![]() |
http://www.mittelbayerische.de/regio...rt1486263.html
"Auch die Regensburger Landrätin Tanja Schweiger sieht die Maßnahmen, die ihre Behörde ergreifen muss, mit gemischten Gefühlen. „Als Behörde können wir uns nicht über geltendes Recht hinwegsetzen, aber als Verbraucher stelle ich mir schon die Frage, ob das, was angeordnet ist, auch alles sinnvoll ist.“"
Ich finde nicht, dass Gentechnik anstatt struktureller Ansätze zur Lösung des Problems herangezogen werden sollte.
Außerdem ist der Artikel schon einige Jahre alt: viele Laborfunde sind nicht unbedingt praxistauglich.
Leider ist die Wissenschaft mittlerweile so gestrickt, dass sich nur Erfolge veröffentlichen lassen und nur mit Veröffentlichungen bekommt man Fördergelder, deswegen ist alles mit etwas Vorsicht zu genießen.
Grüße
b5irin
War nicht meine Absicht Dir Angst zu machen. Als ich mir das gestern angesehen habe, hatte ich auch ein Deja Vu. Das da Elterntierbestände um Wittstock stehen, war mir schon klar. Aber dazu noch Puten und Hähnchenmast in großer Zahl, das war überraschend. Und im Telefonbuch stehen lange nicht alle Mäster drin. Das hat fast Cloppenburgische Ausmaße.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Antwort als Kurzfassung (Klarfassung):
Du triffst des "Pudels Kern". Es wird keine Obduktion im Sinne einer zweifelsfreien Ermittlung der tatsächlichen Todesursache durchgeführt.
Es wird nur geprüft ob Antikörper oder Antigene der Vogelgrippe zu finden sind.
Wird etwas in der Richtung gefunden wird quasi "von Amts wegen“ festgelegt die Todesursache ist Vogelgrippe.
Also nochmal ganz klar, es wird nicht wirklich festgestellt woran das Tier gestorben ist. Dazu müsste man ja gründlich untersuchen.
Es wird festgelegt, weil weitergehende Untersuchungen nicht stattfinden.
Insofern sind alle jährlich von FLI herausgebrachten Statistiken zur Anzahl der Todesfälle durch Vogelgrippe Schall und Rauch, oder das Papier nicht wert auf dem sie stehen.
Gruß
Bernd
Impfung 01 kk Kopie1.jpg
PS.:
Als Folge dieser Praxis wird es durchaus im Moment auch sinnlose Festlegungen von Sperr- und Beobachtungsbezirken wegen vermeintlich an Vogelgrippe gestorbener Wildvögel geben. ... jetzt am baldigen Ende der kalten Jahreszeit, wo die Tiere aus tausend anderen Gründen geschwächt sind.
Geändert von wolff56 (11.02.2017 um 11:55 Uhr)
"Wissenschaftler bemühen sich oft, das Unmögliche möglich zu machen. Politiker bemühen sich dagegen oft, das Mögliche unmöglich zu machen."
Es stand irgendwo, das die Untersuchungen bei den 3 Anderen noch nicht abgeschlossen ist. Der Pelikan in Kronberg, ist ja auch nicht an H5N8 gestorben, sondern an der Folgen der Aufstallung, also könnte das auch hier so sein. Aber der Tatbestand Virenträger reicht ja im Augenblick schon aus, um Veterinäre zu überzogenen Maßnahmen zu veranlassen.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Lesezeichen