Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    @wattwürmchen: Verzeih mir bitte meine Ausdrucksweise, aber unangemessen scheint sie mir keineswegs!

    Scheiß doch auf die Karten und Vogelbrutplätze! Dieses Scheinargument ist sogar für Habecks' Verhältnisse eines der allerdümmsten!
    Welches Vetamt ist das bitte? Bis auf Ostholstein und Herzogtum Lauenburg gab es laut TSIS im ganzen April keinen Fall.

    All das dummme Geschwafel war ja im Winter schon schwer auszuhalten, aber mittlerweile möchte man sie doch an Ihren Krawatten aus den Amtsstuben ziehen und auf dem Marktplatz mit faulen Tomaten bewerfen...

    Möchte man, tut man natürlich nicht. Nächstes Jahr sind wir anders gewappnet. Sammelt Wut und den ein oder anderen entbehrlichen Euro! https://www.aktionsbuendnis-vogelfre...-willk%C3%BCr/

    Wütende Grüße, Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  2. #2
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    @Markus, Kreis Rendsburg-Eckernförde

    Danke für den Link, was muss man da machen wenn man Mitglied werden möchte? Ich schau mir das heute Abend mal an
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  3. #3
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Oh Mann, was für Kommentare....
    http://hallespektrum.de/thema/gnade-...-timm-spretke/


    [quote quote=287964]Es riskiert die Gesundheit der Einwohner dieser Stadt für ein paar ersetzbare Tiere. Behalten wird doch mal die Tragweite seines Handelns im Auge. Und, gerade er müsste es wissen, Seuchen sind kein Privatvergnügen.
    Dienstag 20.15 auf der ARD!

    <div class="d4p-bbt-quote-block"><a href="#287964" class="d4p-bbt-quote-link" rel="nofollow">Zitat</a></div>
    [/quote]

    Sie wissen aber schon, dass H5N8, anders, als das Virus vor 10 Jahren keine Zoonose ist, also nicht auf den Menschen über geht, oder?

    Diese "paar ersetzbaren Tiere" sind fühlende Lebewesen - und man kann KEIN Lebewesen ersetzen - jedes Leben ist einmalig auf seine Art.

    ...und was die "Seuche" anbelangt: Fragt sich, wie man bei den oben aufgeführten Zahlen die Bezeichnung Seuche für dieses Krankheitsgeschehen rechtfertigen will. Selbst in den degenerierten, randvoll besetzten Massentierhaltungsbeständen sind in den allermeisten Fällen nicht einmal 10 Prozent der Tiere - meistens sogar noch weniger, oft sogar nur ein einziges verendet oder infiziert gewesen - alles andere waren vorbeugende Keulungen.
    Bei den Wildvögeln waren es nur 0,0002 Prozent der rund 500 Mio. Zug- und Überwinterungsvögel (die hier ansässigen Standvögel sind bei den 500 Mio gar nicht mit eingerechnet), die verendet gefunden und H5N8 positiv getestet wurden - was nicht bedeutet, dass sie dran verendet sind - das wird gar nicht untersucht. Bei den H5N8 "Opfern" der WIldvögel sind auch solche in der Statistik erfasst, die eine Schrotladung im Leib haben oder Symptome einer schweren Bleivergiftung zeigten.
    Würde man nur die tatsächlich an H5N8 Verstorbenen rechnen, könnte man wohl noch ein paar Nullen hinter dem Komma hinzufügen.
    Da ist jede Erkältung offensichtlich ansteckender und symptomatischer, als diese "Seuche".

    @Stadt_für_Kinder das wäre grossartig, wenn es zu so einer Überprüfung käme. Dann hätte diese Sache wirklich etwas Gutes gehabt.

    @hei-wu - wenn es zur Debatte gestanden hätte - und das wäre genau in der Sekunde der Fall gewesen, wo der Verdacht auf das Virus bei den toten Vögeln im Raum steht - dann wäre es für eine Rettungsaktion wohl zu spät gewesen. Kann man sehr schön am Beispiel anderer Zoos und Wildparks sehen, denen letzten Winter haufenweise gesunder Tiere weggekeult wurden.
    Geändert von Tanny (19.04.2017 um 19:33 Uhr)

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  4. #4
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Hallo,

    habe heute mit meinem TA gesprochen, er hat mir berichtet, was gerade so im Hintergrund an Verhandlungen in B-W läuft. Hier wird wohl für die nächste Aufstallungsphase überlegt, in wie weit man Netze anstelle von geschlossenen Überdachungen zulassen könnte. Im Grunde sieht es wohl schon ganz gut aus- einzig bei der Netzweite ist man sich noch nicht einig. Aus Regierungskreisen wird ein engmaschiges Netz (durch das keine Spatzen durchkommen) anvisiert, die Rassegeflügelzüchter wollen auf alle Fälle ein großmaschigeres Netz, man hat immerhin schon einige im Ministerium überzeugt, dass ein feines Netz bei Schneefall nicht geeignet ist. Ich wurde gebeten, Schneebilder von meinem 8 mal 8 cm Netz beizusteuern, damit man beweisen kann, dass selbst bei dieser Maschenweite ggf. Schnee liegen bleibt, also dass man nicht kleiner werden darf. Bin gespannt.

  5. #5

    Registriert seit
    09.01.2017
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.411
    Können diese Wappler erklären, wie ein Netz gegen die böse Vogelkacke helfen soll?
    Ich glaub's nicht, was da abgeht.
    Und bin sicher, dass Ö - "aus Rücksicht auf die Verhältnisse in der EU" - mitziehen wird.
    Da hilft nur Illegalität...

  6. #6
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Zitat Zitat von warzitante Beitrag anzeigen
    Können diese Wappler erklären, wie ein Netz gegen die böse Vogelkacke helfen soll?
    Ich glaub's nicht, was da abgeht.
    Und bin sicher, dass Ö - "aus Rücksicht auf die Verhältnisse in der EU" - mitziehen wird.
    Da hilft nur Illegalität...
    Hauptsache es wird etwas getan!!!

    ... und ich Sparfuchs hatte mir erst 10x10cm Masche zugelegt
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  7. #7

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Zitat Zitat von warzitante Beitrag anzeigen
    Können diese Wappler erklären, wie ein Netz gegen die böse Vogelkacke helfen soll?
    Ich glaub's nicht, was da abgeht.
    Und bin sicher, dass Ö - "aus Rücksicht auf die Verhältnisse in der EU" - mitziehen wird.
    Da hilft nur Illegalität...
    ...was soll denn so eine Netz wirklich bringen ?
    90% aller Vögel können fast ungehindert durch, vom Staub mal ganz zu schweigen....

    Die geflügelquälenden Großbetriebe sollen doch ihr Ställe noch dichter machen und die Biosicherheitsmaßnahme peinlichst genau einhalten, dann sollte ihnen eh nichts passieren können

    Jedem kleinen Geflügelhalter soll es selbst überlassen werden, ob er "die Gefahr" eingeht, dass seine Hühner von den bösen Wildvögeln infiziert werden, was eh alles Quatsch ist.

    Für mich ist das sowieso nicht nachvollziehbar, warum sich die Massenbetriebe immer so aufregen.

    Alles ist hermetisch abgeriegelt, nichts und niemand kommt rein, alle Sicherheitsmaßnahme werden genauestens eingehalten.....somit kann ja theoretisch gar nichts passieren.....und ob unsere Hühner draußen alle infiziert sind und verrecken braucht die dann eh nicht zu interessieren.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  8. #8
    Avatar von Hunnenvolk
    Registriert seit
    23.02.2014
    Ort
    Oberfranken
    PLZ
    96***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    664
    Ach, die immer mit ihren Netzen. Dann sollens mir aber auch gleich zeigen wie ich 1700qm mitsamt den ollen Zwetschgenbäumen übernetzen soll?
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
    www.wildvogel-rettung.de
    www.rgzv-cimbria.de/h5n8

  9. #9
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Also bei mir sind 1200 qm Netz verbaut- so groß ist das Problem nicht. Große Bäume sind eingenäht, welche bis vier m Höhe übernetzt. Mit nem Netz müsste ich persönlich nichts ändern.

  10. #10
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Zitat Zitat von Hunnenvolk Beitrag anzeigen
    Ach, die immer mit ihren Netzen. Dann sollens mir aber auch gleich zeigen wie ich 1700qm mitsamt den ollen Zwetschgenbäumen übernetzen soll?
    Du musst nur recht hoch bauen- dann geht es wirklich problemlos. Würde ich es noch mal bauen, würde ich nicht nur auf vier m Höhe gehen, sondern auf 6 m.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •