Interessantes Thema.

Zur Intelligenz:
Hühner sind äußerst intelligent. Meine haben längst Hund und Katze durchschaut und piesacken gerade die Katze wo sie sie nur erwischen können. Die traut sich nicht an den Hühnern vorbei. Was meine Huhns mit meiner armen Katze veranstalten, ist eindeutig erlerntes Verhalten. Sie kesseln die Katz regelrecht ein, wenn ihnen danach ist. Vor allem die Junghennen haben dieses Hobby. Aber die Alten machen auch mit.

Ich konnte meine Bande auch auf einige Codewörter konditionieren. Z.B. "Raus" - wenn sie aus dem Schuppen gehen sollen (dort ist das Futter gelagert und es gibt immer Krümelchen zu finden) oder "aus dem Weg" - dann machen sie Platz, sonst fällt man eher über die Damen. Bei "Alle, Alle" wissen sie, es gibt keine Leckerchen mehr. Und einige haben mittels "Nein" und "Aua" sogar kapiert, dass meine Leberflecke kein Futter sind. Natürlich hören sie nicht so gut wie Hund und Katze, aber ich bin doch erstaunt, dass sie konditionierbar sind. (Man muss nur, wie bei Hund und Katze, konsequent sein.)

Zur Rangordnung:
Es sind die souveränen Althennen, die hier das sagen haben. Ruhige, zurückhaltene Persönlichkeiten, die äußerst selten hacken. Von der Intelligenz her sind sie im Durchschnitt. Bei mir sind nicht die intelligentesten die Chefs, sondern die gelassensten. Die ranghohen Damen treten einfach anders auf, denen wird freiwillig Platz gemacht. Ich habe hier ein Führungstrio aus den drei 3jährigen Zwerg-Reichshennen Klara, Neugier und Nina. Diese Damen halten die ganze Truppe ruhig und verträglich, sogar die Hybriden, die ja im Ruf stehen, gern mal für Terror zu sorgen.
Nach den drei alten Zwerg-Reichsdamen kommt Brauni, mein Supermarkthuhn. Sie neigt hybridentypisch eher mal zum Hacken, aber das ist auch moderat. Dafür ist sie, wie alle Hybriden, ziemlich intelligent und einfallsreich. Die kreativen Hybriden haben mir am Anfang ganz schön die Truppe aufgemischt und meinen vorherigen Hahn ziemlich in den Wahnsinn getrieben, weil sie ständig irgendeine andere drollige Idee hatten.
Brauni kommt auch ins Haus und hat dann meist eine Truppe aus 5-6 Hennen im Schlepptau, die auch alle rein kommen. Gut dass wir im Wohnzimmer Fliesen haben .

Ganz unten sind die Junghennen, die welche noch nicht legen. Wer von den Legenden den untersten Rang hat, kann ich nicht mal sagen, weil sich die Damen so wenig an die Federn gehen.

Was ich hier im Forum gelesen und mit meinen verglichen habe, ist dass es offenbar flachere und steilere Hierarchien gibt. Meine Truppe hat eher eine sehr flache Hierarchie, selbst Neugzugänge werden kaum gemobbt. Ich kann ohne Probleme einzelne Fremdetiere hinzusetzen, die sind innerhalb weniger Tage integriert. Die letzte hatte einen Tag lang zu leiden und war dann voll dabei.
Und das finde ich wiederum sehr interessant: Warum sind meine Damen so verträglich?