![]() |
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
http://www.thueringen24.de/thueringe...gelgrippe.html
Großkontrolle in Thüringen
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
@altsteirer marcus, da stimme ich dir zu - das solltenw ir wirklich machen.
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Hier ist mal ein Anfang, hoffentlich ziehen bald mehr Zuchtvereine nach.
Züchter kritisieren Massentierhaltung.
http://www.nwzonline.de/wesermarsch/...313120355.html
Da steht es schwarz auf weiss, was das FLI mit Hausgeflügel vor hat, der letzte Absatz.
Ich finde es sehr erschreckend, was für wahnwitzige Ideen das FLI ohne Skrupel raushaut.
Die Schuldigen sind immer noch die Wildvögel.
http://www.tagesspiegel.de/wissen/ge.../19341238.html
Geändert von Floyd (03.02.2017 um 00:13 Uhr)
Die Puten in Rackwitz waren Bioputen, kurz vor der Schlachtung also 20 - 24 Wochen alt.
Der Sachsenspiegel hat berichtet (hatten wir doch noch nicht)
http://www.mdr.de/sachsen/leipzig/ge...kwitz-100.html
Der Betrieb ist die Wolteritzer Agrar GmbH, Salzstraße 19, 04519 Rackwitz
Hauptsitz in Wolteritz, mit einer weiteren Stallanlage mit großen Ausläufen.
ae500fr: Schau Dir mal das Video an, da sind Großstrohballen offen aufgestappelt, wenn die nicht gerade als Sichtschutz da hin gebaut wurden, kriegt die Einstreutheorie neue Nahrung.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
@Brigitte
Zitat aus dem Beitrag:
"Die Freilandhaltung von Geflügel, für viele Konsumenten ein wichtiges Kauf-Kriterium, ist dadurch nach Auskunft des FLI nicht prinzipiell in Frage gestellt. Generell solle aber überlegt werden, ob größere Haltungen von Hausgeflügel in Gebieten mit hoher Wildvogeldichte angesiedelt sein müssen. Und zwar unabhängig davon, ob das Geflügel in Ställen oder im Freien gehalten wird. Wo Zugvögel rasten, besteht naturgemäß ein erhöhtes Risiko, dass sich Influenzaviren auch in Hühnerställe einschleichen."
Es bleibt hahnebüchenstatt zu größere Betriebe in der jetzigen Form zu hinterfragen, bleibt der Wildvogel schuld.. Spätestens bei dem Auftreten in den- örtlich voneinander getrennt liegenden- Betrieben der Grevenkoper Putenaufzucht, hat es bei allen mit denen ich darüber sprach- geklingelt..laut.
Lesezeichen