Ergebnis 1 bis 10 von 19786

Thema: Wieder Vogelgrippe??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hallo Andreas, hilfst du mir mal bitte zu verstehen, warum ich in deiner Straßenkarte die Vorfälle in der Region Ostprignitz-Ruppin überhaupt nicht sehe? M.E. habe die dazu geführt, dass die Aufstallung im Havelland über den 15.01.2017 hinaus verlängert wurden. (Nicht zuletzt wurde da ja auch gekeult.)
    Ich nehme nur noch Daten von OIE auf, weil die bestätigt hochpathogenes H5N8 sind, am eindeutigsten lokalisiert von allen Quellen sowie mit genauer Tierzahl und meistens auch Artenbezeichnung.
    Die Daten vom FLI sind zwar stets tagesaktuell, aber mir viel zu schwammig- nachdem ich anfangs fast ausschließlich von denen und ein paar anderen Quellen die Karte erstellte, bekam ich Kritik aus hochwissenschaftlichem Kreis, woraufhin ich in insgesamt 17 Stunden an zwei Tagen über 400 Fälle nochmal überprüfen und korrigieren musste, weil die Infos vom FLI so ein ungenauer Kram in jeder Hinsicht sind.

    Ich weiß, auch gering pathogene Bestände werden gekeult, die fehlen beim OIE freilich, und die daten auch teils erst nach vielen Tagen auf, aber da ist wie gesagt alles am genauesten. In Ostprignitz- Ruppin mag noch vieles fehlen, da warte ich aber wie gesagt erstmal auf die OIE- Daten, die ich etwa ein- zweimal pro Woche abrufe. Bitte etwas Geduld, wenn die Daten kommen, ergänze ich sie umgehend!
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.275
    Ich habe jetzt nochmal an "meine" Tageszeitung, die Passauer Neue Presse, geschrieben. Ich dachte, ich pack sie vielleicht mal, falls eine solche überhaupt vorhanden, an der "Journalistenehre".
    Schaun mer mal, ob irgendwie eine Reaktion kommt......
    Seit nun mehr als drei Jahrzehnten kaufe ich mir sechsmal pro Woche die PNP im örtlichen Lebensmittelgeschäft, habe nur aus dem einen Grund kein Abo, weil die Zeitung zu uns mit der Post käme und die Post hier erst nachmittags im Briefkasten landet, und ich ärgere mich sehr darüber, dass das Geschehen rund um die aktuellen Vogelgrippefälle für "meine" Zeitung so gar keine Reaktion wert ist. Nun also ist die Tatsache, dass wegen der herrschenden Stallpflicht demnächst keine Eier von eingestallten Tieren mehr als Freilandeier verkauft werden dürfen, immerhin eine Meldung mit einem Bild bunter Hennen auf grüner Wiese wert. Dass da schon seit drei Monaten ein Etikettenschwindel (immerhin nach der Gesetzeslage legal, aber eine falsche Deklaration bleibt es trotzdem) betrieben wird, wird vornehm unter den Tisch gekehrt. Warum haken Sie nicht einmal nach, warum Bayern landesweit eine vorsorgliche Stallpflicht ausgesprochen hat, obwohl das FLI eine solche Maßnahme lediglich für Risikogebiete empfiehlt? Warum werden fortschrittliche und verantwortungsvolle bäuerliche Betriebe, die ihrem Geflügel ein lebenswertes, artgerechtes Leben ermöglichen und gleichzeitig qualitätsvolle Lebensmittel erzeugen wollen, genau wie sämtliche Hobbygeflügelhalter Bayernweit und beinahe Bundesweit gezwungen, ihren Tiieren Licht, Luft, Bewegung und generell Lebensqualität vorzuenthalten? Doch nur zum Schutz einer Industrie, die Lebewesen zu Produkten degradiert, für die Vokabeln wie "Tierschutz" und Artgerecht" nur Synonyme sind für "Mehrkosten" und "Gewinnverlust", die Lebewesen zu zigtausenden mit möglichst wenig Luft dazwischen (Platz ist Geld) in Hallen pfercht und die Eier, Küken, Schlachtkörper und Schlachtabfälle, billigst (unter anderem aus Schlachtabfällen) hergestelltes Futter und nicht zuletzt den mit den Kadavern von während einer Masteinheit verendeten Tieren, Medikamentenrückständen und Krankheitserregern durchsetzten Mist rund um den Globus verschiebt. Diese Industrie ist es selbst, die jedem Grippeerreger beste Bedingungen zum Überleben und sogar zur Mutation bietet, denn in der Enge der Masthallen ist eine Weitergabe von einem Tier zum anderen kein Problem, in den durch gezielte Zucht auf maximalen Fleischansatz, (egal ob bei Huhn, Ente oder Pute) wenig widerstandsfähigen Organismen der Masttiere ist kaum Widerstand durch ein intaktes Immunsystem zu überwinden und in der allmählich anwachsenden Schicht aus Exkrementen kann er lange überleben. Ein Transit in Jetgeschwindigkeit von einem Ende der Welt zum nächsten ist im Service dann inclusive. Aber anstatt da einmal ernsthaft nachzuforschen, wird weiterhin Panik verbreitet und der wilde Zugvogel zum Tatverdächtigen Nummer eins gemacht, und zwar mit so schwerwiegenden Argumenten von Seiten des FLI wie "sehr wahrscheinlich" oder "kann nicht ausgeschlossen werden". Wäre es von politischer und wirtschaftlicher Seite aus nicht sinnvoller, einmal wirklich Ross und Reiter beim Namen zu nennen und dann an der richtigen Stelle bei der Bekämpfung anzusetzen, anstatt Millionen von Freilandgeflügel vorbeugend in Sippenhaft zu nehmen? Nicht einmal Fachleute halten das für angemessen? Ist es wirklich notwendig, allein auf einen Verdacht hin zigtausende von klinisch unauffälligen Vögeln auf einmal zu töten und als Müll zu entsorgen? Und es reicht tatsächlich allein der Verdacht, nicht mal die positive Bestätigung wird vor einer Keulung abgewartet. Mußte es tatsächlich soweit kommen, dass ein Landrat sich vor die Medien stellt und ohne rot zu werden lügt, nur um irgendwie zu rechtfertigen, dass der komplette Vogelbestand eines kleinen Parks, einschließlich Kanarienvögel(!!) im Zuge einer völlig entgleisten Hysterie umzubringen und zu entsorgen war? Der Umgang mit der Vogelgrippe ist zu einem Armutszeugnis für unsere Zivilisation und unsere Gesellschaft verkommen, und zwar zu einem erbärmlichen.

    Sie als Zeitungsverlag hätten weit mehr als der Normalbürger die Möglichkeit, Hintergründe zu recherchieren, Behauptungen zu hinterfragen und hoffentlich politisch und insbesondere von der Geflügelwirtschaft unabhängiger als gewisse Bundesinstitute sollte es Ihnen auch möglich sein, ehrliche Fakten zu veröffentlichen.

    Mit freundlichen (und hoffnungsvollen) Grüßen
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3
    Avatar von ae500fr
    Registriert seit
    28.05.2016
    Ort
    hohenberg
    PLZ
    95
    Land
    bayern
    Beiträge
    1.054
    @ Sil #13441

    den artikel find ich klasse sil wenn du antwort bekommst bitte im HüFo einstellen
    -- we few,we happy few --
    nothings gonna change my world

    gruss aus oberfranken

  4. #4
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.410
    @sil,
    das hast Du ganz klasse gemacht.
    Bin gespannt ob sie Dir antworten.
    LG

  5. #5

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    @sil
    Kann mich nur anschließen, Klasse geschrieben.
    Sehr pointiert. Und doch sachlich.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  6. #6
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    http://www.focus.de/regional/nieders...d_6610272.html

    Kommentiert - muss noch freigeschaltet werden:

    Ich muss gestehen, ich bin etwas überrascht:
    seit Beginn der Vogelgrippe im November liest man landauf, landab sofort von absolut jedem toten Wildvogel, der irgendwo gefunden wird riesige Schlagzeilen: Verdacht auf........Untersuchungen laufen........und Tage später dann als fette Schlagzeile: der Verdacht hat sich bestätigt, es werden Sperr und Beonachtungsgebiete eingerichtet.....
    oder: als kleine Randbemerkung: der verdacht hat sich nicht bestätigt....

    Hier jetzt ist es anders: da wurde kein Fund angekündigt - nein, der wird jetzt fertig bestätigt aus dem Hut gezaubert - und noch etwas ist komisch: die Aufstallpflicht ist wieder da - aber von Sperr- und Beobachtungsgebieten kein Ton!


    Fortsetzung:
    ...entweder, die Tiere wurden tatsächlich jetzt erst gefunden und stillschweigend beprobt und bestätigt, dann hääte heute zwingend sofort laut Tierseuchenschutzverordnung ein Sperr- und ein Beobachtungsgebiet eingerichtet werden müssen - also ein Versäumnis seitens der Behörden?
    Oder: gibt es diese Funde gar nicht neu?
    Zumindest der Gedanke, dass es mit dieser Aktion lediglich um andere Interessen - vielleicht Freilandeier? 12-Wochenfrist refreshen? - ging, ist nicht so ganz abwegig angesichts der obigen Zusammenhänge......

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  7. #7
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.445
    Schon etwas suspekt, gelle?
    Gibst Du Deinen Kommentar schon mal hier Preis?

  8. #8
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    Schon etwas suspekt, gelle?
    Gibst Du Deinen Kommentar schon mal hier Preis?
    falls Du mich meinst, zwei, drei beiträge weiter unten steht er

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  9. #9
    Avatar von yrwelcome
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Schwaig
    PLZ
    837..
    Land
    BY
    Beiträge
    1.065
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt nochmal an "meine" Tageszeitung, die Passauer Neue Presse, geschrieben. Ich dachte, ich pack sie vielleicht mal, falls eine solche überhaupt vorhanden, an der "Journalistenehre".
    Schaun mer mal, ob irgendwie eine Reaktion kommt......
    [COLOR=#000000][FONT=arial]Seit nun mehr als drei Jahrzehnten kaufe ich mir sechsma...........
    ich werde mir erlauben, Deine hervoragend formulierte Anfrage auch meiner "stammzeitung" zu senden.
    Du hast absolut recht, und das noch geschmeidig ausgedrückt.
    Danke
    Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.

  10. #10
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.503
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Ich nehme nur noch Daten von OIE auf, weil die bestätigt hochpathogenes H5N8 sind, am eindeutigsten lokalisiert von allen Quellen sowie mit genauer Tierzahl und meistens auch Artenbezeichnung.
    Die Daten vom FLI sind zwar stets tagesaktuell, aber mir viel zu schwammig- nachdem ich anfangs fast ausschließlich von denen und ein paar anderen Quellen die Karte erstellte, bekam ich Kritik aus hochwissenschaftlichem Kreis, woraufhin ich in insgesamt 17 Stunden an zwei Tagen über 400 Fälle nochmal überprüfen und korrigieren musste, weil die Infos vom FLI so ein ungenauer Kram in jeder Hinsicht sind.

    Ich weiß, auch gering pathogene Bestände werden gekeult, die fehlen beim OIE freilich, und die daten auch teils erst nach vielen Tagen auf, aber da ist wie gesagt alles am genauesten. In Ostprignitz- Ruppin mag noch vieles fehlen, da warte ich aber wie gesagt erstmal auf die OIE- Daten, die ich etwa ein- zweimal pro Woche abrufe. Bitte etwas Geduld, wenn die Daten kommen, ergänze ich sie umgehend!
    Ich beziehe mich insbesondere auf die Putenmeldung bei TSIS in Ostprignitz-Ruppin vom 11.01.2017, daraufhin wurde im Havelland die Aufstallpflicht verlängert, bäh!!!

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •