@Tanny
Am Sonntag ist ja hier bei uns Weihnachtsmarkt- habe dazu deinen Aushang xmal ausgedruckt plus den "Autoaufkleber" von mm66- sollte somit von vielen Personen zur Kenntnis genommen werden..
![]() |
@Tanny
Am Sonntag ist ja hier bei uns Weihnachtsmarkt- habe dazu deinen Aushang xmal ausgedruckt plus den "Autoaufkleber" von mm66- sollte somit von vielen Personen zur Kenntnis genommen werden..
Ja. Das fängt schon damit an, dass der "in Gef. gehaltene Vögel jeglicher Art" aus Mannheim an H7 erkrankt war. Dafür muss man sich dann aber wieder durch die Monatsberichte, Amtliche Mitteilungen als pdf, da stehen alle Seuchen drin mit Zahlen, jeden Monat neu, auch welche, die es schon ewig nicht mehr gibt, quälen. Da steht dann die Meldung Krankheit xy..... das letzte mal anno tobak in Deutschland. Und dann stehen da Zahlen bei den Fällen, da kann man dann auf einer Landkarte nachsuchen, wo das ist. Dann als Fußnote noch was-ach Leute!
@ Nicolina Super![]()
@all alle 4 Kommentare von uns sind jetzt drin!!!
http://orig.www.ndr.de/ndr2/sendunge...ung579760.html
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Klasse!!
Ich versuche derweil mal, den Redakteur des kritischen Kommentares zu kontaktieren, um auf "hier", deine und Proviehs Seite aufmerksam zu machen.
...und der br meldet hunderte Tiere in Bayern..
http://www.br.de/nachrichten/meldungen/index.htmlStallpflicht für Geflügel in Bayern bleibt weiter bestehen
München: Nach dem Ausbrechen der Vogelgrippe H5N8 bleibt die Stallpflicht für Nutzgeflügel in Bayern mindestens 12 Wochen bestehen. Wie das Umweltministerium mitteilte, wird erst nach einer neuen bundesweiten Risikobewertung weiter entschieden. Eine Ansteckungsgefahr für Menschen bestehe nach wie vor nicht. Rund 350 tote Wasservögel wurden bisher vom bayerischen Landesamt für Lebensmittelsicherheit auf Vogelgrippe überprüft. 60 Prozent davon waren infiziert. Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland weiter aus. Heute wurden erstmals zwei Fälle in Sachsen-Anhalt bestätigt. Insgesamt sind nun zwölf Bundesländer betroffen.
DAS DECKT SICH aber mal so nullkomma gar nicht mit den Ergebnissen des TSIS und LGL...das wären nämlich 210 Tiere. WO kommen die her, wenn nicht von falschen Schnelltest-Ergebnissen![]()
Respekt an euch alle, die ihr euch durch die ganzen Zahlen durchwühlt und den Überblick nicht verliert![]()
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
www.wildvogel-rettung.de
www.rgzv-cimbria.de/h5n8
Aber daß bei solchen Auflistungen erstmal was durcheinander läuft, kann schon mal sein. Dann wird berichtigt. Soweit finde ich da nicht unbedingt zwingend eine negative Absicht. Ausschließen kann man die allerdings auch nicht. Auch ist es nicht leicht, zwischen beabsichtigter Irreführung und Beamtendeutsch zu unterscheiden. Wobei ich mich frage, ob Beamtendeutsch nicht generell absichtlich zur Vernebelung führen soll. Zumindest kann man sagen, daß keinerlei Wert darauf gelegt wird, daß ein Außenstehender das versteht. Denn es wird ja ver-öffentlicht.
LG, Saatkrähe
Oder die haben von der Klagevorbereitung gelesen und wollen uns mit den Zahlen entweder:
a) beschäftigen-dann fehlt Zeit. So ähnlich machen das Trickbetrüger.
b) mit falschen Zahlen blamieren.
Lesezeichen