gefahr, dass irgendein Wildvogel oder auch ein zugekauftes Tier oder was auch immer eine Pestilenz in meinen Bestand bringt, der mir die gesamten Tiere dahinrafft, die hab ich doch das ganze Jahr hindurch. Das ist das ganz normale Lebensrisiko freilaufender Tiere.

    Da hab ich aber viel mehr Angst vor Fuchs & Co. - der hat mir mal 38 Tiere in 3 Tagen gekillt. Krankheitsbedingt hatte ich bisher (toitoitoi) immer nur einzelne Todesfälle und das war nie ansteckend.

    Und wir sind hier auch Durchzugsgebiet. Trotzdem denke ich, das ist pure Panikmache.
    Das ist ziemlich überzeugend. Unsere freilaufenden Schätzchen kommen ständig mit Elstern, Krähen, Singvögeln, Spatzen in Kontakt bzw. deren Hinterlassenschaften.
    0,2 Marans, 0,2 große Welsumer, 0,4 bunte Legehennen,ymphensittich, 1 Hundemädel und diverse Frösche und Molche im Teich

    Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die andern Windmühlen (China)

  4. #414
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    http://www.n-tv.de/panorama/Gefluege...e19074386.html

    30.000 Tiere (!!) in einer geschlossenen Anlage!

  5. #415
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    wie erfährt man das man Aufstallen muss?
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  6. #416
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Gerade gehört: Betroffen ist auch ein "Hühnererhaltungsbetrieb"
    Was ist denn ein "Hühnererhaltungsbetrieb"

    Richtet euch nur nach den offiziellen Meldungen.

    Die professionellen Vorleserinnen der Nachrichten sind offensichtlich nicht fähig, einen Text fehlerlos, vorzulesen.

    Gestern war die Schlagzeile: Aufstallpflicht ab sofort in Österreich.
    Ja.
    Am Bodensee.
    Diese, wohl unwesentliche, Einschränkung wurde nicht gebracht.

    "In einem Betrieb in Vorarlberg wurde Vogelgrippe festgestellt, daher gilt Aufstallpflicht in Österreich."

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (12.11.2016 um 16:49 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  7. #417
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Ich habe beim örtlichen Geflügelzuchtverein bzw. dem 1. Vorsitzenden nachgefragt. Er schickt eine e-mail rum, falls/wenn wir betroffen sein sollten. Jetzt sind wir es noch nicht.

    Weder auf der Seite des TGD noch des LfL findet man Informationen.

    P.S.: Mir fällt auf: Der Betrieb mit den Puten-Im Stall!
    Der Betrieb mit den 30.000 Hühnern-Im Stall!

    Sollte man da aus empirischen Gründen nicht eher dagegen sein, dass Geflügel überhaupt im Stall ist
    Geändert von Hanne (12.11.2016 um 16:45 Uhr)

  8. #418
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    @Hanne Genau!!! super Überlegung

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  9. #419

    Registriert seit
    01.07.2014
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    noch ein Tip zur Hühnerbeschäftigung

    Ich habe durch meine Wildvogelaufzucht im Sommer noch einige Vorräte an gefrorenen Futterinsekten gehabt, die ich jetzt mit verfüttere - und ich habe schon nachbestellt
    Kirstin
    Hallo, ich hätte zumindest bei lebenden Mehlwürmern Angst, daß da Salmonellen dabei sind. Wurde mal gesagt, bei Tierärztekongress in Leipzig, da ging es um Beschäftigungsangebote für Affen in Privathaltungen.

  10. #420
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    @Naturmaus

    mal abgesehen davon, dass Salmonellen vermutlich überall in der Natur auch vorkommen könen und meine Hühner da sicher auch gelegentlich Kontakt haben, füttere ich Mehlwürmer nun gerade nicht, da sie für die meisten Wildvögel nicht geeignet sind - Mehlwürmer gelten da als Nährstoffzehrer. Viele Vogelarten, die als erwachsene Vögel Mehlwürmer fressen, tun dies nur, nachdem sie fachgerecht den gesamten Verdauungstrakt rausgezogen und weggeworfen haben (z.B. Meisen). Hühner, als Allesfresser können Mehlwürmer vermutlich gut ab, aber da ich die anderen Futterinsekten vorrätig habe, habe ich auf Mehlwürmer da noch nie zurück gegriffen.

    Wer allerdings Angst vor irgendwelchen Parasiten/Keimen in den Futterinsekten hat, kann diese ja mit kochendem Wasser abtauen und mit kaltem Wasser abschrecken.

    Mache ich nun bei den Hühnern nicht, aber bei Wildvogelnestlingen, die ihr Futter noch nicht selbst aufnehmen, da mache ich das immer so mit gefrosteten Insekten.

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

Seite 42 von 1979 ErsteErste ... 3238394041424344454652921425421042 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •