Seite 250 von 276 ErsteErste ... 150200240246247248249250251252253254260 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.491 bis 2.500 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    http://hearzonede.com/2017/03/20/vog...rw-aufgehoben/

    das ist ja mal ein Satz, der von Logik und echtem Wissen nur so strotzt:

    Sollte Geflügelpest in Hausgeflügelbeständen festgestellt werden, wird ein Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet eingerichtet in denen Stallpflicht und Marktverbot zu beachten sein werden, so der Veterinäramtsleiter. Dazu müsse es aber auch in der Obersteiermark und in Osteuropa flächendeckend warm werden. hearZONE - Die Zeitschrift für Gehörlose & Schwerhörige http://hearzonede.com/2017/03/20/vog...rw-aufgehoben/

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  2. #2
    Avatar von LieberDraussen
    Registriert seit
    23.10.2014
    Ort
    Havelland
    PLZ
    14641
    Beiträge
    205
    Das kann doch alles nicht wahr sein?


    Gesendet von meinem Archos 50c Platinum mit Tapatalk
    0,4 Große Wyandotten und 1,3 New-Hampshire-Wyandotten Mixe

  3. #3

    Registriert seit
    09.01.2017
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.411
    So, wie ich das beim 2. x Lesen kapiert (?) hab, ist in Hochrisikogebieten die Freilandhaltung von Geflügel weiterhin nur mit den...Auflagen erlaubt.
    Was für den einzelnen Hobby-/Kleinbetrieb natürlich nicht möglich ist.
    Das heißt: Nicht-Befolgen der VO oder Geflügelhaltung aufgeben.

    Die drehn jetzt komplett durch.

  4. #4
    Avatar von Hunnenvolk
    Registriert seit
    23.02.2014
    Ort
    Oberfranken
    PLZ
    96***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von warzitante Beitrag anzeigen
    So, wie ich das beim 2. x Lesen kapiert (?) hab, ist in Hochrisikogebieten die Freilandhaltung von Geflügel weiterhin nur mit den...Auflagen erlaubt.
    Was für den einzelnen Hobby-/Kleinbetrieb natürlich nicht möglich ist.
    Das heißt: Nicht-Befolgen der VO oder Geflügelhaltung aufgeben.

    Die drehn jetzt komplett durch.
    Na Himmelherrgottssakrament

    Ich wäre für deinen ersten Vorschlag und zwar kollektiv!
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
    www.wildvogel-rettung.de
    www.rgzv-cimbria.de/h5n8

  5. #5
    Avatar von Sprotte
    Registriert seit
    19.09.2011
    PLZ
    261
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    254
    Zitat Zitat von warzitante Beitrag anzeigen
    So, wie ich das beim 2. x Lesen kapiert (?) hab, ist in Hochrisikogebieten die Freilandhaltung von Geflügel weiterhin nur mit den...Auflagen erlaubt.
    Was für den einzelnen Hobby-/Kleinbetrieb natürlich nicht möglich ist.
    Das heißt: Nicht-Befolgen der VO oder Geflügelhaltung aufgeben.

    Die drehn jetzt komplett durch.
    Ich wüßte noch eine Lösung: Wir machen es Großbritannien nach und treten aus der EU aus, dann sind wir auch diese VO los.
    Es ist bald Wahl: Gibt es eine Partei, die für den Austritt aus der EU eintritt?
    LG Claudia
    _______________________________________
    0,2 Zwerghuhnmixe, 0,2 Zwerg-Seidenhühner, 1,0 Havaneser

  6. #6

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    ..genauer gelesen:

    Guckt mal Art 6 1. a) ii)..das relativiert ganz viel- denn das ist so "ohnehin" schon geboten.

    Artikel 6 (1)
    Abweichend von Art 4 Abs 3 und sofern Biosicherheitsmaßnahmen in Kraft sind um dem (…) können Mitgliedsstaaten Folgendes zulassen:
    a) Die Freilandhaltung (..) Bedingungen erfüllt sind:
    ( ..) oder
    ii) das Geffügel wird zumindest im Stall oder in einem Unterstand, der das Landen von Wildvögeln ausreichend verhindert, mit Wasser und Futter versorgt, sodass Wildvögel nicht mit dem für das Geflügel bestimmte Futter oder Wasser in Berührung kommen.
    (aus file:///C:/Users/Laptop/Downloads/KOM_2017_%20(1).pdf)
    Geändert von Nicolina (19.03.2017 um 23:41 Uhr)


  7. #7
    Avatar von Sprotte
    Registriert seit
    19.09.2011
    PLZ
    261
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    254
    Zitat Zitat von Nicolina Beitrag anzeigen
    ..genauer gelesen:

    Guckt mal Art 6 1. a) ii)..das relativiert ganz viel- denn das ist so "ohnehin" schon geboten.
    Das hatte ich auch gelesen, die Frage ist aber, wie das umgesetzt wird. Vielleicht gelten diese Ausnahmen nur für größere gewerbliche Freilandhalter oder nur für bestimmte Arten und nicht für jeden kleinen Hobbyhalter ohne Lobby?

    Wie seltsam manche Ausnahmegenehmigungen gehandhabt werden, habe ich gerade gestern wieder in der NWZ gelesen. Ein Tierpark hier bei uns darf seine Strauße und Störche wieder rauslassen, für die Hühner und Wildputen gilt aber nach wie vor die Stallpflicht
    Geändert von Sprotte (19.03.2017 um 23:46 Uhr)
    LG Claudia
    _______________________________________
    0,2 Zwerghuhnmixe, 0,2 Zwerg-Seidenhühner, 1,0 Havaneser

  8. #8
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    http://artern.thueringer-allgemeine....ern-2051979803

    http://www.sz-online.de/nachrichten/...r-3639880.html


    überall dasselbe Lied - Quälerei bis zum Abwinken


    http://www.sz-online.de/nachrichten/...e-3639613.html
    woww - hier hat sogar ein Gemeinderat zum Protest aufgerufen!
    Geändert von Tanny (20.03.2017 um 11:02 Uhr)

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  9. #9

    Registriert seit
    09.01.2017
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.411
    Genau das - die Bedingungen: Stall, Unterstand,... - geht doch nicht auf Dauer. Wer kann denn übere 100e m2 einen Unterstand zimmern?
    Geflügel auf ~ 25 m2?
    ok, 2-3 Hühner.
    Bei Wassergeflügel geht das schon nicht mehr, weil Teich "gefääährlich!"

  10. #10

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    @Sprotte..
    - die Lobby bilden wir ja gerade - aber du hast natürlich Recht- es läuft dann auf Ausnahmegenehmigungen hinaus.
    @Warzi
    Unterstand/ Stall für die Fütterung und das Tränken- unzugänglich für Wildvögel- das ist jetzt schon seit x Jahren "Gesetz"


Seite 250 von 276 ErsteErste ... 150200240246247248249250251252253254260 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •