Thema: Wieder Vogelgrippe??

  1. #12101

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Zitat Zitat von Putin15 Beitrag anzeigen
    Ganz egal was bisher öffentlich bekannt ist, glaube ich nicht, dass es einen ausreichenden und kontrollierbaren Überblick über das Gesamtproblem gibt.

    Ohne einen gesicherten Zugriff auf ALLE derartigem Daten bleibt die Suche nach Infektionswegen für die Geflügelpest ein „Stochern im Nebel“ … und ich befürchte dass genau das auch so gewollt ist.

    lG
    Bernd
    Was für eine Fleißarbeit.
    Und, interessanter Ansatz, ich werde mich da mal durcharbeiten.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  2. #12102
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Schön, Odi, dass jetzt auch die industrielle Massentierhaltung beim AVF mitmachen will. Und dann auch noch eine Großbrüterei und Zucht der Industrie wie Deine! Verbessert Ihr Lohmann Dual mit Hilfe der von allen Rasstieren gesammelten Gene und Hahnensperma oder was macht Ihr da so? Die interessanten Tierversuche zu AI, die ich alle gelesen habe? Oder arbeitest Du mit Deinem Bruder Florian zusammen? Wird ja immer interessanter hier...

  3. #12103

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    22
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von Warnehof Beitrag anzeigen
    Was für eine Fleißarbeit.
    Und, interessanter Ansatz, ich werde mich da mal durcharbeiten.

    Hier zwei interessante Berichte. Explosion in Futtermittelfabrik. Wieso wird da Blutmehl verladen? Ich dachte das ist ein Dünger?

    http://www.ndr.de/nachrichten/nieder...losion742.html
    Geändert von hekareitsals (29.01.2017 um 18:25 Uhr)

  4. #12104
    Avatar von Huhnihunde
    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Am Rand
    PLZ
    140
    Land
    Schland
    Beiträge
    2.793
    Weiß jemand von euch was für eine Einstreu üblicherweise in den Massentierhaltungen für Geflügel verwendet wird?
    Konnte bis jetzt nichts dazu finden.
    Wäre aber wichtig zu wissen, wegen der anzuwenden Desinfektionsmassnahmen.
    Für Info wäre ich dankbar
    Zitronenfalter falten keine Zitronen

  5. #12105

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Zitat Zitat von hekareitsals Beitrag anzeigen
    Hier zwei interessante Berichte. Explosion in Futtermittelfabrik. Wieso wird da Blutmehl verladen? Ich dachte das ist ein Dünger?

    http://www.ndr.de/nachrichten/nieder...losion742.html
    Blutmehl wird unter anderem zu Fischfutter. Hoher Eiweißgehalt.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  6. #12106
    Avatar von Huhnihunde
    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Am Rand
    PLZ
    140
    Land
    Schland
    Beiträge
    2.793
    Zitat Zitat von Hanne Beitrag anzeigen
    Schön, Odi, dass jetzt auch die industrielle Massentierhaltung beim AVF mitmachen will. Und dann auch noch eine Großbrüterei und Zucht der Industrie wie Deine! Verbessert Ihr Lohmann Dual mit Hilfe der von allen Rasstieren gesammelten Gene und Hahnensperma oder was macht Ihr da so? Die interessanten Tierversuche zu AI, die ich alle gelesen habe? Oder arbeitest Du mit Deinem Bruder Florian zusammen? Wird ja immer interessanter hier...
    Feindliche Übernahme?!
    Zitronenfalter falten keine Zitronen

  7. #12107

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    22
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von hekareitsals Beitrag anzeigen
    Hier zwei interessante Berichte. Explosion in Futtermittelfabrik. Wieso wird da Blutmehl verladen? Ich dachte das ist ein Dünger?

    http://www.ndr.de/nachrichten/nieder...losion742.html
    Ok, ist doch kein Futtermittelhersteller. Oder zumindest nicht nur.

    http://www.badenhop.de/de/home/

  8. #12108
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Einstreu industrielle Haltung:
    -In der intensiven Hähnchenmast (Broiler) wird üblicherweise gar nicht eingestreut. (In der ökologischen ja.)
    -In der intensiven Putenmast wird etwa alle 3 Tage neues Stroh eingebracht, aber niemals welches raus, solange die Tiere leben. Erst nach Ableben.

    Das hat mir ein Vet aus Niedersachsen vor knapp 2 Woche auf meine Rückfrage erklärt, wieso sich die Hähnchen nicht infizieren-keine Einstreu...

  9. #12109

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.343
    Zitat Zitat von Huhnihunde Beitrag anzeigen
    Weiß jemand von euch was für eine Einstreu üblicherweise in den Massentierhaltungen für Geflügel verwendet wird?
    Konnte bis jetzt nichts dazu finden.
    Wäre aber wichtig zu wissen, wegen der anzuwenden Desinfektionsmassnahmen.
    Für Info wäre ich dankbar
    Erstmal was für Puten laut KTBL Leitfaden
    Bis zur sechsten Lebenswoche werden im allgemeinen nichtimprägnierte staub- und pilzfreie Hobelspäne
    verwendet (Abb. 4). Anschließend wird qualitativ gutes Stroh eingesetzt.
    Gersten- oder Roggenstroh absorbiert die Feuchtigkeit am meisten und eignet sich daher am besten
    als Einstreumaterial. Qualitativ gutes Weizenstroh lässt sich ebenfalls gut einsetzen.
    Und hier für Pekingenten
    Die Einstreu
    muss sauber, trocken und frei von Pilzbefall sein. Daher empfiehlt es sich, das Stroh unmittelbar nach
    der Ernte unter Dach zu lagern. In optimaler Weise hat sich als Einstreu hartes Stroh mit einem hohen
    Luftvolumen wie Triticale-, Roggen- und Weizenstroh, möglichst gehäckselt, bewährt. Um eine optimale
    Trockenheit und Sauberkeit des Stalles zu gewährleisten, muss täglich ausreichend nachgestreut werden.
    Während der Aufzuchtphase erfolgt dies per Hand, in der Mastphase mit Einstreumaschinen.
    Alternativ ist es auch möglich, die Aufzucht der Pekingente auf Rosten durchzuführen.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  10. #12110

    Registriert seit
    20.01.2017
    Ort
    Schmackhausen
    PLZ
    75
    Land
    BW
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von Hanne Beitrag anzeigen
    Schön, Odi, dass jetzt auch die industrielle Massentierhaltung beim AVF mitmachen will. Und dann auch noch eine Großbrüterei und Zucht der Industrie wie Deine! Verbessert Ihr Lohmann Dual mit Hilfe der von allen Rasstieren gesammelten Gene und Hahnensperma oder was macht Ihr da so? Die interessanten Tierversuche zu AI, die ich alle gelesen habe? Oder arbeitest Du mit Deinem Bruder Florian zusammen? Wird ja immer interessanter hier...
    Ich und unsere 22 Hühner können dir zwar nicht folgen, wie du das jetzt meinst und mein nicht vorhandener Bruder Florian auch nicht.

Seite 1211 von 1979 ErsteErste ... 2117111111116112011207120812091210121112121213121412151221126113111711 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. vogelgrippe
    Von giotto82013käthe im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2016, 11:47
  2. Geflügelpest/ Vogelgrippe= gehts schon wieder los?
    Von Gockie2012 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 22:33
  3. Vogelgrippe - nicht schon wieder :-(
    Von HellaWahnsinn im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 09:01
  4. Wieder ein Neuling, wieder Fragen ...
    Von Feivel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 07:37
  5. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •