@ zwerglachs: behalt mal ein bischen die hoffnung. offensichtlich begreifen ja jetzt doch die ersten, dass ein kreis- oder landesverband ohne die züchter an der basis eben nicht lebensfähig ist.
einfach dran bleiben und weiter nerven!
![]() |
@ zwerglachs: behalt mal ein bischen die hoffnung. offensichtlich begreifen ja jetzt doch die ersten, dass ein kreis- oder landesverband ohne die züchter an der basis eben nicht lebensfähig ist.
einfach dran bleiben und weiter nerven!
Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
Chief Seattle
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
was das für Nerven kostet Zeit und was sonst noch alles , aber ich geb die Hoffnung nicht auf auch wenn ich manchmal alles hinschmeißen könnte. Bin wie meine Jacky Hündin was angebissen ist wird so schnell ne losgelassen .
Darf ich nochmal ne ganz blöde Frage stellen?!
Woher weiß man denn, ob ein Sperrgebiet noch gilt? Und für wie lang die Stallpflicht verhängt wurde?
Ich finde immer nur Angaben darüber, dass ein Sperrgebiet eingerichtet wurde, aber nirgends, für wie lange... Oder bin ich zu doof. Gleiches gilt für die Stallpflicht. Auf den Seiten unseres Landkreises gibts keine Infos zum Ende...
Danke, dann werd ich wohl morgen mal beim Vogelgrippe-Bürger-Info-Telefon anrufen...
Sperrbezirke i.d.R. 21 Tage, Beobachtungsgebiete eigentlich 15 Tage, aber oft viel länger.
Oft werden auch nochmal infizierte Wildvögel kurz vor Ende der Frist gemeldet.
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Lesezeichen