Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: New Hampshire und Deutsche Reichshühner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    23.10.2016
    Land
    Bayern
    Beiträge
    6
    Servus!
    Ich hab die Erfahrung gemacht,dass meine Hühner sehr wohl mehr sich ihrer Rassefreundinnen anschließen.Und sie laufen meist zu zweit durch die Gegend.Würde je Rasse zwei oder gleich vier nehmen.Gerade bei den Reichshühnen kann ich das beobachten.Meine Reichis gehen gern von den anderen weg,als wären die ihnen zu laut :-).Machen ab und zu nur Gack.Soviel ich weiss plappern die New Hampshire viel.Ganz verschiedene Charaktäre.
    Liebe Grüße!

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Feuerstein: Habe dann doch nur Reichshühner genommen!!
    6 Hennen, im Frühjahr kommt der Hahn!
    Sind sehr liebe Damen!

  3. #3
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Zitat Zitat von Feuerstein Beitrag anzeigen
    Servus!
    Soviel ich weiss plappern die New Hampshire viel.
    Liebe Grüße!

    Kann ich so nicht bestätigen.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  4. #4
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.618
    Zitat Zitat von Raichan Beitrag anzeigen
    Kann ich so nicht bestätigen.
    Ich auch nicht..
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  5. #5
    Avatar von Blacky04
    Registriert seit
    11.05.2016
    Ort
    Ruhrpottnordrand
    Beiträge
    858
    Welche Farbe haben deine Zwerg Reichshühner?

    Und ja, der Hahn macht die Bande erst komplett.
    Alle sagten das geht nicht.

    Und dann kam einer und hat es gemacht.

  6. #6

    Registriert seit
    23.10.2016
    Land
    Bayern
    Beiträge
    6
    Servus!
    Viel Freude mit deiner Bande, erzähl doch ein bisschen...

  7. #7
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Ich auch nicht..
    Meine ist auch kein Plappermaul. Obwohl sie die unangefochtene Nr. 1. ist. Dafür aber "reden" die Araucana und Amrock mehr, als genug.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  8. #8

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Meine Reichshuhn-Damen sind schwarz weiß und machen sich Klasse. Sie legen sogar im Moment jeden Tag drei Eier. Finde ich klasse, bei dem miesen Wetter!
    Hat jemand Erfahrung wie laut die Hähne dieser Rasse sind? Wir haben zwar die Nachbarn schon gefragt, haben nix dagegen, aber vielleicht besser vorher doch mal schlau machen!

  9. #9
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.156
    Wie laut ist denn ein Schwabe?
    Darüber kann man keine Aussage treffen und Dezibel messen wohl die wenigsten. Was man sagen kann ist das Zwerghühner eine recht durchdringende kreischende Stimme haben.
    Wichtiger als die Lautstärke ist aber die Häufigkeit und der morgendliche Beginn des Krähens und auch das ist vom Individuum abhängig. Grob +- 4 kann man mit rechnen.

  10. #10
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Erstmal Gratulation zu dieser tollen, seltenen Rasse. Vielleicht magst Du die ja mal züchten und so zum Erhalt dieser wunderbaren Hühner beitragen.
    Ja, die Reichis sind gute Winterleger und, wenn sie glucken, auch gute Mütter. Ich bin von den Damen auch schwer begeistert.

    Das Krähen und die Häufigkeit hängen vom Hahn und seinem Charakter ab. Je kleiner und leichter, desto schriller. Je nervöser/ängstlicher, desto häufiger kräht er auch. Vielleicht versuchst Du es am Anfang mit einem Althahn, der sich schon bewährt hat. Oft krähen die Alten auch etwas weniger.

    Meine letzten beiden Gockel (der aktuelle und sein Vater) hatten/haben eine sehr angenehme Stimme und für ein Zwerghuhn sogar recht tief. Allerdings hat der Vater rasseuntypische 1,7kg auf die Waage gebracht und der Sohn ist kaum kleiner. Gero (der Sohn) hat auch erst mit 6,5 Monaten angefangen zu krähen und ist bis jetzt recht moderat und kein allzu ängstlicher Hahn. Halbbruder Gustav hat allerdings schon mit 4 Monaten gekräht.
    Gruß sternenstaub

Ähnliche Themen

  1. Deutsche Zwerg Reichshühner
    Von Reichshühner im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.11.2017, 19:42
  2. Deutsche Reichshühner
    Von joe & ed im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 21:52
  3. Deutsche Zwerg Reichshühner
    Von LarsB im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.10.2011, 15:10
  4. Deutsche Reichshühner
    Von Jens im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.04.2005, 21:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •