![]() |
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Immer diese Internetkäufe...
Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
Für vernünftige Tierhaltung.
Ohne Internet hätte ich hier gar keine Möglichkeit nur irgend einen Geflügelbedarf zu kaufen.
Habt ihr die Nippeltränke Eimer im Stall? Die tropfen doch und machen die ganze Einsteu naß? Wie handhabt ihr das im Stall?
Ich such ja bei Tränken immer noch nach der "Eierwollmilchsau"...
Was ich schon ausprobiert habe:
Eimer: werden umgeschmissen, Junghühner Küken kommen nicht ans Wasser,
Stülptränke: sofort verdreckt - Wasser noch vorhanden aber keins in Rinne da sofort alles mit Stroh zu
Tränke auf Füßen: glaub 15 oder 20 l und 30 l Tränke: verdrecken nicht so leicht aber verlieren Wasser ohne Ende bei mir... sind enorm schnell leer und dafür alles unter Wasser... Gerne auch in Variante: die Hühner/Enten Gänse schaffen es, das Ventil auf aus zu stellen - unten kein Wasser, Ventil zu...
Jetzt im Winter und mit Stallpflicht ists besonders eklig...
Stülptränke: verdreckt und friert die Rinne sofort zu
Tränke mit Füßen: Ventil zu, Wasser läuft aus, nicht beheizbar
Eimer: läßt sich beheizen aber kippt um und kleinere können nicht trinken...
Ich kotze momentan mit der Stallpflicht...
Hab momentan mehrere Varianten da - mit keiner bin ich zufrieden:
Stülptränke, Tränke "auf Beinen", Eimer, Gänsebräter .
Gänsebräter: schwerer, wird wenigstens nicht umgeschmissen, kleine können trinken und ist beheizbar.
Nachteil: Enten wollen drin baden... auch schneller Wasserverlust/Verschmutzung durch Enten aber wenigstens wird Einstreu nicht so reingescharrt da das Teil wenigstens bissl höher ist aber so wenig hoch ist, daß alle draus trinken können (ok, hab keine Küken - Jüngsten sind 14 Wochen alt).
Ich suche derzeit noch nach was passendem, aber hab bisher noch nicht "die Wassertränke" gefunden. Auch mit anderen Geflügelhaltern in Gegend kommuniziert . die haben auch ein Sammelsurium und keiner hat DIE LÖSUNG...
Entweder es verdreckt, läuft aus, wird umgeschmissen, verliert wasser weils zum daben verleitet, wird mechanik ausgehebelt oder ist nicht beheizbar...
Ich hoff enoch auf einen Geistesblitz - vielleicht wed ich ja reich wenn ich was erfinde was wirklich alle Anforderungen erfülltKenne jedenfalls auch nur Geflügelhalter die mit dem was auf dem Markt ist, leben müssen, wo aber keiner 100 % glücklich ist...
div Hühner: Rassetiere: versch. Rassen und deren Mixe + paar Hybriden
Enten: Laufenten, "Bauernentenpärchen"
Hallo Drakulinchen.
"Tränke mit Füßen: Ventil zu, Wasser läuft aus, nicht beheizbar"
Da habe ich 2 Tipps: 1: Wirklich in der Waage aufstellen. (Schief: läuft aus)
2: Man kann sie beheizbar machen: Einen Aquarienheizstab verwenden.
Wichtig dabei ist, dass das Kabel durch den Deckel geht und du danach das Kabelloch wieder luftdicht verschließt.
Silikon oder Heißkleber oder passende Gummitülle, .....
Gegen deine begabten Wasservögel hilft wohl nix.
Oder evemtuell doch: Den Drehnippel mit einer Schnur an einem Bein des Gestells anbinden. Oder fressen sie die dann? Kenne mich mit Wassergeflügel nicht aus,
lg
Willi
Geändert von eierdieb65 (05.12.2016 um 07:50 Uhr)
Kannst du die Tränke nicht an der Decke aufhängen? Dann steht sie auf jeden Fall schon mal gerade und kann nicht völlig auskippen.
0,4 Große Wyandotten und 1,3 New-Hampshire-Wyandotten Mixe
Vielleicht ist das hier was, den Eimer in ein Holzgestell stellen - habe ich in einem alten Heftchen gefunden:
Tränke1.jpgTränke2.jpgTränke3.jpg
Viele Grüße
Reinhard
0,1 Sundheimer, 0,2 Zwergwelsumer, 0,2 Welsumer, 0,2 Marans, 0,1 Amrocks, 1,4 Zwerg Amrocks, 0,1 Zwerg Sussex, 2,6 Mechelner, 9 Junghühner( 2,4 Mechelner, ) 12 Serama
Das ist doch mal was genaues.
Warum kommt unsereiner nicht mehr selbst auf solche Ideen?
Danke für die Anregung.
Gruß Reiner
Lesezeichen