Über manche Aussagen kann man nur den Kopf schütteln :
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/...nnen-1.3260407
![]() |
Über manche Aussagen kann man nur den Kopf schütteln :
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/...nnen-1.3260407
Nicht dass ich mich nicht für die Gänse und den Betrieb freuen würde dass es nun so geschieht aber wo bitte ist denn jetzt da schon wieder die LogikWerden nicht sonst in einem bestimmten Radius sämtliche Tiere um einen positiven Befund herum allesamt gekeult? Also auch von Privathaltern in der Nähe? Und in diesem Betrieb wird jetzt eine "Ausnahme" gemacht oder wie soll man das verstehen
![]()
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Die Logik ist, das dort ein Zuchtbetrieb ist und wenn man dem Betrieb jetzt auch noch die Zuchtgänse keulen würde, denn kann der Betrieb seine Gänsezucht aufgeben und Konkurs anmelden.
Dazu kommt noch das es wohl außergewöhnlich seltene Zuchtgänse sind - also hat dieser Betrieb eine Ausnahmegenehmigung bekommen und steht unter Beobachtung
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Wird wohl die berühmte deutsche Logik sein
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
heute iss mal wieder so ein tag...ich hab die schnauze voll...bin seit über einer woche am schlachten...9 gänse weg..ich mache keine gänse mehr...noch 10 enten und meine wiedereinmal..neue brahmas und struppis..treten sich ..naja...ok sie haben 40q" stall...und nebenbei...hab ich zwei glucken..jaaaaaaaa....ich hab sie sitzen lassen, hatte keinen nerv zu entglucken..jetzt haben sie auch noch küken..., mein planenaußengehege hab ich heute zum teil wieder entfernt...muss ich morgen nochmal angehen---------------soooo ihr braucht nicht antworten..........ich mußte es einfach nur mal loswerden...ganz dicke hände vom arbeiten und rupfen.........heul
Ja. Das hatte der doch auch schon letzte Woche im Merkur zum Besten gegeben. Ist halt ein Industrieheini, der sich saumäßig freut, dass er keine aufwendige Freilandhaltung mehr machen "muss", weil sonst viele seine Eier nicht kaufen, sondern jetzt mit geiler, klinischer, supertiergemäßer, billiger Knasthaltung trotzdem alle Eier als teure "Freilandeier" verkaufen darf.
Er findet Schnabelkupieren bei Boden-und Freilandhühnern auch super.
http://www.bertenbauer.de/presse.htm
"Legehennenhaltung
Geht es auch ohne Schnabelkupieren?
Die Umstellung auf Boden- und Freilandhaltung hat für die Legehennenhalter ein Problem verschärft - das Federpicken, das bis zum Kannibalismus führen kann. Denn wenn tausende Hennen frei herumlaufen, ist es schwierig, schwache Hennen rechtzeitig zu schützen.
Schnabelkürzen scheint da bisher die einzige Lösung."
Der ist in der Politik und will noch hoch hinaus. Wem die Aussagen stinken:
Anrufen, anschreiben, etc.
Zum Bertenbauer
Münchner Str. 43
83623 Dietramszell
Telefon 08027/7734
Fax 08027/180679
EMail: info@Bertenbauer.de
Allerdings, v.a. über diese Passage:
"Eine Sorge plagt Häsch aber gerade deswegen: Dass die Hobby-Geflügelhalter die Stallpflicht nicht ernst genug nehmen und so die Vogelgrippe einschleppen könnten. "Das würde dazu beitragen, dass die großen Halter gefährdet sind." Für die Kleinen wäre es kein Problem, zehn oder zwanzig Hühner zu verlieren. Für einen großen Betrieb aber könne es das Aus bedeuten, wenn er alle seine Tiere töten müsste.
Zwar werde der Wert der Hühner von der Tierseuchenkasse ersetzt, erklärt Häsch. Doch bis wieder Eier produziert werden könnten, dauere es ein Vierteljahr."
Erstens ist es sehr wohl auch für die "Kleinen" ein Problem, wenn der gesamte Bestand verendet oder getötet wird - nicht nur emotional und finanziell, sondern insbesondere bei den Züchtern geht ja jahr(zehnt)elange Arbeit unwiederbringlich verloren (ich bin übrigens keiner), besonders bitter natürlich bei gefährdeten Rassen! Und uns kleinen Haltern ersetzt dann niemand den Schaden, falls Tiere gekeult werden müssen - jedenfalls nicht, dass ich wüßte...
Außerdem wüßte ich auch gern mal, wer mir den Schaden, den ich jetzt durch zumindest möglicherweise völlig unsinnige Maßnahmen habe, ersetzt: Ich habe schließlich Hunderte von Euro ausgeben müssen, um die Vorschriften einzuhalten bzw. dabei meinen Tieren trotzdem noch ein einigermaßen gesundes und artgerechtes Leben für die (mindestens) nächsten drei Monate zu ermöglichen. Und Andere, die schlichtweg finanzielle Interessen verfolgen, bekommen Ausnahmegenehmigungen und - im Falle eines Falles - auch noch den Schaden ersetzt! Fair ist das nicht...
LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen
... und ich wüsste gerne, wie die kleinen Hühnerhaltungen seine gefährden sollten, wenn er schön brav alle Vorsichtsmassnahmen befolgt?
Ganz einfach: Deine durch Stallpflicht gestressten Hennen sind bockig, weil Du nicht ordentliche Lohmänner hast wie er, legen nix. Du willst für Dein Kaffeekränzchen Kuchen backen, fährst hin und hast von Deinen Hühnern Käckerchen-wo auch immer. Zwecks Arbeitsersparnis nimmt der Kunde die Eier aus der Klappe-also auch Du. Nun grapschst Du das Ei so dämlich, dass das Käckerchen reinfällt. Weil Deine Hühner ältere, gesunde, vorher freilaufende Rassehühner sind, hatten sie irgendeines der ungefährlichen H- Viren. Gibt ja rein rechnerisch 144, fast keine gefährlich. Jetzt hat eins seiner Lohmänner ein Schnüpferchen, der Test ist halt scheiße-brauchen wir nicht drüber reden, wissen wir ja-BUMS! Seine kupierten Lohmänner sind gefährdet. IRONIE AUS.
Mag nicht mehr.
Bild vom Hof-Eierentnahme:
LaVita.jpg
Warum hat nur EINER Schutzkleidung, hä? Und auch nicht richtig angezogen!
Geändert von Hanne (22.11.2016 um 17:53 Uhr)
Lesezeichen