![]() |
http://www.daserste.de/information/p...boten-100.html
WIe die EU den Tierschutz ad absurdum führt
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Und mei wos soll i song? I hoid mi nua ans Landratsamt, da Seehofa dadat mi vasteh.
![]()
Mein Vater ruft da 3 Mal wöchentlich an und hat die Aussage erhalten.
Er hat auch schriftlich auf eine Mahnung geantwortet, mit dem Vermerk auf diese Aussage.
zitat:
"Dr. Paul Morthorst, Leiter des städtischen Veterinäramtes, weist den Vorwurf zurück. Es sei Aufgabe der Tierhalter, ihre Bestände zu schützen. Der Veterinär verweist auf Bestimmungen des Bundes. So sei vorgehen, dass die Ställe nur mit Schutzkleidung betreten werden dürften. Auch für Kleinstbestände gelte die Pflicht, Überschuhe und Einwegkleidung bzw. einen Overall zu tragen. „Der Bund hat die Aufgabe des Tierhalters in diesem Punkt klar definiert“, so Morthorst. Wer diese Schutzkleidung nicht trage, dürfe die Ställe nicht betreten. Der Veterinär verteidigt die Stallpflicht. Sie sei Folge einer „realistischen Einschätzung, wie das Verbreitungsrisiko verringert werden kann“. "
Zu Keulen, wäre hier der Veterinär.
Alles dies, was Sie sagen, Herr Kiefer, kann ich unterschreiben,
Purer Aktionismus!
Wesjohann und seine Jungs und Freunde, der ganze Schnelle-Brüter-Clan, undzwar Art-Übergreifend, haben ihre Ställe seit jeher hermetisch abgeriegelt, Zumindest vor Reportern, damit die Sauereien die darin geschehen nicht ans Tageslicht kommen.
Und da will mir irgend so ein Schreibtischtäter aus dem FLI oder vom Veterinäramt (unbeleckt von Sonderzahlungen) so einen Aktionismus als sinnige Gegenstrategie verkaufen?
Gesetz hin, Gesetz her, die Wahrheit ist doch: der private Huehenerzüchter kann effektive Biosicherheitsmassnahmen gar nicht umsetzen. Sind wir doch mal ehrlich, es ist eine Farce.
Und wer das Gegenteil behauptet,
- ich kanns verstehen -- , aber der sagt die Unwahrheit.
Und wenn sich dann Landwirtschaftsminister, (wampert will ich nicht gesagt haben) hinter ihren Schreibtischen etwas wie "Man sieht die Effektivität unserer angeordneten Biosicherheitsmassnahmen am verminderten Infektionsdruck" abquälen, um im nächsten Satz die (von der Geflügelindustrie alimentierten) FLIs zitiert mit "die anhaltend kalte Witterung verleiht der AVI ungeahnte Dynamik, wir müssen die Stallpflich noch ausweiten"
ich könnte Kotzen!
Und dann setzt ein Veterinär noch drauf, dass sich der Virus in der Dunkelheit nicht hält.
Was für Pfröpfler!
Herr Kiefer, zitieren Sie sie! Sie könnten völlig unerwartet noch einen der begehrten Cabaret-Preise einsacken, nur mit Original-Zitaten!
Gruss
Wolfgang Otten
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
Für derartige Dinge halte ich ja nach wie vor ein Pad für geeigneter als ein Forum. Warnehof hat da was rausgefunden, das NOCH besser handhabbar ist, als das , was wir schon ausprobiert haben.
Aber auch das ist zum gemeinsamen ARBEITEN, nicht zum Chatten
In einem Forum stellen wir UNSERE gemeinsame Arbeit der Öffentlichkeit zur Verfügung, und zwar, BEVOR sie fertig ist.
LG
Maria
Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch
Das würde ich so nicht sagen,
erste und wichtigste Voraussetzung für den erfolgreichen Werdegang als Politiker:
Das Gedächtnis muss so kurz sein, dass man dem durchschnittlichen Alzheimer Patienten Paroli bieten kann ( im Vergessen)
We länger als bis zum nächsten Komma noch weiss, wie der satz angefangen hat, muss sich dringend nach einem anderen Arbeitgeber umschauen, er kann nicht mithalten.
Auch hilft die Unterspritzung der Gesichtshaut mit Kreide, man wir dann nicht so leicht rot, wenn man den ersten Satz meiner Ausführung noch nicht so ganz beherrscht.
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
Lesezeichen